Pressemitteilungen

Die Busse der Hagener Straßenbahn sind an den vier Adventswochenenden kostenlos nutzbar. (Foto: Carolina Freihoff/Stadt Hagen)

Die Busse der Hagener Straßenbahn sind an den vier Adventswochenenden kostenlos nutzbar. (Foto: Carolina Freihoff/Stadt Hagen)

56. Hagener Weihnachtsmarkt: Kostenloser Busverkehr an den vier Adventswochenenden

Am ersten (2. und 3. Dezember), zweiten (9. und 10. Dezember), dritten (16. und 17. Dezember) und vierten Adventswochenende (23. und 24. Dezember) können alle Hagenerinnen und Hagener, sowie Gäste von außerhalb, die Busse der Hagener Straßenbahn (HST) kostenlos nutzen. Ob zum Erledigen der Weihnachtseinkäufe in der Innenstadt oder für einen Besuch des 56. Hagener Weihnachtsmarktes – alle sind herzlich eingeladen.


Die Organisatoren und Unterstützer freuen sich auf den 56. Hagener Weihnachtsmarkt, der am 23. November startet. (Foto: Dennis Noklies/Stadt Hagen)

Die Organisatoren und Unterstützer freuen sich auf den 56. Hagener Weihnachtsmarkt, der am 23. November startet. (Foto: Dennis Noklies/Stadt Hagen)

Der 56. Hagener Weihnachtsmarkt lädt ab dem 23. November in die Innenstadt ein

Besinnlichkeit, Freude und Familiensinn – das verspricht der 56. Hagener Weihnachtsmarkt, der ab Donnerstag, 23. November, in der Innenstadt seine Pforten öffnet. Die offizielle Eröffnungsfeier mit Oberbürgermeister Erik O. Schulz findet am Freitag, 24. November, um 17 Uhr in der Konzertmuschel im Volkspark statt. Bis Samstag, 30. Dezember, bleibt der Weihnachtsmarkt in der Innenstadt geöffnet. Alle Interessierten sind herzlich dazu eingeladen, montags bis donnerstags von 11 bis 20.30 Uhr, freitags und samstags von 11 bis 21 Uhr sowie sonntags von 12 bis 20.30 Uhr den Markt zu besuchen. Bei entsprechender Nachfrage bleiben die Ausschänke und Imbisse an den Wochenenden sogar bis 22 Uhr geöffnet. Am Totensonntag, 26. November, und an den drei Weihnachtsfeiertagen, von Sonntag, 24. Dezember, bis Dienstag, 26. Dezember, bleibt der Weihnachtsmarkt geschlossen.

zur Pressemitteilung


Freuen sich über die hohe Fördersumme: (v.li.) Henning Keune, Andreas Beilein, Oberbürgermeister Erik O. Schulz und Christian Isenbeck. (Foto: Carolina Freihoff/Stadt Hagen)

Freuen sich über die hohe Fördersumme: (v.li.) Henning Keune, Andreas Beilein, Oberbürgermeister Erik O. Schulz und Christian Isenbeck. (Foto: Carolina Freihoff/Stadt Hagen)

Landesförderung: 1,2 Millionen Euro für die Zukunft der Hagener Innenstadt

Klimawandel, Mobilitätswende und soziale Integration: Wie muss eine Innenstadt der Zukunft aussehen, die diesen Ansprüchen als wirtschaftliches und gesellschaftliches Zentrum gerecht wird? Einen überaus wichtigen Schritt auf dem Weg hin zu einer zukunftsfähigen Innenstadt geht die Stadt Hagen gemeinsam mit ihren Kooperationspartnern, der Citygemeinschaft, der Hagener Wirtschaftsentwicklung und dem Unternehmerverein, durch das jüngst bewilligte Förderprogramm „Zukunftsfähige Innenstädte und Ortszentren“ des Landes Nordrhein-Westfalen mit einem Gesamtvolumen von mehr als einer Million Euro.

zur Pressemitteilung


Die Big Band der Bundeswehr spielt am 20. Dezember in der Stadthalle Hagen. (Foto: Peter Zylajew)

Die Big Band der Bundeswehr spielt am 20. Dezember in der Stadthalle Hagen. (Foto: Peter Zylajew)

