Das Umweltamt der Stadt Hagen bietet ab 2024 eine Förderung von Photovoltaik-Anlagen für Eigentümer einer selbstgenutzten Wohnimmobilie in Hagen. (Foto: Pixabay)

Ab 2024: Förderung von Photovoltaik-Anlagen für Hagener Privatpersonen

17. August 2023 – Einen Zuschuss in Höhe von 2.000 Euro für den Erwerb und die Errichtung von Photovoltaik-Anlagen mit Batteriespeicher können interessierte Hagenerinnen und Hagener ab Mittwoch, 10. Januar 2024, beantragen. Die Förderung von Photovoltaik-Anlagen wurde mit dem Ratsbeschluss vom 15. Juni 2023 entschieden, um so den Einsatz von erneuerbaren Energien in der Stadt zu fördern. Das Angebot richtet sich an volljährige Personen, die Eigentümer einer selbstgenutzten Wohnimmobilie sind und ihren Erstwohnsitz in Hagen haben.


Förderung für Anlagen im Hagener Stadtgebiet

Die Förderanträge können ab Anfang 2024 über den Online-Formularserver der Stadt Hagen gestellt werden. Personen, die nicht über einen Internetanschluss verfügen, können Anträge nach Terminvereinbarung persönlich beim Umweltamt stellen. Eine vorherige Antragstellung ist nicht möglich. Dem Förderantrag ist bereits ein gültiges Angebot eines Fachunternehmens beizufügen. Die Auftragsvergabe darf jedoch erst nach Erhalt der Förderzusage erfolgen – eine rückwirkende Förderung scheidet aus. Da die Suche nach einem qualifizierten Solarteur einige Zeit in Anspruch nehmen kann, wird interessierten Hagenerinnen und Hagenern empfohlen, entsprechende Betriebe frühzeitig zu kontaktieren.


Die Anträge werden in der Reihenfolge des Eingangsdatums geprüft, so lange, bis das Förderbudget aufgebraucht ist. Es werden nur Anlagen gefördert, die auf dem Gebiet der Stadt Hagen betrieben werden und über eine Mindestgröße von 4 Kilowatt-Peak (kWp) sowie einen Batteriespeicher verfügen. Nach Erteilung der Förderzusage muss die Anlage innerhalb von zwölf Monaten installiert werden, erst danach erfolgt die Auszahlung des Zuschusses.


Umweltamt der Stadt Hagen informiert beim „Umwelttag“

Eine detaillierte Auflistung aller Förderbedingungen findet sich in der „Richtlinie der Stadt Hagen vom 15. Juni 2023 zur Förderung von Photovoltaik-Anlagen“. Diese ist im Amtsblatt vom 23. Juni 2023 sowie auf der Homepage der Stadt Hagen einsehbar. Unter diesem Link finden Interessierte gleichzeitig auch das Solardachkataster des Regionalverband Ruhr, das Hauseigentümerinnen und -eigentümern eine Ersteinschätzung darüber gibt, ob sich das eigene Gebäude für den Betrieb einer Photovoltaik-Anlage eignet.


Informationen zum Förderprogramm sowie zum Solardachkataster erhalten Interessierte auch am Infostand des Umweltamtes der Stadt Hagen im Rahmen des „Umwelttages“ am Samstag, 19. August, von 10 bis 17 Uhr auf dem Friedrich-Ebert-Platz.