Blick über Hagen. (Foto: Hans Blossey)
Informationen zum Coronavirus
- Hagen impft. Ich bin dabei.
- Informationen zur Coronapandemie
- International Information
- Informationen in Leichter Sprache
- Hotline des Gesundheitsamtes: 02331/207-3934 (medizinische Fragen zur Coronapandemie)
Ukraine-Hilfe
Hagen ist #besserbereit
Gemeinsam sind wir #besserbereit. Mit der gemeinsamen Kampagne zur Krisenprävention bei Gasmangel und Energieengpässen informieren 53 Kommunen des Ruhrgebiets und der Regionalverband Ruhr über Möglichkeiten zur Selbsthilfe, Verhinderung von Energienotlagen und ein starkes Krisenmanagement.
Pressemitteilungen

In der Stadtteilbücherei Hohenlimburg dreht sich beim nächsten Bilderbuchkino alles um die Geschichte „Wunderbare Welt“. (Foto: Franziska Michels/Stadt Hagen)
Bilderbuchkino für Kinder in der Stadtteilbücherei Hohenlimburg
Zu einem Bilderbuchkino für Kinder mit der Geschichte „Wunderbare Welt“ lädt die Stadtteilbücherei Hohenlimburg, Stennertstraße 6-8, am Dienstag, 7. Februar, um 16 Uhr ein. Die Welt ist wunderschön. Damit Pflanzen, Tiere und Menschen gemeinsam auf ihr Leben können, müssen sie Rücksicht auf die Natur nehmen. Am besten, sie erinnern sich immer wieder gegenseitig daran, wie wundervoll sie ist.

Beim nächsten Bilderbuchkino in der Stadtteilbücherei Haspe können sich alle Kinder auf die Geschichte „Es klopft bei Wanja in der Nacht“ freuen. (Foto: Marius Noack/Stadt Hagen)
Bilderbuchkino für Kinder in der Stadtteilbücherei Haspe
Auf die Geschichte „Es klopft bei Wanja in der Nacht“ können sich alle Kinder beim Bilderbuchkino am Dienstag, 7. Februar, um 16 Uhr in der Stadtteilbücherei Haspe, Kölner Straße 1, freuen. In einer kalten Winternacht bittet ein frierender Hase um Zuflucht in Wanjas Hütte. Wenig später klopfen ein Fuchs und ein Bär an. Die Tiere versprechen Wanja untereinander Frieden zu halten.

Für den Austausch in Schulen über seelische Krisen sucht das Gesundheitsförderungsprojekt „komm.gesund Hagen“ der Stadt Hagen persönliche Expertinnen und Experten. (Foto: Stadt Hagen)
Offene Infoveranstaltung: Persönliche Experten zum Thema seelische Krisen gesucht
Die psychische Gesundheit von Jugendlichen im Umfeld Schule: Um dieses Thema geht es im Programm „Verrückt? Na und!“ von Irrsinnig Menschlich e.V. Für die neue Regionalgruppe in Hagen sucht das Gesundheitsförderungsprojekt „komm.gesund Hagen“ der Stadt Hagen persönliche Expertinnen und Experten, die mit Schülerinnen und Schülern über seelische Krisen sprechen möchten und lädt Interessierte zu einer offenen Infoveranstaltung am Donnerstag, 9. Februar, um 17 Uhr in das AllerWeltHaus Hagen, Potthofstraße 22, ein. Bei dem Programm gestalten fachliche und persönliche Expertinnen und Experten im Team Projekttage und laden Schülerinnen und Schüler ab der achten Klasse im Klassenverbund zu einem Gespräch über die großen und kleinen Fragen zur seelischen Gesundheit ein.

In einem VHS-Kurs in der Villa Post bietet die Dozentin Anastasiia Peters allen Interessierten einen Einstieg in die russische Sprache. (Foto: Michael Kaub/Stadt Hagen)
Russisch lernen an der VHS
Einen zwölfteiligen Einstiegskurs in die russische Sprache mit der Dozentin Anastasiia Peters, selbst russische und ukrainische Muttersprachlerin, bietet die Volkshochschule Hagen (VHS) allen Interessierten immer montags, vom 6. Februar bis zum 22. Mai, jeweils von 18 bis 19.30 Uhr in der Villa Post, Wehringhauser Straße 38, an. Eine Anmeldung zu dem Kurs mit der Kursnummer 6837 ist entweder auf der Internetseite www.vhs-hagen.de oder beim Serviceteam der VHS unter Telefon 02331/207-3622 möglich.

Wer die Grundlagen der koreanischen Sprache lernen möchte, ist in einem Einstiegskurs der VHS im Ricarda-Huch-Gymnasium genau richtig. (Foto: VHS)
Koreanisch lernen mit der VHS
Einen zwölfteiligen Einstiegskurs in Koreanisch veranstaltet die Volkshochschule Hagen (VHS) ab Mittwoch, 8. Februar, jeweils wöchentlich von 19 bis 20.30 Uhr im Ricarda-Huch-Gymnasium, Voswinckelstraße 1. Unter Anleitung der Dozentin Kim Won-Hee und mit Unterstützung des Lehrbuchs „Sejong Korean 1“ lernen die Teilnehmenden die koreanische Sprache und Schriftzeichen kennen. Das Buch wird im Kurs ausgehändigt.

