Blick über Hagen. (Foto: Hans Blossey)
Pressemitteilungen
Hagens Fragen und Antworten rund um die Grundsteuerreform 2025
„Warum wurde die Grundsteuerreform notwendig?“, „Warum wird die Grundsteuer für viele Eigentümer erhöht?“ und „Wie kann ich Widerspruch einlegen?“ – diese und viele weitere eingegangene Fragen von Hagenerinnen und Hagenern rund um die Grundsteuer B sammelt die Stadt Hagen seit einiger Zeit und stellt Fragen und Antworten auf der städtischen Internetseite in einem „FAQ“ (ein Fragen und Antworten-Format) zur Verfügung.

Die Aktion "STADTRADELN" findet vom 23. Mai bis zum 12. Juni statt. (Foto: My Good Images/shutterstock)
Hagen radelt für den Klimaschutz: Anmeldung für die Aktion „STADTRADELN“ ab sofort möglich
Das Klima-Bündnis lädt alle Hagenerinnen und Hagener vom 23. Mai bis zum 12. Juni zu der Aktion „STADTRADELN“ ein, um auch in diesem Jahr gemeinsam für Klimaschutz und Gesundheit zu radeln. Die Anmeldung ist ab sofort über das Onlineportal unter www.stadtradeln.de/hagen möglich.
Erzähltheater in der Stadtteilbücherei Haspe
Zu einem Erzähltheater (Kamishibai) mit der Geschichte „Emma – ohne dich wäre die Welt nur halb so schön!“ von Heidi Leenen lädt die Stadtteilbücherei Haspe im Torhaus, Kölner Straße 1, Kinder ab vier Jahren und ihre Angehörigen am Dienstag, 25. März, um 16 Uhr ein.
Regionalzentrum Marienhof macht Bildung für Nachhaltige Entwicklung erlebbar
Für eine zukunftsfähige Welt ist Bildung für Nachhaltige Entwicklung (BNE) ein wichtiger Schritt. Deshalb bietet auch die Volkshochschule Hagen (VHS) den neuen Studienbereich „Bildung für Nachhaltige Entwicklung“ an. Alle kleinen und großen Interessierten können BNE am Freitag, 21. März, von 17 bis 19 Uhr im Regionalzentrum Marienhof, Brunsbecke 5, praktisch kennenlernen.
Escape Room in der Stadtbücherei auf der Springe
Zu einem spannenden Escape Room-Erlebnis für Erwachsene mit der Geschichte „Das Vermächtnis von Eberhard“ lädt die Stadtbücherei auf der Springe am Freitag, 28. März, um 20 Uhr ein. In dem Escape Room versuchen die Teilnehmenden gemeinsam, ein magisches Buch schneller zu finden als ihre Gegnerinnen und Gegner.
WBH saniert Stützwand Springe
Der Wirtschaftsbetrieb Hagen (WBH) saniert im Auftrag der Stadt Hagen noch bis Sonntag, 31. August, die Stützwand Springe. Die Wand verläuft entlang der Stadtbücherei, des Cinestars und des Marktplatzes Springe. Im Rahmen dieser Bauarbeiten werden das Geländer auf einer Länge von rund 170 Metern Länge ausgetauscht, die Wandfugen teilweise erneuert und ein Vorlagebalken auf einer Länge von rund 200 Metern zur Stabilisierung der Stützwand hergestellt. Während der Arbeiten bleibt der Gehweg zwischen dem Medienzentrum und der Stützwand Springe vollständig gesperrt. Der WBH bittet um Verständnis und ist bemüht, etwaige Einschränkungen so gering wie möglich zu halten.

Aufgrund eines Umzugs steht der Telefonservice nur eingeschränkt zur Verfügung. (Foto: Pressmaster/shutterstock)
Eingeschränkte Erreichbarkeit von „hagen direkt“
Die Stadt Hagen weist darauf hin, dass der städtische Telefonservice „hagen direkt“ aufgrund eines Umzugs am Montag, 24. März, sowie am Dienstag, 25. März, nur eingeschränkt erreichbar ist. Die Mitarbeitenden stehen montags bis mittags zu Verfügung. Nach einer kurzen Nichterreichbarkeit nehmen sie dann dienstags ab der Mittagszeit wieder den Dienst auf. Das Team bittet für mögliche Unannehmlichkeiten um Verständnis.

