Pressemitteilungen

Der Hagener Urlaubskorb 2025 bietet ein vielfältiges Programm mit zahlreichen Höhepunkten. (Foto: Birgit Andrich/Stadt Hagen)

Der Hagener Urlaubskorb 2025 bietet ein vielfältiges Programm mit zahlreichen Höhepunkten. (Foto: Birgit Andrich/Stadt Hagen)

Urlaubskorb verspricht Sommerferien voller Abwechslung, Kreativität und Höhepunkte

Die Sommerferien aktiv und abwechslungsreich zu gestalten – dazu lädt der Hagener Urlaubskorb der Volkshochschule Hagen (VHS) von Samstag, 12. Juli, bis Montag, 25. August, mit einem vielfältigen Programm mit über 150 Angeboten und mehr als 325 Terminen in Hagen ein. Seit 1980 steht der Urlaubskorb für inspirierende Begegnungen, neue Perspektiven und unterhaltsame Erlebnisse direkt vor der Haustür. Das Besondere ist, dass viele Angebote kostenlos oder nur mit geringen Material- oder Eintrittskosten verbunden sind.

zur Pressemitteilung


Der Workshop findet in der Stadtteilbücherei Hohenlimburg statt. (Foto: Franziska Michels/Stadt Hagen)

Der Workshop findet in der Stadtteilbücherei Hohenlimburg statt. (Foto: Franziska Michels/Stadt Hagen)

Urlaubskorb 2025: Foliierungs-Workshop in der Stadtteilbücherei Hohenlimburg

Zu einem Foliierungs-Workshop am Donnerstag, 17. Juli, um 16 Uhr, lädt die Stadtteilbücherei Hohenlimburg, Stennertstr. 6-8, 58119 Hagen, im Rahmen des Urlaubskorbs der Volkshochschule Hagen (VHS) ein. Der Workshop hilft Teilnehmenden beim Schutz von Büchern vor Verschmutzung und Beschädigungen. Das Team der Stadtteilbücherei gibt Praxistipps zum Einbinden der Bücher mit Schutzfolie.

zur Pressemitteilung


Der Fachbereich Gebäudewirtschaft der Stadt Hagen führt in den Sommerferien Baumaßnahmen in Schulen und Kitas im gesamten Stadtgebiet durch. (Foto: Hans Blossey)

Der Fachbereich Gebäudewirtschaft der Stadt Hagen führt in den Sommerferien Baumaßnahmen in Schulen und Kitas im gesamten Stadtgebiet durch. (Foto: Hans Blossey)

Baumaßnahmen in Hagener Schulen und Kitas während der Sommerferien

In den kommenden Sommerferien führt der Fachbereich Gebäudewirtschaft (GWH) der Stadt Hagen 25 Baumaßnahmen in Schulen und Kitas durch. Dazu gehören kleine Instandsetzungsarbeiten sowie größere Projekte.


Arbeiten im Bezirk Eilpe/Dahl

In der Grundschule am Goldberg schreitet in den Sommerferien der Außen- und Innenausbau im Zuge des Neubaus voran.

zur Pressemitteilung


Die Schülerinnen und Schüler des Ricarda-Huch-Gymnasiums bekommen den Scheck in Höhe von 500 Euro. (Foto: Stadt Hagen)

Die Schülerinnen und Schüler des Ricarda-Huch-Gymnasiums bekommen den Scheck in Höhe von 500 Euro. (Foto: Stadt Hagen)

Ricarda-Huch-Gymnasium erhält finanzielle Unterstützung für DELF-Diplom

Zum Erwerb des Sprachzertifikats DELF bekommt das Ricarda-Huch-Gymnasium einen finanziellen Zuschuss in Höhe von 500 Euro vom Städtepartnerschaftsverein Hagen e.V. Dr. Hans-Dieter Fischer, Erster Bürgermeister der Stadt Hagen, überreichte im Namen des Städtepartnerschaftsvereins den Scheck an die Schülerinnen und Schüler. Seit über 30 Jahren pflegt das Ricarda-Huch-Gymnasium eine regelmäßige Kooperation mit dem Collège Jules Ferry in der französischen Partnerstadt Montluçon.

zur Pressemitteilung


Der Lauf findet am Dienstag, 15. Juli, statt. (Foto: Birgit Andrich)

Der Lauf findet am Dienstag, 15. Juli, statt. (Foto: Birgit Andrich)

VHS-Urlaubskorb: Lauf um den Hengsteysee mit Martina Soddemann - Anmeldung bis zum 15. Juli

Einen Lauf um den Hengsteysee mit der städtischen Beigeordneten Martina Soddemann bietet die Volkshochschule Hagen (VHS) am Dienstag, 15. Juli, von 17.30 bis 19.30 Uhr im Rahmen des Urlaubskorbs an. Vom Treffpunkt am Parkplatz Bikertreff Hohensyburg, Dortmunder Straße, laufen die Teilnehmenden in gemäßigtem Tempo einmal um den Hengsteysee. Zwischenstopps an markanten Wegpunkten laden zum Verschnaufen und zum Austausch ein.

zur Pressemitteilung


Vorschläge für den Heimatpreis 2025 können bis zum 31. Oktober eingereicht werden. (Foto: Linda Kolms)

Vorschläge für den Heimatpreis 2025 können bis zum 31. Oktober eingereicht werden. (Foto: Linda Kolms)

Heimatpreis 2025: Stadt Hagen sucht Vorschläge für bürgerschaftliches Engagement

In diesem Jahr verleiht die Stadt Hagen im Rahmen des Landesprogramms erneut den Heimat-Preis NRW. Das von der Jury ausgewählte Thema lautet: „Hagen – Heimat der Baukultur. Erhalt unseres historischen Erbes!“. Mit dem Preis wird besonderes ehrenamtliches Engagement bei der Pflege baulichen Erbes im Hagener Stadtbild ausgezeichnet. Vorschläge können bis Freitag, 31. Oktober, eingereicht werden.

zur Pressemitteilung


Veranstaltungskalender