
Die Musikwanderung startet am 2. September um 10 Uhr am Parkplatz am Stadtgarten. (Foto: Michael Kaub/Stadt Hagen)
Musikwanderung auf dem 3 TürmeWEG mit der Max-Reger-Musikschule
14. August 2023 – Zu einer Musikwanderung auf dem 3 TürmeWEG lädt die Max-Reger-Musikschule in Kooperation mit der HAGEN.WIRTSCHAFTSENTWIKLUNG, dem Wirtschaftsbetrieb Hagen (WBH), dem Förderverein Bismarckturm Hagen e.V. sowie dem Sauerländischen Gebirgsverein am Samstag, 2. September, alle interessierten Hagenerinnen und Hagener ein. Die geführte Wanderung startet um 10 Uhr am Parkplatz Stadtgarten und endet nach dem Abschlusskonzert des Blasorchesters der Max-Reger Musikschule – etwa von 17 bis 17.45 Uhr – am Bismarckturm.
Entlang der Wanderroute werden fünf Stationen musikalisch bespielt. Ziel der Veranstaltung ist es, möglichst viele Menschen bei schönem Wetter mit Musik in die Natur zu locken, um dort analog und unplugged eine besondere Zeit zu verbringen. Die einzelnen Stationen können auch unabhängig von der geführten Wanderung erreicht werden. Beim Abschlusskonzert am Bismarckturm gibt es die Möglichkeit, Snacks und Getränke zu kaufen. Informationen zu den Zeiten und Routen finden Interessierte auf der Internetseite www.hagenentdecken.de/waldklaenge.
Die geführte Wanderung mit der Kursnummer 9780 ist auf eine Teilnehmerzahl von 40 Personen begrenzt. Eine Anmeldung ist bis Donnerstag, 31. August, beim Serviceteam der VHS unter Telefon 02331/207-3622 möglich. Alle Veranstaltungen und Führungen der „Waldklänge“ sind kostenlos. Bei schlechtem Wetter behält sich der Veranstalter vor, die Veranstaltung abzusagen. Eine entsprechende Information wird am Vortag der Veranstaltung auf der Internetseite www.hagenentdecken.de/waldklaenge veröffentlicht.
Pressemitteilungen
- Verwaltung am 2. Oktober geschlossen
- HEB GmbH: Bestellung und Anstellung von Sven Lindemann zum Geschäftsführer
- Escape-Room für Kinder als Ferienangebot in der Stadtbücherei auf der Springe
- WBH: Baugrunduntersuchung in der Boeler Straße
- „Märchen und Geschichten aus aller Welt“ in der Stadtbücherei auf der Springe