Pressemitteilungen

Der Hagener Urlaubskorb 2025 bietet ein vielfältiges Programm mit zahlreichen Höhepunkten. (Foto: Birgit Andrich/Stadt Hagen)

Der Hagener Urlaubskorb 2025 bietet ein vielfältiges Programm mit zahlreichen Höhepunkten. (Foto: Birgit Andrich/Stadt Hagen)

Urlaubskorb verspricht Sommerferien voller Abwechslung, Kreativität und Höhepunkte

Die Sommerferien aktiv und abwechslungsreich zu gestalten – dazu lädt der Hagener Urlaubskorb der Volkshochschule Hagen (VHS) von Samstag, 12. Juli, bis Montag, 25. August, mit einem vielfältigen Programm mit über 150 Angeboten und mehr als 325 Terminen in Hagen ein. Seit 1980 steht der Urlaubskorb für inspirierende Begegnungen, neue Perspektiven und unterhaltsame Erlebnisse direkt vor der Haustür. Das Besondere ist, dass viele Angebote kostenlos oder nur mit geringen Material- oder Eintrittskosten verbunden sind.

zur Pressemitteilung


Die Mal-Untensilien bekommen alle Teilnehmenden zur Verfügung gestellt. (Foto: Pixabay)

Die Mal-Untensilien bekommen alle Teilnehmenden zur Verfügung gestellt. (Foto: Pixabay)

VHS-Ferienaktion: „Gute Laune Steine“ bemalen für Klein und Groß – Anmeldung bis zum 18. Juli

Gemeinsam Steine bunt bemalen können Personen ab vier Jahren bei einer Ferienaktion der Volkshochschule Hagen (VHS) am Samstag, 19. Juli, von 11 bis 15 Uhr in der Werkstatt von Legato-Parkettdesign, Färberstraße 4. Die Steine, Farben und Pinsel werden den Teilnehmenden kostenlos zur Verfügung gestellt. Bei der Gestaltung sind der Kreativität keine Grenzen gesetzt. Die Ferienaktion richtet sich an Kinder und Erwachsene.

zur Pressemitteilung


Beim MINT-Workshop in der Stadtbücherei lernen Kinder etwas über das Wetter.. (Foto: Stadt Hagen)

Beim MINT-Workshop in der Stadtbücherei lernen Kinder etwas über das Wetter.. (Foto: Stadt Hagen)

MINT-Workshop in der Stadtbücherei auf der Springe

Einen MINT-Workshop zum Thema Wetter bietet die Stadtbücherei Hagen am Donnerstag, 24. Juli, von 10 bis 12 Uhr in der Stadtbücherei auf der Springe, Springe 1, für Kinder ab acht Jahren an. Der Hagener Autor und Wissenschafts-Entertainer Jo Hecker zeigt mit verschiedenen Experimenten, wie das Wetter funktioniert. Die Kinder können lernen, wie Temperatur, Luftdruck und Wind gemessen werden und gemeinsam mit Jo Hecker an einer eigenen Wetterstation tüfteln.

zur Pressemitteilung


Die Sommer-Meditation findet in der Villa Post statt. (Foto: Michael Kaub)

Die Sommer-Meditation findet in der Villa Post statt. (Foto: Michael Kaub)

VHS-Urlaubskorb: Sommer-Meditation „Der Stille Geist“ – Anmeldung bis zum 31. Juli

Zu einer Sommer-Meditation am Samstag, 2. August, von 9 bis 16 Uhr und Sonntag, 3. August, von 9 bis 13 Uhr lädt die Volkshochschule Hagen (VHS) im Rahmen des Urlaubskorbs in die Villa Post, Wehringhauser Straße 38, ein. Unter der Leitung von Stefan Lansmich, Ordinierter der Zen-Schule des Buddhismus mit über 30 Jahren Meditationserfahrung, erhalten die Teilnehmenden eine praxisorientierte Einführung in die buddhistische Meditation.

zur Pressemitteilung


Die Arbeiten zum Austausch des Kunstrasens haben begonnen. (Foto: Ümit Varli/Stadt Hagen)

Die Arbeiten zum Austausch des Kunstrasens haben begonnen. (Foto: Ümit Varli/Stadt Hagen)

Startschuss für Kunstrasentausch auf Emst

Das Servicezentrum Sport (SZS) weist darauf hin, dass die Arbeiten für den Austausch des Kunstrasens an der Bezirkssportanlage Emst begonnen habe. Je nach Witterung liegt die Ausführungszeit bei rund sechs bis acht Wochen. Der neue Kunstrasen wird analog zu den Plätzen an der Alexanderstraße und Emst II mit Sand verfüllt. Die Gesamtkosten belaufen sich auf 340.000, die aus Mitteln der Sportpauschale finanziert werden.


Kinder können in der Stadtbücherei auf der Springe Grundlagen des Programmierens lernen. (Foto: Stadt Hagen)

Kinder können in der Stadtbücherei auf der Springe Grundlagen des Programmierens lernen. (Foto: Stadt Hagen)

„Programmieren mit dem Elefanten“ in der Stadtbücherei Hagen

Ein Bildungsangebot des Westdeutschen Rundfunks (WDR) „Programmieren mit dem Elefanten!“ bietet die Stadtbücherei Hagen am Dienstag, 22. Juli, von 10 bis 12 Uhr in der Stadtbücherei auf der Springe, Springe 1, für Kinder von fünf bis sieben Jahren an. Die Kinder können auf spielerische Weise die Grundlagen des Programmierens kennenlernen. In einer kreativen und unterhaltsamen Atmosphäre erforschen die Teilnehmenden wichtige Prinzipien der Programmierwelt, wie „Wenn, Dann“, „So lange, bis“ und „Wie oft“.

zur Pressemitteilung


Veranstaltungskalender