Pressemitteilungen

Am 2. Oktober bleiben die Stadtverwaltung sowie das Zentrale Bürgeramt der Stadt Hagen geschlossen. (Foto: Michael Kaub/Stadt Hagen)

Am 2. Oktober bleiben die Stadtverwaltung sowie das Zentrale Bürgeramt der Stadt Hagen geschlossen. (Foto: Michael Kaub/Stadt Hagen)

Verwaltung am 2. Oktober geschlossen

Die Hagener Stadtverwaltung sowie das Zentrale Bürgeramt bleiben vor dem Tag der Deutschen Einheit am Montag, 2. Oktober, geschlossen. Die Öffnungszeiten der Stadtbücherei auf der Springe sowie der Stadtteilbüchereien Haspe, Kölner Straße 1, und Hohenlimburg, Stennertstraße 6-8, sind davon nicht betroffen. Wer eine Dienstleistung der Stadt Hagen benötigt oder in Anspruch nehmen möchte, wird daher gebeten, den Behördengang entsprechend zu planen. Ab Mittwoch, 4. Oktober, stehen die Dienstleistungen der Stadtverwaltung wieder zur Verfügung.

zur Pressemitteilung


Bei dem nächsten Termin der Sommertour können Bürgerinnen und Bürger auf dem Friedrich-Ebert-Platz mit Oberbürgermeister Erik O. Schulz ins Gespräch kommen. (Foto: Stadt Hagen)

Bei dem nächsten Termin der Sommertour können Bürgerinnen und Bürger auf dem Friedrich-Ebert-Platz mit Oberbürgermeister Erik O. Schulz ins Gespräch kommen. (Foto: Stadt Hagen)

Sommertour mit Oberbürgermeister Erik O. Schulz macht Halt auf dem Friedrich-Ebert-Platz

Attraktive Stadtteilzentren, die wohnortnahe Versorgung mit Lebensmitteln, Arztpraxen und Apotheken, Stadtsauberkeit, aber auch ganz persönliche Belange: Diese und viele weitere Themen standen im Fokus zahlreicher konstruktiver Gespräche, die Oberbürgermeister Erik O. Schulz im Rahmen seiner diesjährigen Sommertour mit Hagener Bürgerinnen und Bürgern geführt hat. Bei seinem nächsten und vorerst letzten Halt am Freitag, 29. September, auf dem Friedrich-Ebert-Platz vor dem Haupteingang der Volme Galerie haben Interessierte von 16 bis 18 Uhr die Gelegenheit, sich persönlich unter dem blau-gelben Sonnenschirm mit dem Oberbürgermeister und seinem Team auszutauschen.

zur Pressemitteilung


Im Rahmen eines Workshops des KIs lernten die Teilnehmenden Methoden kennen, um Parolen Paroli zu bieten (Foto: Alexander Kühner/Stadt Hagen)

Im Rahmen eines Workshops des KIs lernten die Teilnehmenden Methoden kennen, um Parolen Paroli zu bieten (Foto: Alexander Kühner/Stadt Hagen)

Kommunales Integrationszentrum veranstaltet Workshop „Parolen Paroli bieten“

Zivilcourage erwecken und die Argumentationsfähigkeit gegen demokratiefeindliche Sprüche in öffentlichen und privaten Situationen stärken: Das waren die Hauptziele des Workshops „Parolen Paroli bieten“ des Kommunalen Integrationszentrums (KI) der Stadt Hagen, zu dem am Mittwoch, 27. September, alle interessierten Hagenerinnen und Hagener in das Kultopia eingeladen waren. Der Workshop fand im Rahmen der Interkulturellen Woche statt.

zur Pressemitteilung


(v.l.): Antje Suhr, Pinelopi Kouloukourgiotou, Ani Schmidt, Sabine Schulz, Bianca Patzschke, Ioanna Lourdas, Verena Lückel, Anna Karina Birkenstock und Stephanie Führer. (Foto: Stadt Hagen)

(v.l.): Antje Suhr, Pinelopi Kouloukourgiotou, Ani Schmidt, Sabine Schulz, Bianca Patzschke, Ioanna Lourdas, Verena Lückel, Anna Karina Birkenstock und Stephanie Führer. (Foto: Stadt Hagen)

