Die Psychosoziale Arbeitsgemeinschaft Hagen konnte sich beim Aktionstag zur Woche der seelischen Gesundheit im vergangenen Jahr über viele Begegnungen und interessante Gespräche freuen. (Foto: Thomas Dümpelmann/Stadt Hagen)

Psychosoziale Arbeitsgemeinschaft Hagen veranstaltet Tag der seelischen Gesundheit

28. September 2023 – „Zusammen der Angst das Gewicht nehmen“ – unter diesem Motto steht die diesjährige Woche der seelischen Gesundheit im Oktober. Im Rahmen der Aktion veranstaltet die Psychosoziale Arbeitsgemeinschaft Hagen einen Tag der seelischen Gesundheit am Donnerstag, 19. Oktober, von 10 bis 16 Uhr auf dem Friedrich-Ebert-Platz.


Am Aktionstag stellen rund 21 Hagener Einrichtungen und Institutionen ihre Beratungs- und Hilfsangebote für Menschen in Lebenskrisen und mit psychischen Störungen vor. Die Stadt Hagen ist mit dem Sozialpsychiatrischen Dienst, der Beratungsstelle Rat am Ring sowie der Fachstelle für Eingliederungshilfe vor Ort. Vertreterinnen und Vertreter des St. Johannes-Hospitals Hagen und des Zentrums für seelische Gesundheit in Elsey informieren über die stationäre psychiatrische Versorgung. Verschiedene Anbieterinnen und Anbieter von Wohnhilfen zeigen die vielfältigen Möglichkeiten des Ambulant Betreuten Wohnens und der besonderen Wohnformen. Außerdem stellen sich einige Selbsthilfegruppen vor. Der Landschaftsverband Westfalen-Lippe (LWL) ist als Kostenträger vieler Unterstützungsangebote vor Ort und informiert über die Finanzierung von Hilfen. Zudem bietet Dr. Philipp Görtz, Chefarzt am St. Johannes-Hospital Hagen, im Rahmen der Aktionswoche einen öffentlichen Vortrag zum Thema „Mut statt Angst“ am Dienstag, 17. Oktober, um 15 Uhr in der Tagesstätte NOVA, Elberfelder Straße 64, an.


Die Psychosoziale Arbeitsgemeinschaft Hagen freut sich bei dem Aktionstag auf zahlreiche Begegnungen und spannende Gespräche.


Zur Woche der seelischen Gesundheit

Seit 2010 veranstaltet das Aktionsbündnis Seelische Gesundheit jährlich vom 10. bis 20. Oktober die Woche der seelischen Gesundheit und ruft Einrichtungen und Institutionen der psychiatrischen Hilfen dazu auf, sich mit Aktionen zu beteiligen. Unter dem Zeichen der grünen Schleife wirbt das Bündnis für mehr Toleranz in der Gesellschaft für Menschen mit psychischen Erkrankungen. Deutschlandweit beteiligen sich rund 500 Institutionen an der Aktionswoche.


Zum Flyer