Symbolbild: Im vergangenen Jahr konnte die untere Naturschutzbehörde mehrere Nester der Asiatischen Hornisse entfernen. (Foto: Stadt Hagen)
Asiatische Hornisse: Umstufung zur etablierten Art – Nester weiterhin melden
Ein neuer Lebenszyklus für die Jungköniginnen der Asiatischen Hornisse (Vespa velutina) beginnt: Aus diesem Grund weist die untere Naturschutzbehörde im Umweltamt der Stadt Hagen alle Bürgerinnen und Bürger darauf hin, weiterhin verstärkt nach Nestern der Insekten Ausschau zu halten. Denn auch wenn die Hornissenart von der Europäischen Union von einer invasiven zu einer etablierten Art umgestuft wurde, sollten Hagenerinnen und Hagener den Fund eines Nests umgehend der unteren Naturschutzbehörde melden, solange es keine weiteren Informationen sowie neue behördliche Handlungsempfehlungen gibt.

Oberbürgermeister Erik O. Schulz freut sich zusammen mit den Projektbeteiligten über das große Interesse an der Aktion „Bänke gegen Rassismus“. (Foto: Dennis Noklies/Stadt Hagen)
Bänke gegen Rassismus: Hagen setzt ein starkes Zeichen für Vielfalt und Zusammenhalt
Hagen positioniert sich klar gegen Rassismus: In den nächsten Wochen werden neun „Bänke gegen Rassismus“ an zentralen Orten der Stadt aufgestellt. „Die Bänke sind ein echter Beitrag für ein respektvolles und offenes Miteinander. Wir zeigen, dass Intoleranz in Hagen keinen Platz hat“, freut sich Oberbürgermeister Erik O. Schulz über die Aktion. Die besondere Gestaltung der Bänke – eine zwei Meter lange Rückenlehne mit der Aufschrift „Kein Platz für Rassismus/Ausgrenzung“ und eine kürzere Sitzfläche – unterstreichen die Botschaft symbolisch.
Klanggeschichten mit Schneewittchen in der Stadtbücherei auf der Springe
Auf Klanggeschichten mit einem Märchen der Gebrüder Grimm können sich Interessierte am Dienstag, 25. März, um 16 Uhr in der Stadtbücherei auf der Springe freuen. Die Teilnehmenden begeben sich singend und tanzend auf die Spuren von Schneewittchen und den sieben Zwergen. Die Teilnahme ist kostenlos und eine Anmeldung nicht erforderlich. Weitere Informationen erhalten Interessierte unter Telefon 02331/207-3591 oder auf der Internetseite der Stadtbücherei.
Veranstaltungskalender

Egal ob illegale Müllablagerung, defekte Straßenlaterne oder fehlender Winterdienst – mit Ihrer Hilfe gelingt es uns, Mängel möglichst schnell zu beheben. Mit dem Mängelmelder der Stadt Hagen ist es ganz einfach, die Verwaltung über Missstände zu informieren. Achten Sie dabei darauf, den Standort des Mangels genau anzugeben. Helfen Sie mit, dass unser Hagen weiterhin liebens- und lebenswert bleibt!
Sparen Sie Zeit und Wege!
Die Stadt Hagen antwortet.
Persönlich & direkt.
Telefon 02331/207-5000

Ein Beruf mit Kopf, Herz und Hand: Die Stadt Hagen sucht Menschen, die in der Kindertagespflege arbeiten möchten. Zahlreiche Informationen zum Arbeitsalltag, zur Qualifizierung und zur Bewerbung finden Interessierte auf der Internetseite zur Kampagne Kindertagespflege.

Die Stadt Hagen sucht Dich als Erzieher*in! Wie Du Teil des Teams der Stadt Hagen wirst und was wir Dir bieten, erfährst Du hier. Die Hagener Kinder und Erzieher*innen freuen sich auf Deine Bewerbung!

Auf dem Kita-Portal Hagen finden Sie eine Übersicht über alle Kindertageseinrichtungen in Hagen sowie weitere Informationen zum Anmeldeverfahren.

Im Rahmen des Förderprogramms "Zukunftsfähige Innenstädte und Ortszentren" sucht Hagen kreative Geschäftskonzepte in der Hagener City. Dabei ermöglicht das Programm eine stark vergünstigte Anmietung von leerstehenden Ladenlokalen.

Der SeePark und die Rekonstruktion der historischen Gartenanlage der Villa Hohenhof sind Projekte für die IGA 2027. Hier finden Sie mehr Infos zu den geplanten Projekten in Hagen.