
Im Kulturzentrum Pelmke liest Katja Diehl am 30. August aus ihrem Buch „Autokorrektur – Mobilität für eine lebenswerte Welt“ vor. (Foto: Michael Kaub/Stadt Hagen)
„Autokorrektur – Mobilität für eine lebenswerte Welt“: Vorlesung und Diskussion mit Katja Diehl
24. August 2023 – Aus ihrem Buch „Autokorrektur – Mobilität für eine lebenswerte Welt“ liest Katja Diehl am Mittwoch, 30. August, von 19 bis 21 Uhr im Kulturzentrum Pelmke, Pelmkestraße 14, vor und bietet Raum für Diskussion rund um das Thema Wandel und Zukunft der Mobilität. Die kostenlose Veranstaltung findet im Rahmen der Reihe „Gegen den Strom“ von der Volkshochschule Hagen (VHS), Arbeit und Leben (Regionalbüro Berg-Mark), dem Deutschen Gewerkschaftsbund Hagen (DGB) und Kulturzentrum Pelmke statt.
„Autokorrektur“ ist ein Plädoyer für eine inklusive und klimagerechte Verkehrswende und versteht sich als Kick-Off einer Gesellschaft, die gemeinsam eine attraktive Mobilitätszukunft baut. Mit Schwung, Know-how und Kreativität spricht die Mobilitätsexpertin Katja Diehl über eine attraktive und klimafreundliche Zukunft für alle. Diese soll mehr Lebensqualität in Städten und auf dem Land bieten sowie moderne Formen von Arbeit berücksichtigen. Wer will, soll Auto fahren können, jedoch soll es genug attraktive Alternativen geben. Dass in Deutschland nicht alles fair, klimagerecht, inklusiv und bezahlbar aufgestellt ist und die Bedürfnisse vieler Menschen nicht berücksichtigt werden, lässt sich laut Katja Diehl ändern.
Die Autorin war 15 Jahre in teilweise leitenden Funktionen der Mobilitäts- und Logistikbranche aktiv und will nun ihre Expertise nutzen, um das System von außen zu verändern. Sie hostet den Podcast „SheDrivesMobility“, engagierte sich im Bundesvorstand des Verkehrsclub Deutschland e. V. und gründete in Hamburg die Vertretung der „womeninmobility“. Für ihre Arbeit erhielt sie zahlreiche Auszeichnungen, unter anderem zählte der „Focus“ sie 2020 zu den „100 Frauen des Jahres“, 2019 kam sie auf die Liste „25 LinkedIn TopVoices in Deutschland, Österreich und der Schweiz“ und sie gilt als eine der „Remarkable Women in Transport“. Auch ihr Buch war wochenlang auf der Spiegel-Bestsellerliste und wurde mehrfach ausgezeichnet.
Eine Anmeldung ist nicht notwendig, aber erwünscht. Informationen zur Anmeldung zu dem Kurs mit der Nummer 1270 erhalten Interessierte auf der Seite www.vhs-hagen.de oder beim Serviceteam der VHS unter Telefon 02331/207-3622.
Pressemitteilungen
- Verwaltung am 2. Oktober geschlossen
- Sommertour mit Oberbürgermeister Erik O. Schulz macht Halt auf dem Friedrich-Ebert-Platz
- Netzwerkauftakt: Initiative zur Bekämpfung sexualisierter Gewalt an Kindern und Jugendlichen
- Psychosoziale Arbeitsgemeinschaft Hagen veranstaltet Tag der seelischen Gesundheit
- Kostenloser Onlinevortrag „Sonnenklar – Solarstrom nutzen“