
Einen Onlinevortrag zur Geschichte der christlichen Mission bietet die VHS am 27. September an. (Foto: pixabay/ jonathansautter)
Kostenloser VHS-Onlinevortrag: „Bekehret die Welt“ – die Geschichte der christlichen Mission
20. September 2023 – Einen kostenlosen Onlinevortrag zur Geschichte der christlichen Mission bietet die Volkshochschule Hagen (VHS) am Mittwoch, 27. September, von 19.30 bis 21 Uhr an.
Im Frühjahr 1493 bestätigte Papst Alexander VI. das Anrecht der spanischen Könige auf die neuentdeckten Gebiete jenseits des Atlantiks, wenn sie deren Missionierung betrieben. Damit war ein Grundmuster vorgegeben. Missionare flankierten die Unterwerfung der Welt moralisch, doch stießen dabei bald an Grenzen. Bekehrungen waren selten nachhaltig. Dazu mussten Sprachen der Heiden erlernt, die Botschaften übersetzt, Mythen und Rituale christlich gedeutet, Schulen gegründet, medizinische Versorgung geboten und, wenn nötig, die anvertrauten Völker gegen die eigene Kolonialmacht in Schutz genommen werden. So änderten sich mit der Mission auch die Religionen in den Missionsgebieten, die christliche Muster übernahmen und teils selbst missionarisch wurden, während viele Missionare einen neuen Sinn für Spiritualität und Ganzheitlichkeit mit nach Hause brachten. Der Dozent Prof. Dr. Bernhard Maier lehrt Allgemeine Religionswissenschaft und Europäische Religionsgeschichte an der Universität Tübingen.
Eine Anmeldung zu dem Vortrag ist bei der VHS unter der Kursnummer 0102Z bis Mittwoch, 27. September, 12 Uhr unter Telefon 02331/207-3622 oder auf der Seite www.vhs-hagen.de möglich. Mit der Anmeldebestätigung werden die Zugangsdaten für den Vortrag per E-Mail versendet. Voraussetzung für die Teilnahme am Vortrag ist ein PC, Laptop oder Smartphone mit einer Internetverbindung.
Pressemitteilungen
- 56. Hagener Weihnachtsmarkt: Kostenloser Busverkehr an den vier Adventswochenenden
- Der 56. Hagener Weihnachtsmarkt lädt in die Innenstadt ein
- Landesförderung: 1,2 Millionen Euro für die Zukunft der Hagener Innenstadt
- „Swinging Christmas“ mit Markus Maria Profitlich und der Bigband der Bundeswehr zugunsten von Hagener Kindern
- Netzwerktreffen der Stadt Hagen und der Migrantenvereine im Rathaus an der Volme