Institutionen der EU


Die Europäische Union besteht aus mehreren Institutionen, die auf unterschiedliche Art und Weise zusammenarbeiten.

Hier finden Sie eine Übersicht über die wichtigsten Einrichtungen der Union.

Weitere Informationen, auch zu anderen Organen der EU, sind auf europa.eu aufgefürt.

Europäisches Parlament

  • Rolle: Direkt gewähltes EU-Organ mit Zuständigkeit für Gesetzgebung, Aufsicht und Haushalt
  • Mitglieder: 751 Mitglieder des Europäischen Parlaments
  • Präsident: Antonio Tajani
  • Gegründet: 1952 als Gemeinsamen Versammlung der Europäischen Gemeinschaft für Kohle und Stahl, 1962 als Europäisches Parlament, erste direkte Wahl 1979
  • Sitz: Straßburg (Frankreich), Brüssel (Belgien), Luxemburg
  • Website

Europäische Kommission

  • Rolle: Fördert die allgemeinen Interessen der EU durch Vorschläge für neue europäische Rechtsvorschriften und deren Durchsetzung. Setzt Strategien um und verwaltet den EU-Haushalt
  • Mitglieder: Ein Team, „Kollegium“ genannt, eine Person aus jedem EU-Land
  • Präsident: Jean-Claude Juncker
  • Gegründet: 1958
  • Sitz: Brüssel (Belgien)
  • Website

Europäischer Rat

  • Rolle: Bestimmung der allgemeinen politischen Zielvorstellungen und Prioritäten der Europäischen Union
  • Mitglieder: Staats- und Regierungschefs der EU-Länder, Präsident der Europäischen Kommission, Hohe Vertreterin der EU für Außen- und Sicherheitspolitik
  • Vorsitz: Donald Tusk
  • Gegründet: 1974 (informelles Forum), 1992 (offizieller Status), 2009 (offizielles EU-Organ)
  • Sitz: Brüssel (Belgien)
  • Website

Rat der Europäischen Union

  • Rolle: Stimme der Regierungen von EU-Mitgliedsländern, die Gesetze annehmen und die EU-Politik koordinieren
  • Mitglieder: Minister aus jedem EU-Land, je nach behandeltem Politikbereich
  • Vorsitz: Jedes EU-Land übernimmt wechselweise den Ratsvorsitz für sechs Monate
  • Gegründet: 1958 (als Rat der Europäischen Wirtschaftsgemeinschaft)
  • Sitz: Brüssel (Belgien)
  • Website

Gerichtshof der Europäischen Union (EuGH)

  • Aufgaben: Gewährleisten, dass EU-Recht in allen EU-Mitgliedsländern auf die gleiche Weise angewendet wird und dafür sorgen, dass Länder und EU-Institutionen das EU-Recht einhalten
  • Mitglieder:
    • Gerichtshof: Ein/-e Richter/-in aus jedem EU-Land, dazu elf Generalanwälte/-anwältinnen
    • Gericht: 47 Richter/-innen. Diese Zahl wird im Jahr 2019 auf 56 erhöht (zwei Richter aus jedem EU-Land).
  • Gegründet: 1952
  • Sitz: Luxemburg
  • Website

Europäische Zentralbank (EZB)

  • Rolle: Verwaltung des Euro, Gewährleistung der Preisstabilität und Umsetzung der Wirtschafts- und Währungspolitik der EU
  • Präsident: Mario Draghi
  • Mitglieder: Präsident und Vizepräsident der EZB sowie die Präsidenten der nationalen Zentralbanken aller EU-Mitgliedstaaten
  • Gegründet: 1998
  • Sitz: Frankfurt a.M. (Deutschland)
  • Website

Europäischer Rechnungshof

  • Rolle: Kontrolle der ordnungsgemäßen Erhebung und Verwendung der EU-Mittel und Beitrag zur Verbesserung des Finanzmanagements der EU
  • Präsident: Klaus-Heiner Lehne
  • Mitglieder: 1 aus jedem EU-Land
  • Gegründet: 1977
  • Sitz: Luxemburg
  • Website

Europäischer Auswärtiger Dienst (EAD)

  • Rolle: Der EAD pflegt die diplomatischen Beziehungen der EU zur übrigen Welt und setzt die Außen- und Sicherheitspolitik der EU um.
  • Hohe Vertreterin der EU für Außen- und Sicherheitspolitik: Federica Mogherini
  • Gegründet: 2011
  • Sitz: Brüssel (Belgien)
  • Website

Europäischer Ausschuss der Regionen (AdR)

  • Aufgabe: Beratende Einrichtung, die die regionalen und lokalen Gebietskörperschaften Europas vertritt
  • Präsident: Karl-Heinz Lambertz
  • Mitglieder: 350 aus allen EU-Ländern
  • Gegründet: 1994
  • Sitz: Brüssel (Belgien)
  • Website

Standort & Erreichbarkeit

Europabüro Hagen

In der VHS

Raum 1.02

Schwanenstr. 6-10

58089 Hagen


Ihre Ansprechpartnerin:

Ina Wortmann

Tel.: 02331 / 207-3186

Fax: 02331 / 207-2046

In Verbindung bleiben

Erhalten Sie den direkten Draht zur Hagener Europaarbeit, indem Sie sich hier für unseren E-Mail-Verteiler und unseren Newsletter anmelden!