Pressemitteilungen

Der Hagener Urlaubskorb 2025 bietet ein vielfältiges Programm mit zahlreichen Höhepunkten. (Foto: Birgit Andrich/Stadt Hagen)

Der Hagener Urlaubskorb 2025 bietet ein vielfältiges Programm mit zahlreichen Höhepunkten. (Foto: Birgit Andrich/Stadt Hagen)

Urlaubskorb verspricht Sommerferien voller Abwechslung, Kreativität und Höhepunkte

Die Sommerferien aktiv und abwechslungsreich zu gestalten – dazu lädt der Hagener Urlaubskorb der Volkshochschule Hagen (VHS) von Samstag, 12. Juli, bis Montag, 25. August, mit einem vielfältigen Programm mit über 150 Angeboten und mehr als 325 Terminen in Hagen ein. Seit 1980 steht der Urlaubskorb für inspirierende Begegnungen, neue Perspektiven und unterhaltsame Erlebnisse direkt vor der Haustür. Das Besondere ist, dass viele Angebote kostenlos oder nur mit geringen Material- oder Eintrittskosten verbunden sind.

zur Pressemitteilung


Martina Soddemann (Bildungsdezernentin der Stadt Hagen) und drei Träger-Vertreter bei der Unterzeichnung des neuen OGS-Vertrags (Foto: Julius Hentges/Stadt Hagen)

Martina Soddemann (Bildungsdezernentin der Stadt Hagen) und drei Träger-Vertreter bei der Unterzeichnung des neuen OGS-Vertrags (Foto: Julius Hentges/Stadt Hagen)

Betreuung an Hagener Grundschulen: Vertragsabschluss mit OGS-Trägern

Gesicherte Betreuung an allen Hagener Grundschulstandorten: Die Stadt Hagen hat mit der Caritas, der Evangelischen Jugend im Kirchenkreis Hagen und der Evangelischen Jugendhilfe Iserlohn Hagen die Verträge zur Offenen Ganztagsgrundschule (OGS) für die Schuljahre 2025/2026 und 2026/2027 finalisiert. Bereits im März dieses Jahres haben die drei Träger und die Stadt Hagen ein positives Verhandlungsergebnis erzielt. Nach intensiven und konstruktiven Gesprächen gibt es nun einen verbindlichen Vertragsabschluss, der die ganztägige Betreuung an allen über 30 Hagener Grundschulstandorten gewährleistet.

zur Pressemitteilung


Das Kurs findet im Stadtgarten statt (Foto: Michael Kaub)

Das Kurs findet im Stadtgarten statt (Foto: Michael Kaub)

Sommerangebot der VHS: Qi Gong im Stadtgarten

Während der Sommerferien lädt die Volkshochschule Hagen (VHS) im Rahmen des Urlaubskorbs zu einem Qi-Gong-Kurs im Hagener Stadtgarten ein. Der Kurs findet jeweils mittwochs vom 16. Juli bis zum 28. August von 17 bis 18 Uhr statt. Qi Gong ist eine chinesische Bewegungskunst und zudem Bestandteil der traditionellen chinesischen Medizin. Die Teilnehmenden lernen, die Methode zur Erhaltung der Gesundheit und zur Pflege der mentalen Energie anzuwenden.

zur Pressemitteilung


Der italienische Feierabend findet in der Villa Post statt. (Foto: Michael Kaub)

Der italienische Feierabend findet in der Villa Post statt. (Foto: Michael Kaub)

VHS-Urlaubskorb: Italienischer Feierabend für Genießer – Anmeldung bis zum 11. Juli

Zu einem italienischen Feierabend („Apericena“) lädt die Volkshochschule Hagen (VHS) im Rahmen des Urlaubskorbs am Mittwoch, 16. Juli, von 16.30 bis 19.30 Uhr in die Villa Post, Wehringhauser Straße 38, ein. Das Kursname „Apericena“ setzt sich aus den Worten „Aperitivo“ und dem italienischen Begriff für Abendbrot „Cena“ zusammen. Teilnehmende genießen ein gemütliches Beisammensein mit einem Glas Wein und bekommen spannende Einblicke in die italienische Kochkunst.

zur Pressemitteilung


Die Stadtteilbücherei Haspe lädt zu einer Führung ein. (Foto: Stadt Hagen)

