
Auf dem Berliner Platz findet am 16. September von 7 bis 13 Uhr erstmals ein Wochenmarkt statt. (Foto: Karsten-Thilo Raab/Stadt Hagen)
Obst, Gemüse und vieles mehr – der Vorplatz des Hauptbahnhofs erhält Wochenmarkt
31. August 2023 – Der Berliner Platz vor dem Hagener Hauptbahnhof wird ab Mitte September jeweils samstags sein „Gesicht“ verändern. Nachdem im Sommer dieses Jahres aus dem politischen Raum der Vorschlag gemacht wurde, den Bahnhofsvorplatz zu „beleben“, setzte die Marktverwaltung der Stadt Hagen einen schon länger gefassten Plan in die Tat um und veranstaltet dort am Samstag, 16. September, von 7 bis 13 Uhr erstmals einen Wochenmarkt.
Angeboten werden neben Obst, Gemüse und Backwaren, Waren des täglichen Bedarfs wie Kurzwaren, Socken, Unterwäsche, Modeschmuck sowie weiteren Textilien. Damit entspricht das Angebot in etwa jenem, des immer mittwochs in Altenhagen stattfindenden Wochenmarkts. Dieser Markt wird inzwischen von den Besuchern und Händlern so gut angenommen, dass keine freien Flächen mehr zur Verfügung stehen. Angesichts des hohen Interesses von Händlern für den neuen Markt, stehen aus Sicht der Marktverwaltung die Chancen gut, dass auch der Bahnhofsvorplatz künftig vollständig mit Ständen bestückt werden kann.
Weitere Händler, insbesondere aus dem Lebensmittelbereich (Fleisch, Wurst, Käse, Eier, Geflügel) oder eine Gärtnerei, können sich dennoch bei Interesse an einem Platz unter Telefon 0170/8518778 oder E-Mail alexander.frye@stadt-hagen.de mit Marktmeister Alexander Frye Kontakt aufnehmen.
In Hagen gibt es ein vielfältiges Angebot an Wochenmärkten. So finden Märkte dienstags in Helfe von 7 bis 13 Uhr und auf dem Friedrich-Ebert-Platz von 9 bis 15 Uhr, mittwochs in Boele und Altenhagen von 7 bis 13 Uhr, donnerstags auf Emst und in Haspe von 7 bis 13 Uhr, freitags in Hohenlimburg, Vorhalle und Wehringhausen von 7 bis 13 Uhr sowie auf dem Friedrich-Ebert-Platz von 9 bis 16 Uhr und samstags auf der Springe von 7 bis 13 Uhr statt.
Pressemitteilungen
- Verwaltung am 2. Oktober geschlossen
- Sommertour mit Oberbürgermeister Erik O. Schulz macht Halt auf dem Friedrich-Ebert-Platz
- Erste Schritte für ein neues Gewerbe-gebiet in Hagen: Beginn der Sanierungsuntersuchung auf der Varta-Insel
- „Schule ohne Rassismus – Schule mit Courage“: Zwei Hagener Schulen treten dem Netzwerk bei
- Dankeschön-Party für ehrenamtliche Mitarbeiter der Stadtteilbücherei Hohenlimburg