
Die Arbeitsgemeinschaft Sucht Hagen feiert in diesem Jahr ihr 77-jähriges Bestehen. (Foto: Wippermann Design)
AG Sucht Hagen feiert 77-jähriges Bestehen im Volkspark
28. August 2023 – 77 Jahre Arbeitsgemeinschaft Sucht Hagen: Um ihr langjähriges Bestehen gebührend zu feiern, laden die Einrichtungen der Arbeitsgemeinschaft alle Hagenerinnen und Hagener zu einem großen Fest am Samstag, 9. September, von 11 bis 16 Uhr an der Konzertmuschel im Volkspark ein. Neben Infoständen der Hagener Institutionen können sich die Besucherinnen und Besucher auf ein musikalisches und artistisches Programm freuen.
Im Rahmen der Veranstaltung präsentieren sich die verschiedenen Einrichtungen der Suchthilfe und Prävention den Besucherinnen und Besuchern und berichten über ihre Arbeit und Angebote. Sie stehen außerdem für Fragen und Gespräche zur Verfügung, um einen Einblick in ihre umfangreichen Unterstützungsmöglichkeiten zu geben. Die für ihre mitreißende Musik bekannte Band Refresh bietet dem Publikum einen energiegeladenen Auftritt und sorgt mit ihrem vielseitigen Repertoire aus verschiedenen Musikrichtungen für gute Stimmung. Für die kleinen Besucherinnen und Besucher steht das Spielmobil der Stadt Hagen bereit. Das bunte Angebot an Spielen und Aktivitäten verspricht viel Spaß und Unterhaltung für die Kinder und ermöglicht den Eltern gleichzeitig einen entspannten Besuch der Veranstaltung. Eine besondere Überraschung erwartet die Gäste mit dem Auftritt des Zirkus Quamboni. Die talentierten Artistinnen und Artisten präsentieren faszinierende Darbietungen und entführen das Publikum in eine zauberhafte Zirkuswelt.
Über die AG Sucht
Die AG Sucht Hagen ist ein Zusammenschluss aller Hagener Einrichtungen, die seit 1946 Menschen mit Suchtproblemen unterstützen und sich für Suchtprävention einsetzen. Hagen bietet ein gut ausgebautes Versorgungssystem für Menschen mit einer Suchterkrankung und ihre Angehörigen. Hierzu gehören die Beratungsstellen der Arbeiterwohlfahrt (AWO) des Blauen Kreuzes und der Kommunalen Suchthilfe sowie der Sozialpsychiatrische Dienst der Stadt Hagen mit seinem speziellen Versorgungsauftrag und der aufsuchenden Hilfe. Die Beratungsstelle für Wohnungslose und Luthers Waschsalon der Diakonie Mark-Ruhr bieten Hilfe für wohnungs- und obdachlose Menschen. Die stationären Behandlungsangebote durch das Suchtbehandlungszentrum in Hagen-Elsey und die Klinik am Kaisberg der AWO gehören ebenso zum Versorgungssystem.
Darüber hinaus unterstützen die Selbsthilfegruppen der SelbstHilfeSucht, des Blauen Kreuzes, der Guttempler und der Anonymen Alkoholiker Betroffene bei der Bewältigung ihrer Erkrankung. Die Anbieter Integra, Bethel, Sicherleben, AWO und Blaues Kreuz bieten mit Ambulant Betreutem Wohnen Unterstützung im Alltag. Abgerundet wird das Angebot durch das Falkenrothhaus und eine Wohneinrichtung in Hohenlimburg. Dort finden Menschen ein Zuhause, die nicht mehr alleine wohnen können.
Die Veranstaltung zum 77-jährigen Bestehen der AG Sucht Hagen bietet eine gute Gelegenheit, das langjährige Engagement der Organisation zu würdigen und gemeinsam die wichtige Arbeit in der Suchthilfe zu unterstützen. Der Eintritt ist kostenlos, für das leibliche Wohl ist gesorgt. Die Mitglieder der AG Sucht freuen sich auf zahlreiche Besucherinnen und Besucher.
Pressemitteilungen
- Verwaltung am 2. Oktober geschlossen
- Sommertour mit Oberbürgermeister Erik O. Schulz macht Halt auf dem Friedrich-Ebert-Platz
- Psychosoziale Arbeitsgemeinschaft Hagen veranstaltet Tag der seelischen Gesundheit
- Kostenloser Onlinevortrag „Sonnenklar – Solarstrom nutzen“
- Gemeinsamer Schwerpunkteinsatz von Ordnungsamt und Polizei