Die Stadtteilbücherei Haspe lädt zu einer Führung ein. (Foto: Stadt Hagen)

Urlaubskorb: Führung durch die Stadtteilbücherei Haspe

Im Rahmen des Urlaubskorbs der Volkshochschule Hagen (VHS) lädt die Stadtteilbücherei Haspe alle Interessierten zu einer Führung am Montag, 14. Juli, um 16 Uhr ins Torhaus, Kölner Straße 1, ein. Bei dem unterhaltsamen Rundgang durch die Räumlichkeiten der Bücherei erhalten alle Teilnehmenden Informationen über die Bücherei und zu den Anmeldeformalitäten. Kaffee und Kuchen runden den Nachmittag ab. Die Führung dauert ungefähr 90 Minuten und ist kostenlos. Interessierte sollten sich beim Team der Stadtteilbücherei Haspe unter Telefon 02331/207-4297 oder unter E-Mail an stadtbuecherei@stadt-hagen.de zu der Veranstaltung anmelden.


Der Literaturtreff findet in Hohenlimburg statt. (Foto: Stadt Hagen)

Der Literaturtreff findet in Hohenlimburg statt. (Foto: Stadt Hagen)

„Der verschwundene Buchladen“: Lese- und Literaturtreff in der Stadtteilbücherei Hohenlimburg

Zu einem letzten Lese- und Literaturtreff vor den Sommerferien lädt die Stadtteilbücherei Hohenlimburg, Stennertstaße 6-8, literarisch Interessierte jeden Alters am Freitag, 11. Juli, um 18 Uhr ein. An diesem Abend geht noch einmal um das Buch „Der verschwundene Buchladen“ der Autorin Evie Woods. Die Veranstaltung dauert rund eineinhalb Stunden und ist kostenlos. Eine Anmeldung ist nicht erforderlich. Weitere Informationen erhalten Interessierte unter Telefon 02331/207-4477.


Jecky Balk zeigt Vasile aus Rumänien einen Stundenplan mit kostenlosen Angeboten für Kinder und Jugendliche in Wehringhausen. (Foto: Katrin Ollhoff/Stadt Hagen)

Jecky Balk zeigt Vasile aus Rumänien einen Stundenplan mit kostenlosen Angeboten für Kinder und Jugendliche in Wehringhausen. (Foto: Katrin Ollhoff/Stadt Hagen)

Offener Nachmittag für neu zugewanderte Jugendliche in der Jugend-Lounge Mitte

Einen offenen Nachmittag für neu zugewanderte Jugendliche zwischen 14 und 21 Jahren bieten das Kommunale Integrationszentrum (KI) und der Fachbereich Jugend und Soziales der Stadt Hagen an jedem dritten Mittwoch im Monat jeweils von 14 bis 16 Uhr in der Jugend-Lounge Mitte in der Volme Galerie an. Das nächste Treffen findet am Mittwoch, 16. Juli, statt. In entspannter Atmosphäre haben die Jugendlichen die Möglichkeit, Fragen zu stellen, sich auszutauschen und neue Kontakte zu knüpfen.

zur Pressemitteilung


Die Bürgersprechstunde für Hohenlimburg findet am 17. Juli statt. (Foto: Hans Blossey)

Die Bürgersprechstunde für Hohenlimburg findet am 17. Juli statt. (Foto: Hans Blossey)

Bürgersprechstunde mit Bezirksbürgermeister Jochen Eisermann

Unter dem Motto „Bitte nehmen Sie Platz!“ lädt Bezirksbürgermeister Jochen Eisermann am Donnerstag, 17. Juli, von 10 bis 12 Uhr alle interessierten Bürgerinnen und Bürger zu einer Bürgersprechstunde für den Stadtbezirk Hohenlimburg (inklusive Berchum, Halden, Herbeck und Holthausen) ein. Die Sprechstunde findet unter einem rot-weißen Sonnenschirm in Halden, Berchumer Straße/Rüggeweg, statt.

zur Pressemitteilung


Am 8. Juli wird am Rathaus die Friedensflagge gehisst. (Foto: Michael Kaub)

Am 8. Juli wird am Rathaus die Friedensflagge gehisst. (Foto: Michael Kaub)

