

Abfall & Entsorgung
In über 115 Jahren haben sich HEB (Hagener Entsorgungsbetrieb GmbH) und HUI (Hagener Umweltservice- und Investitionsgesellschaft mbH) vom Fuhrpark zum modernen Entsorgungsdienstleister entwickelt. Die Hagener Bürgerinnen und Bürger sowie Gewerbebetriebe können ein umfassendes Angebot an Leistungen in Anspruch nehmen.

Brand- & Katastrophenschutz
Die Feuerwehr der Stadt Hagen besteht aus einer Berufsfeuerwehr mit rund 240 feuerwehrtechnischen Beamten, 20 Mitarbeitern in der Verwaltung und in den verschiedensten Werkstätten sowie einer Freiwilligen Feuerwehr mit rund 480 aktiven Mitgliedern im Einsatzdienst.

Sauberes Hagen
Die intensive und aktive Auseinandersetzung mit dem Thema Stadtsauberkeit ist in den zurückliegenden Jahren zu Recht zu einem zentralen öffentlichen Anliegen geworden. Ein sichtbares Mehr an Sauberkeit erhöht nicht nur die Aufenthaltsqualität im Stadtraum merklich, sondern trägt zugleich auch zu einem gesteigerten Sicherheitsgefühl bei. Auch wenn in Sachen "Sauberes Hagen" in den vergangenen Jahren zweifellos schon eine Menge erreicht werden konnte, soll das städtische Engagement in diesem wichtigen Bereich auch zukünftig weiter verstärkt werden.

Sicherheit & Ordnung
Tätigkeitsschwerpunkt dieses Aufgabenbereiches ist die der Abwehr von Gefahren für die öffentliche Sicherheit und Ordnung. Hierunter versteht man den Schutz der Rechtsgüter sowie der Rechtsordnung. Der Schutzzweck soll sowohl durch präventive als auch repressive Maßnahmen erreicht werden. Der Fachbereich Öffentliche Sicherheit, Verkehr, Bürgerdienste und Personenstandswesen der Stadt Hagen ist in vier große Bereiche aufgeteilt.

Straßenreinigung
Täglich säubert der Hagener Entsorgungsbetrieb (HEB) Straßen, Gehwege und Bürgersteige im gesamten Stadtgebiet. Rund 60 Mitarbeiter des intern HEB1 genannten Bereichs sind hierfür im ganzjährigen Einsatz. So oft, dass jährlich 66.000 Kilometer zusammen kommen – anderthalb Mal um die Erde. Mit dem Besen, mit Spezialwagen und ihren rotierenden Bürsten, teilweise bereits angetrieben durch Erdgas, sind sie unterwegs – noch dazu umweltverträglich.