Pressemitteilungen

(v.l.n.r.): Frederik Kowalski (VB 4), Thomas Köhler (Leiter Umweltamt), Thomas Lichtenberg (Leiter FB Öffentliche Sicherheit und Ordnung) und Julia Backhaus (VB 4) stellen die Tauben-Kampagne der Stadt Hagen vor. (Foto: Aaron Schlütter/Stadt Hagen)
„Füttern ist keine Liebe“: Stadt Hagen stellt Kampagne gegen das Füttern von Tauben vor
Nicht artgerechtes Futter macht Tauben krank und sorgt für mehr Dreck in der Stadt – doch auch unkontrolliertes artgerechtes Füttern ist nicht gut für die Tiere. Um darauf aufmerksam zu machen, startet die Stadt Hagen eine Kampagne mit dem Motto „Füttern ist keine Liebe“. Im Rahmen der Kampagne informiert die Stadt Hagen auf verschiedenen Wegen darüber, dass Bürgerinnen und Bürger die Tauben nicht füttern sollen. Dazu gehören Postkarten, die von Einzelhändlern verteilt oder ausgelegt werden können, auf denen eine Taube auf das Problem hinweist.
Vollausbau in der Hüttenbergstraße startet – Vollsperrung im ersten Bauabschnitt
Mit dem ersten Bauabschnitt startet der Wirtschaftsbetrieb Hagen (WBH) am Montag, 28. April, den Vollausbau inklusive Kanalerneuerung in der Hüttenbergstraße zwischen den Straßen Am Weitblick und Krähnockenstraße. Dafür wird zunächst der Bereich zwischen Krähnockenstraße und An der Koppel voll gesperrt.

Der SSB und das SZS stellen das Konzept der 1. Hagener Sportlernacht vor. (Foto: Servicezentrum Sport)
Servicezentrum Sport: Feier zur 1. Hagener Sportlernacht im Juni
Am Hengsteysee findet eine Premiere statt: Das Servicezentrum Sport (SZS) und der Stadtsportbund Hagen (SSB) laden alle Hagener Sportbegeisterten zur „1. Hagener Sportnacht“ ein. Die Feier findet am Freitag, 6. Juni, ab 18 Uhr im Strandhaus und dem dazugehörigen Salitos Beach statt.
Online-Vortrag über Tiere in der antiken und islamischen Philosophie – Anmeldung bis zum 2. Mai
Zu einem kostenlosen Online-Vortrag über die Wahrnehmung von Tieren in der antiken und islamischen Philosophie lädt die Volkshochschule Hagen (VHS) am Sonntag, 4. Mai, von 19.30 bis 21 Uhr ein. Die antike Philosophie vertrat bei der Bewertung von Tieren unterschiedliche Positionen.
Hybrid-Veranstaltung über Ahnenforschung an der VHS – Anmeldung bis zum 29. April
Eine Hybridveranstaltung zum Einstieg in die Ahnenforschung bietet die Volkshochschule Hagen (VHS) am Mittwoch, 30. April, von 19 bis 21 Uhr in der Villa Post, Wehringhauser Straße 38, oder online an. Ursula Winkelmann vom Hagener Heimatbund und Volker Zimmermann von der VHS zeigen den Teilnehmenden, wo sie Informationen über ihre Ahnen finden können.
Bunkertour durch Hagen mit der VHS – Anmeldung bis zum 30. April
Zu einer Bunkertour laden die Volkshochschule Hagen (VHS) und das Bunkermuseum am Samstag, 3. Mai, von 11.30 bis 14.30 Uhr ein. Der Treffpunkt ist das Bunkermuseum, Bergstraße 98. Bei der Bunkertour besichtigen die Teilnehmenden erhaltene Bunker aus dem Zweiten Weltkrieg sowie aus der Zeit des Kalten Krieges in Hagen.
Pressemitteilungen
- „Füttern ist keine Liebe“: Stadt Hagen stellt Kampagne gegen das Füttern von Tauben vor
- Vollausbau in der Hüttenbergstraße startet – Vollsperrung im ersten Bauabschnitt
- Servicezentrum Sport: Feier zur 1. Hagener Sportlernacht im Juni
- Online-Vortrag über Tiere in der antiken und islamischen Philosophie – Anmeldung bis zum 2. Mai
- Hybrid-Veranstaltung über Ahnenforschung an der VHS – Anmeldung bis zum 29. April