„Mayors for Peace“: Hagen zeigt Flagge für den Frieden und nukleare Abrüstung

„In diesem Jahr jährt sich der Abwurf der Atombomben auf Hiroshima und Nagasaki zum 80. Mal. Als Stadt der Mayors for Peace setzen wir uns daher mit mehr als 8.400 Städten weltweit für die Abschaffung der Atomwaffen ein. Wir fordern nukleare Abrüstung statt Aufrüstung“, sagt Oberbürgermeister Erik O. Schulz anlässlich des Flaggentages der „Mayors for Peace“ (Bürgermeister für den Frieden) am Dienstag, 8. Juli. In Hagen wird die Flagge an diesem Tag im Rahmen einer Aktion mit der örtlichen Friedensbewegung um 15 Uhr am Rathaus an der Volme gehisst.

zur Pressemitteilung


Der vierte Bauabschnitt der Bahnhofstraße in der Hagener Innenstadt beginnt. (Foto: Hans Blossey)

Der vierte Bauabschnitt der Bahnhofstraße in der Hagener Innenstadt beginnt. (Foto: Hans Blossey)

Umgestaltung der Bahnhofstraße: Vierter Bauabschnitt beginnt

Der Umbau der Bahnhofstraße schreitet weiter voran: Am Mittwoch, 9. Juli, beginnt der Wirtschaftsbetrieb Hagen (WBH) unter Vollsperrung mit dem vierten Bauabschnitt. Betroffen ist der Bereich zwischen der Neumarktstraße und der Karl-Marx-Straße. Die Arbeiten dauern voraussichtlich bis Ende August an, Umleitungsstrecken werden eingerichtet.

zur Pressemitteilung


Veranstaltungskalender

Mängelmelder: Bürger melden Mängel

Egal ob illegale Müllablagerung, defekte Straßenlaterne oder fehlender Winterdienst – mit Ihrer Hilfe gelingt es uns, Mängel möglichst schnell zu beheben. Mit dem Mängelmelder der Stadt Hagen ist es ganz einfach, die Verwaltung über Missstände zu informieren. Achten Sie dabei darauf, den Standort des Mangels genau anzugeben. Helfen Sie mit, dass unser Hagen weiterhin liebens- und lebenswert bleibt!

Etwas melden

Städtischer Telefonservice: hagen direkt

Sparen Sie Zeit und Wege!

Die Stadt Hagen antwortet.

Persönlich & direkt.


Telefon 02331/207-5000

Kampagne Kindertagespflege

Ein Beruf mit Kopf, Herz und Hand: Die Stadt Hagen sucht Menschen, die in der Kindertagespflege arbeiten möchten. Zahlreiche Informationen zum Arbeitsalltag, zur Qualifizierung und zur Bewerbung finden Interessierte auf der Internetseite zur Kampagne Kindertagespflege.

Jetzt ansehen

Erzieherberuf: Wir sind Kita

Die Stadt Hagen sucht Dich als Erzieher*in! Wie Du Teil des Teams der Stadt Hagen wirst und was wir Dir bieten, erfährst Du hier. Die Hagener Kinder und Erzieher*innen freuen sich auf Deine Bewerbung!

Jetzt bewerben

Kita-Portal Hagen

Auf dem Kita-Portal Hagen finden Sie eine Übersicht über alle Kindertageseinrichtungen in Hagen sowie weitere Informationen zum Anmeldeverfahren.

Jetzt ansehen

Zukunftsfähige Innenstädte und Ortszentren

Im Rahmen des Förderprogramms "Zukunftsfähige Innenstädte und Ortszentren" sucht Hagen kreative Geschäftskonzepte in der Hagener City. Dabei ermöglicht das Programm eine stark vergünstigte Anmietung von leerstehenden Ladenlokalen.

Jetzt ansehen

Projekte für die IGA 2027

Der SeePark und die Rekonstruktion der historischen Gartenanlage der Villa Hohenhof sind Projekte für die IGA 2027. Hier finden Sie mehr Infos zu den geplanten Projekten in Hagen.

Jetzt ansehen

Hagen A-Z

  1. A
  2. B
  3. C
  4. D
  5. E
  6. F
  7. G
  8. H
  9. I
  10. J
  11. K
  12. L
  13. M
  14. N
  15. O
  16. P
  17. R
  18. S
  19. T
  20. U
  21. V
  22. W
  23. Z