Erfolgreicher Fachtag Sprache in der Stadtbücherei auf der Springe

„Wir freuen uns, dass wir auch in diesem Jahr tolle Referentinnen und Referenten für den Fachtag gewinnen konnten und den Fachkräften so ein vielfältiges Angebot mit wertvollen Anregungen, Ideen und Hilfen für die tägliche Arbeit anbieten konnten“, freut sich Verena Lückel, Leiterin der Stadtbücherei Hagen, über den Erfolg des vierten Fachtags Sprache zum Thema „Inklusive sprachliche Bildung“ am vergangenen Mittwoch, 27. September. Über 70 Fachkräfte aus den Kindertagesstätten, aus den Bereichen Grundschule und Offener Ganztag sowie Elternbegleitungen aus den Sprach- und Familienbildungsprogrammen „Griffbereit“ und „Rucksack“ nahmen auf Einladung des Kommunalen Integrationszentrums (KI), der Abteilung Tagesbetreuung für Kinder der Stadt Hagen und der Stadtbücherei Hagen am Fachtag teil.

zur Pressemitteilung


Bei einem Turnier in der Stadtbücherei auf der Springe können Teilnehmende ihr Können auf den Renntsrecken von Mario Kart unter Beweis stellen. (Foto: Linda Kolms/Stadt Hagen)

Bei einem Turnier in der Stadtbücherei auf der Springe können Teilnehmende ihr Können auf den Renntsrecken von Mario Kart unter Beweis stellen. (Foto: Linda Kolms/Stadt Hagen)

Mario Kart-Turnier in der Stadtbücherei auf der Springe

Die Stadtbücherei auf der Springe lädt alle Hagenerinnen und Hagener ab sieben Jahren, die sich auf den Rennstrecken von Mario Kart mit anderen messen möchten, am Freitag, 6. Oktober, von 15.30 bis 17.30 Uhr zu einem Turnier an der Nintendo Switch ein. Die Teilnahme an der Veranstaltung ist kostenlos, eine Anmeldung ist erforderlich und kann entweder unter Telefon 02331/207-3591 oder direkt in der Stadtbücherei erfolgen.


In ihrem Online-Vortrag bei der VHS bietet Dr. Julia Seibert Einblicke in das Leben von Léopold II. von Belgien. (Foto: Stadt Hagen)

In ihrem Online-Vortrag bei der VHS bietet Dr. Julia Seibert Einblicke in das Leben von Léopold II. von Belgien. (Foto: Stadt Hagen)

VHS bietet Online-Vortrag über Léopold II. von Belgien

Zu dem kostenlosen Online-Vortrag „Grausamer Despot oder kolonialer Held? – Léopold II. von Belgien in der europäischen Erinnerungskultur“ mit Dr. Julia Seiber lädt die Volkshochschule Hagen (VHS) am Sonntag, 8. Oktober, von 19.30 bis 21 Uhr alle geschichtsinteressierten Hagenerinnen und Hagener ein. Keine andere historische Figur der belgischen Geschichte wird so kontrovers diskutiert wie Léopold II. von Belgien. Denn er war nicht nur belgischer Souverän, sondern auch Herrscher über ein riesiges Gebiet in Zentralafrika – den 1885 gegründeten „Kongo-Freistaat“.

zur Pressemitteilung


Am Bunkermuseum in der Bergstraße beginnt die Bunker-Entdeckungstour durch die Hagener Innenstadt. (Foto: Stadt Hagen)

Am Bunkermuseum in der Bergstraße beginnt die Bunker-Entdeckungstour durch die Hagener Innenstadt. (Foto: Stadt Hagen)

Bunker-Tour durch Hagen mit der VHS

Eine spannende Bunker-Tour durch Hagen bietet die Volkshochschule Hagen (VHS) gemeinsam mit dem Bunkermuseum Hagen am Samstag, 7. Oktober, von 11.30 bis 14.30 Uhr an. Treffpunkt ist vor dem Bunkermuseum, Bergstraße 98, in dem die Führung beginnt. Bei der Tour erhalten die Teilnehmerinnen und Teilnehmer Informationen zu einigen in Hagen erhaltenen Bunkern aus dem Zweiten Weltkrieg sowie aus der Zeit des Kalten Krieges. In dem originalgetreu rekonstruierten Kellergeschoss des Bunkermuseums lässt sich die Atmosphäre der Bombennächte im Krieg gut nachempfinden.

zur Pressemitteilung


Einen Sprachkurs Französisch bietet die Volkshochschule Hagen in der zweiten Herbstferienwoche für Schülerinnen und Schüler an. (Foto: Linda Kolms/Stadt Hagen)

