Pressemitteilungen
Aktuelle Informationen zur Corona-Pandemie
Die Stadt Hagen informiert Sie regelmäßig auf einer Sonderseite über aktuelle Entwicklungen zur Corona-Pandemie in Hagen.
Impfungen für Hagenerinnen und Hagener ab 80 Jahren starten voraussichtlich erst am 8. Februar
Voraussichtlich erst ab Montag, 8. Februar, nehmen die 53 Impfzentren in ganz Nordrhein-Westfalen für Bürgerinnen und Bürger über 80 Jahre ihren Betrieb auf. Ursprünglich sollte auch das Hagener Impfzentrum in der Stadthalle am 1. Februar an den Start gehen. Dieser Termin kann nach Aussage des NRW-Gesundheitsministeriums aufgrund von Verzögerungen bei der Lieferung des Corona-Impfstoffs von BionTech/Pfizer nicht gehalten werden.
KVWL informiert: Terminvergabe für Corona-Impfungen startet wie geplant am 25. Januar
Angesichts reduzierter Lieferkapazitäten von BioNTech sah sich das NRW-Gesundheitsministerium am gestrigen Mittwoch zu einer kurzfristigen Planänderung bei der Verteilung des Impfstoffs und der Eröffnung der Impfzentren veranlasst. Die 53 Impfzentren in NRW starten am 8. Februar und damit eine Woche später als ursprünglich vorgesehen.
KVWL warnt vor Betrugsversuchen
Die Kassenärztliche Vereinigung Westfalen-Lippe (KVWL) weist darauf hin, dass im Zuge der bevorstehenden Terminvergabe für die Corona-Impfung niemand angerufen und auch niemand mit Besuchen beauftragt wird. In den vergangenen Tagen habe es anscheinend verschiedenen Betrugsversuche in diese Richtung gegeben.
Lockdown: Eingeschränktes Dienstleistungsangebot der Stadtverwaltung
Die Hagener Stadtverwaltung hat ihr Dienstleistungsangebot in allen Fachbereichen und Ämtern als Reaktion auf den derzeitigen Lockdown heruntergefahren. Dies gilt zunächst bis zum 31.01.2021. Der Schutz der Bürgerinnen und Bürger sowie Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter vor Infektionsrisiken steht für die Stadt Hagen an oberste Stelle. Die Bürgerinnen und Bürger dieser Stadt werden genauso wie Firmen, andere Behörden und Institutionen gebeten, ihre Kundenkontakte zu den Dienststellen der Verwaltung auf dringendste Anliegen zu beschränken.
Wichtige Information zum geförderten Glasfaserausbau in Hagen: inexio ist Teil der Unternehmensgruppe Deutsche Glasfaser
Aus gegebenem Anlass erläutern die Stadt Hagen und die Unternehmensgruppe Deutsche Glasfaser die aktuelle Lage im geförderten Glasfaserausbau. inexio und Deutsche Glasfaser bilden mittlerweile eine gemeinsame Unternehmensgruppe. In Folge dessen haben inexio und Deutsche Glasfaser – gemeinsam mit den Fördermittelgebern – im Spätherbst 2020 entschieden, das Projekt in Hagen zukünftig unter dem Dach der Deutsche Glasfaser Unternehmensgruppe fortzuführen. Der 1. Spatenstich für das Förderprojekt fand am 15.12.2020 bereits unter dieser Flagge statt.
Stadtverwaltung informiert in mehrsprachigen Videos und einer Broschüre
Abstand, Handhygiene, Alltagsmasken und keine großen Feiern zum Schutz von Familie und Freunden – dazu rufen die mehrsprachigen Aufklärungsvideos der Aktion „Abstand statt Nähe“ auf dem städtischen Youtubekanal „Stadt Hagen“ unter www.youtube.com/c/StadtHagen58 auf. Das Kommunale Integrationszentrum (KI) und die Pressestelle der Stadt Hagen haben die Videos produziert, um kurz vor den Weihnachtstagen und dem Jahreswechsel alle Hagenerinnen und Hagener an diese wichtigen Regeln zu erinnern.
Coronavirus: Weiterer Todesfall in Hagen
Mit dem Coronavirus (es lag allerdings eine andere Todesursache vor) ist in Hagen eine vorerkrankte Person verstorben (geboren 1939). Insgesamt weisen aktuell 583 Hagenerinnen und Hagener ein positives Testergebnis auf, 5.605 Personen sind bereits wieder genesen und somit 110 Menschen am Coronavirus verstorben. Weitere Informationen zum Coronavirus in Hagen gibt es hier und auf den offiziellen Social Media-Kanälen der Stadt Hagen.
Stadtbücherei auf der Springe und Stadtteilbüchereien weiter geschlossen
Im Rahmen des verlängerten Lockdowns bleiben die Stadtbücherei auf der Springe und die Stadtteilbüchereien in Haspe, Kölner Straße 1, und Hohenlimburg, Stennertstraße 6-8, bis mindestens 14. Februar 2021 geschlossen. Die Leihfrist von Medien, die in diesen Zeitraum fallen, wird automatisch bis in den März 2021 verlängert.
Veranstaltungskalender

Ein integriertes Stadtentwicklungskonzept (ISEK) für ganz Hagen
Dieses ISEK wird die räumlich-strategische Entwicklung der Stadt Hagen bis ins Jahr 2035 anleiten und ihr einen roten Faden geben. Zentrales Element des Aufstellungsverfahrens ist der Dialog mit verschiedenen Akteuren sowie den Bürgerinnen und Bürgern als Experten vor Ort. Über eine eigene Projekthomepage können Sie sich bereits informieren!
hagen direkt
Der Telefonservice der Stadt Hagen
Sparen Sie Zeit und Wege!
Wir geben die Antworten. Persönlich & direkt.
Telefon 02331/207-5000
Häufig gesucht

Mängelmelder
Bürger melden Mängel
Egal ob illegale Müllablagerung, defekte Straßenlaterne oder fehlender Winterdienst – mit Ihrer Hilfe gelingt es uns, Mängel möglichst schnell zu beheben. Mit dem Mängelmelder der Stadt Hagen ist es ganz einfach, die Verwaltung über Missstände zu informieren. Helfen auch Sie mit, dass unser Hagen weiterhin liebens- und lebenswert bleibt!