In den Kunstkursen der VHS können Interessierte ihre Kreativität ausleben. (Foto: Linda Kolms/Stadt Hagen)
VHS: Experimente mit Leinwand und Farbe
Das Experimentieren mit Leinwand und Farbe steht bei einem Kurs der Volkshochschule Hagen (VHS) am Samstag, 11. Februar, von 10 bis 15 Uhr in der Villa Post, Wehringhauser Straße 38, im Mittelpunkt. Die Teilnehmenden probieren unterschiedliche Techniken mit Folie, Schwämmchen, Papier und Zeitung, Sand und Spachtel sowie verschiedenen Beizen aus. Zum Kurs müssen ein Kittel oder ein altes T-Shirt sowie zwei Leinwände mitgebracht werden.

Gemeinsam mit der Kursleitung bereiten die Teilnehmenden in der Villa Post liebevolle „Cake Pop Lollis“ zu (Foto: Marius Noack/Stadt Hagen)
VHS-Backkurs: „Cake Lollies“ – Kleine Geschenke für den Valentinstag
Wer nach einer kleinen Aufmerksamkeit für den Valentinstag sucht, ist in einem Backkurs der Volkshochschule Hagen (VHS) am Dienstag, 7. Februar, von 18 bis 21.45 Uhr in der Villa Post, Wehringhauser Straße 38, genau richtig. Die Teilnehmenden lernen, wie sie „Cake Lollies“ in drei verschiedenen Geschmacksrichtungen herstellen und liebevoll verzieren können. Informationen zur Anmeldung zu dem Backkurs mit der Kursnummer 3844 erhalten Interessierte auf der Internetseite www.vhs-hagen.de oder beim Serviceteam der VHS unter Telefon 02331/207-3622.

Bürgermeister Dietmar Thieser hielt die Gedenkrede vor Schülerinnen und Schülern des Ricarda-Huch-Gymnasiums. (Foto: Stadt Hagen)
Veranstaltung zum Tag des Gedenkens an die Opfer des Nationalsozialismus im Christian-Rohlfs-Gymnasium
„Wer die NS-Opfer vergisst, tötet sie ein zweites Mal“: Anlässlich des Tages des Gedenkens an die Opfer des Nationalsozialismus war dieses Zitat am vergangenen Freitag, 27. Januar, auf einer Leinwand in der Aula des Christian-Rohlfs-Gymnasiums in Hagen-Haspe zu lesen. Rund 100 Schülerinnen und Schüler hatten sich zusammen mit weiteren Gästen versammelt, um gemeinsam den Gedenktag zu begehen. Traditionell richtet jedes Jahr – auf Einladung der Stadt Hagen – eine andere Hagener Schule eine Veranstaltung anlässlich des Gedenktages aus. In diesem Jahr nahm die Schulleitung des Christian-Rohlfs-Gymnasiums die Einladung dankend an und stellte ein ganz besonders vielfältiges Programm für die geladenen Ratsherren.

Der Arabischkurs der Volkshochschule findet im Ricarda-Huch-Gymnasium in Hagen Mitte statt. (Foto: Hans Blossey)
Arabisch lernen mit der VHS
Einen zwölfteiligen Einstiegskurs in Arabisch veranstaltet die Volkshochschule Hagen (VHS) ab Mittwoch, 8. Februar, jeweils wöchentlich von 18 bis 19.30 Uhr im Ricarda-Huch-Gymnasium, Voswinkelstraße 1. Der Dozent El Hassan Siali hat arabische Sprache und Islamwissenschaften in Marokko studiert und ist seit mehreren Jahren an der Hagener IGM Moschee Al-Siddieq als Imam tätig. Sein erster Kontakt zur VHS war über einen Deutschkurs, den er dort besucht hat.
Veranstaltungskalender

Mängelmelder
Bürger melden Mängel
Egal ob illegale Müllablagerung, defekte Straßenlaterne oder fehlender Winterdienst – mit Ihrer Hilfe gelingt es uns, Mängel möglichst schnell zu beheben. Mit dem Mängelmelder der Stadt Hagen ist es ganz einfach, die Verwaltung über Missstände zu informieren. Achten Sie dabei darauf, den Standort des Mangels genau anzugeben. Helfen Sie mit, dass unser Hagen weiterhin liebens- und lebenswert bleibt!
hagen direkt
Der Telefonservice der Stadt Hagen
Sparen Sie Zeit und Wege!
Wir geben die Antworten. Persönlich & direkt.
Telefon 02331/207-5000

Erzieherberuf: Wir sind Kita
Die Stadt Hagen sucht dich als Erzieher*in! Wie Du Teil des Teams der Stadt Hagen wirst und was wir Dir bieten, erfährst Du hier. Die Hagener Kinder und Erzieher*innen freuen sich auf Deine Bewerbung!

Kita-Portal
Im Hagener Kita-Portal können Sie einen virtuellen Blick in die unterschiedlichen Einrichtungen werfen, Informationen nachlesen und online eine Voranmeldung bei den jeweiligen Wunsch-Kitas vornehmen.

Sofortprogramm Innenstadt
Im Rahmen des Sofortprogramms Innenstadt sucht Hagen kreative Geschäftskonzepte in Haspe und Hohenlimburg. Dabei ermöglicht das Sofortprogramm eine stark vergünstigte Anmietung von leerstehenden Ladenlokalen.

Projekte für die IGA 2027
Der SeePark und die Rekonstruktion der historischen Gartenanlage der Villa Hohenhof sind Projekte für die IGA 2027. Hier finden Sie mehr Infos zu den geplanten Projekten in Hagen.

Vereinsdatenbank
Sportvereine, Schützenvereine, Imkervereine, Karnevalsvereine oder Vereine rund um Kultur: Die Hagener Vereinswelt ist vielfältig und abwechslungsreich. Sie möchten sich über die verschiedenen Vereine informieren? Dann stöbern Sie gerne durch unsere Vereinsdatenbank.