Die Bigband der Bundeswehr spielt kurz vor Weihnachten in Hagen

Eine weihnachtliche Überraschung: Die Bigband der Bundeswehr gastiert am Mittwoch, 20. Dezember, um 20 Uhr in der Stadthalle Hagen. Somit wartet auf alle Musikliebhaber wenige Tage vor dem Weihnachtsfest ein herausragendes Konzert, dessen Einnahmen zwei gemeinnützigen Hagener Einrichtungen zugutekommen werden.

zur Pressemitteilung


Das Consorrt für Alte Musik der Max-Reger-Musikschule spielt ein Konzert in der Sparkasse an Volme und Ruhr. (Foto: Hans Blossey)

Das Consorrt für Alte Musik der Max-Reger-Musikschule spielt ein Konzert in der Sparkasse an Volme und Ruhr. (Foto: Hans Blossey)

Max-Reger-Musikschule: Consort für Alte Musik gastiert im Sparkassen-Karree

Zu einem Auftritt des Consorts für Alte Musik lädt die Max-Reger-Musikschule am Donnerstag, 7. Dezember, um 18 Uhr alle musikinteressierten Hagenerinnen und Hagener in die Sparkasse an Volme und Ruhr ein. Das Ensemble der Musikschule unter der Leitung von Olaf Tetampel präsentiert dabei sein Programm „Europäische Weihnacht aus dem 17. und 18. Jahrhundert“, darunter Wiegenlieder und Pastoralen aus Italien, ein Carillon und Noels aus Frankreich sowie Variationen über ein deutsches Wiegenlied.

zur Pressemitteilung


(v.l.): Christa Scholten (Ehefrau von Prof. Dr. Scholten), Prof. Dr. Theodor Scholten und Oberbürgermeister Erik O. Schulz. (Foto: Carolina Freihoff/Stadt Hagen)

(v.l.): Christa Scholten (Ehefrau von Prof. Dr. Scholten), Prof. Dr. Theodor Scholten und Oberbürgermeister Erik O. Schulz. (Foto: Carolina Freihoff/Stadt Hagen)

Prof. Dr. Theodor Scholten erhält das Bundesverdienstkreuz

Für sein besonderes ehrenamtliches Engagement im medizinischen und sozialen Bereich hat Oberbürgermeister Erik O. Schulz am heutigen Freitag, 1. Dezember, bei einer Feierstunde im Rathaus an der Volme das Verdienstkreuz am Bande des Verdienstordens der Bundesrepublik Deutschland an Prof. Dr. Theodor Scholten überreicht.

zur Pressemitteilung


Im Jugendbüro im Volme Forum findet am 15. Dezember eine Demokratiekonferenz statt. (Foto: Stadt Hagen)

Im Jugendbüro im Volme Forum findet am 15. Dezember eine Demokratiekonferenz statt. (Foto: Stadt Hagen)

Demokratiekonferenz für Hagener Jugendliche

Zu einer Demokratiekonferenz für Hagener Jugendliche ab 14 Jahren lädt die Stadt Hagen gemeinsam mit dem Jugendring Hagen e.V. im Rahmen des Bundesprogramms „Demokratie leben!“ des Bundesministeriums für Familie, Senioren, Frauen und Jugend am Freitag, 15. Dezember, von 8.30 bis 13 Uhr ein. Treffpunkt ist das Jugendbüro der Stadt Hagen im Volme Forum in der Volme Galerie.

zur Pressemitteilung


Bei einem dreitägigen Schwerpunkteinsatz des Stadtordnungsdienstes verstießen elf Gewerbe gegen die gesetzlichen Bestimmungen. (Foto: Stadt Hagen)

Bei einem dreitägigen Schwerpunkteinsatz des Stadtordnungsdienstes verstießen elf Gewerbe gegen die gesetzlichen Bestimmungen. (Foto: Stadt Hagen)

Gewerbekontrollen: Elf Verstöße gegen das Jugendschutzgesetz festgestellt

Die Einhaltung des Jugendschutzes im Fokus: Bei einem dreitägigen Schwerpunkteinsatz des Stadtordnungsdienstes der Stadt Hagen hat das Team insgesamt 31 Gewerbebetriebe, die Tabakwaren beziehungsweise nikotinhaltige Produkte sowie Alkohol verkaufen, kontrolliert. Die Kontrollen wurden von zwei minderjährigen Testkäuferinnen und Testkäufern unterstützt. Das Ergebnis: Elf der kontrollierten Gewerbe haben gegen die gesetzlichen Bestimmungen verstoßen.

