Das Banner am Balkon des Rathauses, mit dem die Stadt ebenfalls ihre Solidarität bekundet, blieb unversehrt. Eine neue Flagge soll schnellmöglich besorgt werden. Foto: Charlien Schmitt

Israelische Flagge am Hagener Rathaus gestohlen: OB Erik O. Schulz zeigt sich fassungslos

22. Oktober 2023 – „Das ist ein unerträgliches Zeichen, für das es keinen Platz in unserer Stadt geben darf. Niemals!“ Mit diesen klaren Worten kommentiert Oberbürgermeister Erik O. Schulz den Diebstahl der israelischen Flagge, die offenbar in den Morgenstunden des heutigen Sonntags, 22. Oktober, gestohlen wurde. Mittlerweile wurde die Flagge ersetzt. Mit der israelischen Flagge am Rathaus an der Volme zeigt die Stadt Hagen Solidarität mit den Opfern des Terrors in Israel.


„Der Diebstahl der israelischen Flagge ist ein fatales Signal und ruft uns alle auf, jederzeit wachsam zu sein. Umso wichtiger, dass wir niemals auch nur den geringsten Zweifel an dieser Botschaft aufkommen lassen: In unserer Stadt ist keine Platz für jegliche Form von Antisemitismus!“, so OB Schulz – und weiter: „Wir werden ganz in diesem Sinne auch in Zukunft für alle sichtbar Flagge zeigen: Als Zeichen unserer Solidarität mit den Menschen in Israel, mit unseren Freunden in Modi‘in und mit den Jüdinnen und Juden in unserer Stadt. Wir Hagenerinnen und Hagener stehen an eurer Seite!“


Die Stadt Hagen wird Strafanzeige stellen und steht mit dem Hagener Staatsschutz und der Polizei im engen Austausch. Die Stadt Hagen ist Israel besonders verbunden. Besteht doch seit 1997 eine Partnerschaft mit der im Herzen des Staates gelegenen Stadt Modi’in. Eine neue Flagge soll schnellstmöglich besorgt und gehisst werden. Das Banner am Balkon des Rathauses, mit dem die Stadt ebenfalls ihre Solidarität bekundet, blieb unversehrt. Auf diesem Banner ist zu lesen: „Unsere Solidarität und unser Mitgefühl gelten den Angehörigen der Opfer des Terrors in Israel – Hagen trauert mit ihnen.“