Einen Sprachkurs Französisch bietet die Volkshochschule Hagen in der zweiten Herbstferienwoche für Schülerinnen und Schüler an. (Foto: Linda Kolms/Stadt Hagen)

„Französische Ferien“ für Schülerinnen und Schüler mit der VHS

Einen Sprachkurs „Französische Ferien“ für Schülerinnen und Schüler bietet die Volkshochschule Hagen (VHS) von Montag, 9. Oktober, bis Donnerstag, 12. Oktober, jeweils von 10 bis 11.30 Uhr in der Villa Post, Wehringhauser Straße 38, an. Der Kurs richtet sich an Schülerinnen und Schüler, die Französischunterricht haben und auch während der Herbstferien die Sprache anwenden sowie ihre Aussprache verbessern möchten. Weitere Informationen zur Anmeldung für den Kurs mit der Nummer 6444 erhalten Interessierte auf der Seite www.vhs-hagen.de oder beim Serviceteam der VHS unter Telefon 02331/207-3622.


Ab heute werden im Haus Busch Geflüchtete untergebracht. (Foto: Hans Blossey)

Ab heute werden im Haus Busch Geflüchtete untergebracht. (Foto: Hans Blossey)

Deutliche Zunahme an Geflüchteten: Haus Busch wird ab heute belegt

Die Stadt Hagen rechnet in den kommenden Wochen mit einer deutlichen Zunahme an durch das Land NRW zugewiesenen Geflüchteten. Darauf weisen die jüngsten Zahlen hin. So wurden seit Anfang September insgesamt 116 Geflüchtete zugewiesen oder sind bis zum 11. Oktober angekündigt. Sollte sich an dieser Zuweisungspraxis für die Stadt Hagen nichts ändern, ist davon auszugehen, dass der derzeit vorgehaltene Wohnraum bis Ende dieses Jahres erschöpft sein wird.

zur Pressemitteilung


Veranstaltungskalender

Mängelmelder

Mängelmelder

Bürger melden Mängel


Egal ob illegale Müllablagerung, defekte Straßenlaterne oder fehlender Winterdienst – mit Ihrer Hilfe gelingt es uns, Mängel möglichst schnell zu beheben. Mit dem Mängelmelder der Stadt Hagen ist es ganz einfach, die Verwaltung über Missstände zu informieren. Achten Sie dabei darauf, den Standort des Mangels genau anzugeben. Helfen Sie mit, dass unser Hagen weiterhin liebens- und lebenswert bleibt!

hagen direkt

Der Telefonservice der Stadt Hagen


Sparen Sie Zeit und Wege!

Wir geben die Antworten. Persönlich & direkt.


Telefon 02331/207-5000

Zahlreiche Informationen zum Erzieherberuf finden Interessierte hier. (Foto: Michael Kaub/Stadt Hagen) Zahlreiche Informationen zum Erzieherberuf finden Interessierte hier. (Foto: Michael Kaub/Stadt Hagen)

Erzieherberuf: Wir sind Kita

Die Stadt Hagen sucht dich als Erzieher*in! Wie Du Teil des Teams der Stadt Hagen wirst und was wir Dir bieten, erfährst Du hier. Die Hagener Kinder und Erzieher*innen freuen sich auf Deine Bewerbung!

Kita-Portal Hagen

Auf dem Kita-Portal Hagen finden Sie eine Übersicht über alle Kindertageseinrichtungen in Hagen sowie weitere Informationen zum Anmeldeverfahren.

Sofortprogramm Innenstadt

Sofortprogramm Innenstadt

Im Rahmen des Sofortprogramms Innenstadt sucht Hagen kreative Geschäftskonzepte in Haspe und Hohenlimburg. Dabei ermöglicht das Sofortprogramm eine stark vergünstigte Anmietung von leerstehenden Ladenlokalen.

Hagen A-Z

  1. A
  2. B
  3. C
  4. D
  5. E
  6. F
  7. G
  8. H
  9. I
  10. J
  11. K
  12. L
  13. M
  14. N
  15. O
  16. P
  17. R
  18. S
  19. T
  20. U
  21. V
  22. W
  23. Z
IGA 2027

Projekte für die IGA 2027

Der SeePark und die Rekonstruktion der historischen Gartenanlage der Villa Hohenhof sind Projekte für die IGA 2027. Hier finden Sie mehr Infos zu den geplanten Projekten in Hagen.