
Rund 330 Personen nahmen zwischen dem 24. August und dem 24. September an der Umfrage zur städtischen Internetseite teil. (Foto: Linda Kolms/Stadt Hagen)
Stadt fragt – Bürger antworten: Die Ergebnisse der Umfrage zur städtischen Internetseite
5. Oktober 2023 – Eine übersichtliche Menüstruktur, die Möglichkeit, Anregungen zu geben und intuitiv nutzbare Online-Diensten – diese und weitere Erwartungen stellen die Teilnehmerinnen und Teilnehmer an die Internetseite der Stadt Hagen. Rund 330 Personen – größtenteils aus Hagen – haben den September über die Möglichkeit genutzt, ihr Feedback und ihre Verbesserungswünsche der Stadt Hagen für den 2024 anstehenden Relaunch von www.hagen.de mitzuteilen.
Die Ergebnisse der zwischen dem 24. August und dem 24. September laufenden Online-Umfrage liefern der Stadtverwaltung wertvolle Erkenntnisse über das Nutzungsverhalten und die Bedürfnisse der Menschen, die auf der städtischen Internetseite unterwegs sind und erlauben eine entsprechende Ausrichtung des Relaunches.
Warum besuchen die Nutzerinnen und Nutzer www.hagen.de?
80 Prozent der Befragten möchten eine Dienstleistung oder den Service der Stadtverwaltung in Anspruch nehmen, 37 Prozent interessieren sich für Freizeitangebote oder Veranstaltungen in Hagen, während sich 34 Prozent über politische Themen aus Hagen informieren. Das Suchfeld auf der Internetseite steht im Fokus: 60 Prozent der Personen nutzen die Suche, um schnell und einfach an die benötigten Infos zu kommen. Die Übersichtlichkeit und die Suchfunktion auf der aktuellen Internetseite bieten dabei Verbesserungspotenzial: Dreiviertel der Befragten geben an, Schwierigkeiten zu haben, benötigte Infos zu finden.
Welche Erwartungen stellen die Teilnehmenden an die Internetseite?
Rund 90 Prozent wünschen sich, über die Internetseite Rückmeldungen und Anregungen an die Stadtverwaltung geben zu können. Die Nutzung von Online-Diensten wie Formulare und Terminvergabe ist rund 80 Prozent der Befragten äußerst wichtig. Auch die Übersichtlichkeit der Menüstruktur steht bei 96 Prozent oben auf der Wunschliste. Dreiviertel der Teilnehmenden legen Wert auf die visuelle Attraktivität und ein ansprechendes Design der neuen Internetseite. Sicherheit und Datenschutz bewertet jede zweite Person als äußerst wichtig. Über die Themen Barrierefreiheit, zum Beispiel Leichte Sprachen oder Gebärdensprache, sowie Verfügbarkeit von Infos in verschiedenen Sprachen urteilen die Befragten ambivalent und schätzen sie zu ungefähr gleichen Teilen als unwichtig oder wichtig ein.
Die Altersstruktur und das Geschlecht der Befragten sind gemischt: Während sich die Geschlechter männlich und weiblich in der Waage halten, sind die Altersgruppen 35 bis 44 Jahre mit 27 Prozent und 25 bis 24 Jahre mit 21 Prozent am stärksten vertreten. Die Stadt Hagen bedankt sich bei allen Teilnehmerinnen und Teilnehmern für ihre Unterstützung sowie die zahlreichen Impulse und Hinweise in Textform für den Relaunch der städtischen Internetseite.
Pressemitteilungen
- 56. Hagener Weihnachtsmarkt: Kostenloser Busverkehr an den vier Adventswochenenden
- Der 56. Hagener Weihnachtsmarkt lädt in die Innenstadt ein
- Landesförderung: 1,2 Millionen Euro für die Zukunft der Hagener Innenstadt
- „Swinging Christmas“ mit Markus Maria Profitlich und der Bigband der Bundeswehr zugunsten von Hagener Kindern
- Netzwerktreffen der Stadt Hagen und der Migrantenvereine im Rathaus an der Volme