zur Pressemitteilung


Rund um das Wasserschloss Werdringen findet am dritten Adventswochenende der Werdringer Weihnachtsmarkt statt. (Foto: Stadt Hagen)

Rund um das Wasserschloss Werdringen findet am dritten Adventswochenende der Werdringer Weihnachtsmarkt statt. (Foto: Stadt Hagen)

26. Werdringer Weihnachtsmarkt: Weihnachtszauber am Wasserschloss

Weihnachtliche Musik, Geschichten, ein Theaterstück und ein abwechslungsreiches Programm für Groß und Klein: Am dritten Adventswochenende lädt das Archäologiemuseum Hagen – Wasserschloss Werdringen alle Interessierten am Samstag, 16. Dezember, von 14 bis 20 Uhr sowie am Sonntag, 17. Dezember, von 11 bis 18 Uhr zum Werdringer Weihnachtsmarkt rund um das historische Schloss ein.

zur Pressemitteilung


Veranstaltungskalender

Mängelmelder

Mängelmelder

Bürger melden Mängel


Egal ob illegale Müllablagerung, defekte Straßenlaterne oder fehlender Winterdienst – mit Ihrer Hilfe gelingt es uns, Mängel möglichst schnell zu beheben. Mit dem Mängelmelder der Stadt Hagen ist es ganz einfach, die Verwaltung über Missstände zu informieren. Achten Sie dabei darauf, den Standort des Mangels genau anzugeben. Helfen Sie mit, dass unser Hagen weiterhin liebens- und lebenswert bleibt!

hagen direkt

Der Telefonservice der Stadt Hagen


Sparen Sie Zeit und Wege!

Wir geben die Antworten. Persönlich & direkt.


Telefon 02331/207-5000

Hier geht es zur Kampagne Kindertagespflege. (Foto: Michael Kaub/Stadt Hagen) Hier geht es zur Kampagne Kindertagespflege. (Foto: Michael Kaub/Stadt Hagen)

Kindertagespflege: Ein Beruf mit Kopf, Herz und Hand

Die Stadt Hagen sucht Menschen, die in der Kindertagespflege arbeiten möchten. Zahlreiche Informationen zum Arbeitsalltag, zur Qualifizierung und zur Bewerbung finden Interessierte auf der Internetseite zur Kampagne Kindertagespflege.

Zahlreiche Informationen zum Erzieherberuf finden Interessierte hier. (Foto: Michael Kaub/Stadt Hagen) Zahlreiche Informationen zum Erzieherberuf finden Interessierte hier. (Foto: Michael Kaub/Stadt Hagen)

Erzieherberuf: Wir sind Kita

Die Stadt Hagen sucht dich als Erzieher*in! Wie Du Teil des Teams der Stadt Hagen wirst und was wir Dir bieten, erfährst Du hier. Die Hagener Kinder und Erzieher*innen freuen sich auf Deine Bewerbung!

Kita-Portal Hagen

Auf dem Kita-Portal Hagen finden Sie eine Übersicht über alle Kindertageseinrichtungen in Hagen sowie weitere Informationen zum Anmeldeverfahren.

Sofortprogramm Innenstadt

Sofortprogramm Innenstadt

Im Rahmen des Sofortprogramms Innenstadt sucht Hagen kreative Geschäftskonzepte in Haspe und Hohenlimburg. Dabei ermöglicht das Sofortprogramm eine stark vergünstigte Anmietung von leerstehenden Ladenlokalen.

Hagen A-Z

  1. A
  2. B
  3. C
  4. D
  5. E
  6. F
  7. G
  8. H
  9. I
  10. J
  11. K
  12. L
  13. M
  14. N
  15. O
  16. P
  17. R
  18. S
  19. T
  20. U
  21. V
  22. W
  23. Z
IGA 2027

Projekte für die IGA 2027

Der SeePark und die Rekonstruktion der historischen Gartenanlage der Villa Hohenhof sind Projekte für die IGA 2027. Hier finden Sie mehr Infos zu den geplanten Projekten in Hagen.