Pressemitteilungen
Informationen zur Bundestagswahl 2025
Am Sonntag, 23. Februar, wird deutschlandweit ein neuer Bundestag gewählt. Bürgerinnen und Bürger können vorab per Briefwahl oder am Wahltag vor Ort im Wahllokal ihre Stimme abgeben. Der Antrag auf Briefwahl kann in Papierform oder online eingereicht werden. Bei einer Wahl vor Ort können Wahlberechtigte über den Wahllokalfinder anhand ihrer Adresse das richtige Wahllokal finden. Die Hagener Wahlergebnisse für die Bundestagswahl werden nach Auszählung auf der Internetseite der Stadt Hagen veröffentlicht. Alle Informationen zur Stimmabgabe per Post oder im Wahllokal finden Bürgerinnen und Bürger hier:
Das städtische Parkleitsystem fällt ab dem 13. Januar für sechs bis acht Wochen aus. (Foto: Karla Koball/Stadt Hagen)
Glasfaserprojekt: Parkleitsystem wird vorübergehend abgeschaltet
Der städtische Verkehrsrechner zieht ab Montag, 13. Januar, im Rahmen des Glasfaserprojektes in das Rechenzentrum der Stadt Hagen nach Eilpe um. An diesem Tag schaltet der Wirtschaftsbetrieb Hagen (WBH) den Verkehrsrechner ab, was sich auf das Parkleitsystem in Hagen auswirkt. Die Schilder zeigen dann Striche und keine in den Parkhäusern verfügbaren Stellplätze an.
Freie Plätze in der VHS-Nähwerkstatt – Anmeldung bis zum 20. Januar
Für die Nähwerkstatt der Volkshochschule Hagen (VHS) mit der Schneidermeisterin Katrin Hofmeister gibt es noch freie Plätze. Die Nähwerkstatt findet an zehn Terminen ab Donnerstag, 23. Januar, wöchentlich von 9 bis 12 Uhr in der Villa Post, Wehringhauser Straße 38, statt. In der Nähwerkstatt können Teilnehmende ihre Leidenschaft für das kreative Handwerk entdecken oder vertiefen.
Kum Nye Yoga bei der VHS – Anmeldung bis zum 20. Januar
Zu einem zehnteiligen Kum Nye Yogakurs lädt die Volkshochschule Hagen (VHS) ab Mittwoch, 22. Januar, immer mittwochs von 9.30 bis 11 Uhr in die Villa Post, Wehringhauser Straße 38, ein. Der letzte Termin ist am Mittwoch, 26. März. Anmeldeschluss ist am Montag, 20. Januar. In diesem etwas anderen Yogakurs nach tibetischer Tradition aktivieren die Teilnehmenden die Energie in den einzelnen Energiezentren oder Chakren und bringen sie ins Fließen.
Gesundheitsamt empfiehlt Grippe-Impfung für bestimmte Personengruppen
Bundesweit zeichnet sich der Beginn der diesjährigen Grippewelle ab. Auch in Hagen steigen die Influenza-Fallzahlen seit Weihnachten deutlich an. Nach den Erfahrungen der vergangenen Jahre rechnet das Gesundheitsamt der Stadt Hagen für Anfang Februar mit dem Höhepunkt der Grippewelle und rät vor diesem Hintergrund zu einer Impfung sowie zu entsprechenden Vorsichtsmaßnahmen.
Geschwindigkeitsüberwachungen im Hagener Stadtgebiet
In der Zeit vom 17. bis 31. Januar finden im Hagener Stadtgebiet wieder kommunale Geschwindigkeitsüberwachungen an Gefahrenstellen, Unfallschwerpunkten und in schutzwürdigen Zonen statt. Geschwindigkeitskontrollen sind eine präventive Maßnahme, um mehr Sicherheit im Straßenverkehr zu erreichen. Die Überschreitung der zulässigen Höchstgeschwindigkeit ist weiterhin Unfallursache Nummer Eins.