Pressemitteilungen
Wildschweine vertrieben – Fritz-Steinhoff-Park auf Emst wieder freigegeben
Der Fritz-Steinhoff-Park auf Emst ist für die Öffentlichkeit wieder freigegeben. Die große Gruppe von Wildschweinen, insgesamt hielten sich gestern dort drei Bachen mit 21 Frischlingen auf, konnten in der Nacht durch den zuständigen Jagdausübungsberechtigten zurück Richtung Wald am Hohenhof vertrieben werden.

Die Stadtverwaltung Hagen bleibt am Tag nach Fronleichnam geschlossen. (Foto: Karsten-Thilo Raab/Stadt Hagen)
Verwaltung am 9. Juni geschlossen
Die Hagener Stadtverwaltung bleibt nach Fronleichnam am Freitag, 9. Juni, geschlossen. Das gilt auch für die Öffnungszeiten des Zentralen Bürgeramtes am Samstag, 10. Juni. Die Stadtbücherei auf der Springe sowie die Stadtteilbüchereien Haspe, Kölner Straße 1, und Hohenlimburg, Stennertstraße 6-8, sind wie gewohnt geöffnet. Wer eine Dienstleistung der Stadt Hagen benötigt oder in Anspruch nehmen möchte, wird daher gebeten, den Behördengang entsprechend zu planen. Ab Montag, 12. Juni, stehen die Dienstleistungen der Stadtverwaltung wieder zur Verfügung.

Auch Hagenerinnen und Hagener können eine Stellungnahme zur Laufzeitverlängerung der Atomreaktoren abgeben. (Foto: Hans Blossey)
Bürger gefragt: Grenzüberschreitende Umweltverträglichkeitsprüfung für die Reaktoren Tihange 3 und Doel 4
Aufgrund der russischen Invasion in die Ukraine und der daraus entstandenen Energiekrise hat die belgische Regierung entschieden, die Laufzeit von zwei der aktuell noch sieben in Belgien in Betrieb befindlichen Atomreaktoren zu verlängern. Im Rahmen einer öffentlichen Konsultation können Bürgerinnen und Bürger bis einschließlich Dienstag, 20. Juni, eine Stellungnahme zu der Laufzeitverlängerung der beiden Atomreaktoren Tihange 3 und Doel 4 mit zusammen insgesamt 2000 Megawatt, die seit 1985 in Betrieb sind, abgeben.

Das „Vielfalt tut gut“-Festival lockt auch in diesem Jahr mit einem abwechslungsreichen Programm in den Dr. Ferdinand-David-Park. (Foto: Stadt Hagen)
„Vielfalt tut gut“-Festival: Sommer-Open-Air lockt in den Dr. Ferdinand-David-Park
Tanzen, Feiern, Schlemmen: Auf ein buntes Kultur- und Familienproramm können sich interessierte Hagenerinnen und Hagener beim diesjährigen „Vielfalt tut gut“-Festival am Samstag, 17. Juni, von 15 bis 23 Uhr im Dr. Ferdinand-David-Park am AllerWeltHaus freuen. Die Veranstaltung findet wie in den vergangenen Jahren bei freiem Eintritt statt. „Wir wollen zusammen das Zusammensein feiern! Wir wollen zeigen, dass Hagens Zukunft bunt ist und uns mit dem Festival für Toleranz und gegen Menschenfeindlichkeit und Rassismus einsetzen. Die Achtung von kultureller Vielfalt ist eine wesentliche Voraussetzung für das friedliche Zusammenleben in unserer Stadt und dies wollen wir mit dem Festival unterstreichen“, sagt die Veranstaltergemeinschaft des Festivals.

Gemeisam arbeiten das GeoDatenZentrum im Fachbereich Geoinformation und Liegenschaftskataster der Stadt Hagen und die Technische Universität Dortmund an einer Erhebung von Immobilien mit Entwicklungspotenzial. (Foto: Hans Blossey)
Wohnraumentwicklung: Studierende kartieren Immobilien in Altenhagen, Haspe und Wehringhausen
Für lebenswerte Städte und eine erfolgreiche Wohnraumentwicklung benötigt die Stadt- und Raumplanung Informationen über den Zustand von Wohnquartieren und Immobilien. Hierzu arbeitet das GeoDatenZentrum im Fachbereich Geoinformation und Liegenschaftskataster der Stadt Hagen zusammen mit der Technischen Universität Dortmund an einer Erhebung von Immobilien mit Entwicklungspotenzial. Mitte Juni 2023 werden Studierende daher in den Stadtbezirken Altenhagen, Haspe und Wehringhausen unterwegs sein, Fotos machen und sich einen augenscheinlichen Eindruck über die Immobilien verschaffen.

Bei einer Infobörse in der Stadtteilbücherei Hohenlimburg dreht sich alles rund um das Thema „Rente“. (Foto: Stadt Hagen)
Infobörse zur Rente mit Peter Mager in der Stadtteilbücherei Hohenlimburg
Zu einer Infobörse zum Thema „Rente“ am Montag, 19. Juni, um 17 Uhr sind alle Interessierten in die Stadtteilbücherei Hohenlimburg, Stennertstraße 6-8, im Gebäude der Sparkasse eingeladen. Der Hohenlimburger und ehrenamtlich tätige Versichertenberater bei der Deutschen Rentenversicherung Bund Peter Mager gibt Auskünfte über alles Wichtige und Interessante zum Thema „Rente“.
Pressemitteilungen
- Wildschweine vertrieben – Fritz-Steinhoff-Park auf Emst wieder freigegeben
- Verwaltung am 9. Juni geschlossen
- Bürger gefragt: Grenzüberschreitende Umweltverträglichkeitsprüfung für die Reaktoren Tihange 3 und Doel 4
- „Vielfalt tut gut“-Festival: Sommer-Open-Air lockt in den Dr. Ferdinand-David-Park
- Wohnraumentwicklung: Studierende kartieren Immobilien in Altenhagen, Haspe und Wehringhausen