Blick über Hagen. (Foto: Hans Blossey)
Pressemitteilungen

Der Hagener Urlaubskorb 2025 bietet ein vielfältiges Programm mit zahlreichen Höhepunkten. (Foto: Birgit Andrich/Stadt Hagen)
Urlaubskorb verspricht Sommerferien voller Abwechslung, Kreativität und Höhepunkte
Die Sommerferien aktiv und abwechslungsreich zu gestalten – dazu lädt der Hagener Urlaubskorb der Volkshochschule Hagen (VHS) von Samstag, 12. Juli, bis Montag, 25. August, mit einem vielfältigen Programm mit über 150 Angeboten und mehr als 325 Terminen in Hagen ein. Seit 1980 steht der Urlaubskorb für inspirierende Begegnungen, neue Perspektiven und unterhaltsame Erlebnisse direkt vor der Haustür. Das Besondere ist, dass viele Angebote kostenlos oder nur mit geringen Material- oder Eintrittskosten verbunden sind.
Senioren-Info-Treff: Seniorenbeirat zu Gast in der Pflege- und Wohnberatung
Im Rahmen des neuen „Senioren-Info-Treffs“ ist der Seniorenbeirat am Dienstag, 29. Juli, um 10 Uhr, in der Wohn- und Pflegeberatungsstelle der Stadt Hagen im Volme Forum in der Volme Galerie zu Gast. Das neue Angebot richtet sich an alle Seniorinnen und Senioren in Hagen und soll in Zukunft immer am letzten Dienstag jedes Monats stattfinden.
Zusätzlicher Kurs: Rückentraining bei der VHS
Einen zusätzlichen Kurs „Rückentraining“ bietet die Volkshochschule Hagen (VHS) an zwölf Donnerstagen von Donnerstag, 4. September, bis Donnerstag, 4. Dezember, immer von 9.30 bis 10.30 Uhr in der Villa Post, Wehringhauser Straße 38, an. Rückenschmerzen entstehen häufig aus Mangel an Bewegung und körperlicher Aktivität. In diesem Kurs stehen daher die Muskelgruppen im Fokus, die für eine gesunde Körperhaltung entscheidend sind.

Dr. Christoph Diepes, Leiter Planungsamt, Henning Keune, Technischer Beigeordneter, und Matthäus Kozinski, Freiraum- und Grünordnungsplanung, präsentieren die Vorentwurfsplanung zum SeePark. (Foto: Julius Hentges/Stadt Hagen)
SeePark Hengstey: Planungen gehen in die nächste Runde
Naturnahe Flächen, Sport- und Freizeitangebote für Besucherinnen und Besucher und eine erlebbare Artenvielfalt: Mit diesen und vielen weiteren Zielen und Ideen geht die Planung des SeePark Hengstey in die nächste Runde. Der Umbau der 20 Hektar großen Fläche des ehemaligen Rangierbahnhofs am Hengsteysee stellt derzeit eines der größten freiraumplanerischen Stadtentwicklungsprojekte in Hagen dar. Seit der Wahl des Gewinnerentwurfs im vergangenen Jahr wurde dieser weiterentwickelt und an die vorhandenen Bedingungen vor Ort angepasst.
Zahlreiche Mängel: Behörden kontrollieren sechs Problemimmobilien
Diverse Müllablagerungen, fehlende Rauchwarnmelder und Wasserschäden in mehreren Objekten: Unter der Leitung der Dienststelle Ordnungsbehördliche Aufgaben der Stadt Hagen haben die Wohnungsaufsicht, die Bauordnung und das Umweltamt der Stadt Hagen, der Stadtordnungsdienst (SOD), die Feuerwehr, der Zoll, die Enervie, das Jobcenter und die Polizei eine gemeinsame Kontrollaktion in sechs Problemimmobilien im Stadtgebiet durchgeführt.

Mit ihrem mitreißenden Auftritt beschließen die Musikerinnen der Band Ketekalles die Reihe „Odyssee – Musik der Metropolen“ in Hagen. (Foto: Ketekalles)
Letztes Odyssee-Konzert in Hagen – Ketekalles feiern ein musikalisches Finale im Volkspark
Mit einem leidenschaftlichen Mix aus Rumba, Flamenco und Punkrock bringt Ketekalles am Mittwoch, 23. Juli, um 19.30 Uhr im Rahmen der Muschelsalat-Reihe frischen Wind auf die Bühne im Volkspark – und beschließt damit das letzte Kapitel dieser langjährigen Konzertserie in Hagen. Die fünf Musikerinnen aus Spanien, Chile, Venezuela und Argentinien verbinden gefühlvolle katalanische Rumba, kraftvollen Flamenco und eine explosive Portion Punk-Attitüde.
Naturfarben-Werkstatt bei der VHS – Anmeldung bis zum 23. Juli
Zu einem Sevengardens-Naturfarben-Workshop lädt die Volkshochschule Hagen (VHS) am Freitag, 25. Juli, von 10 bis 12 Uhr in die Villa Post, Wehringhauser Straße 38, ein. Sevengardens ist ein weltweites Netzwerk, das sich für die Gewinnung von Naturfarben aus Färberpflanzen einsetzt. Referentin Claudia Pempelforth informiert über das Konzept der Färbergärten und wie diese den Schutz von Pflanzen und Umwelt gewährleisten.
VHS-Urlaubskorb: Boele erkunden mit Anne-Marie Proriol – Anmeldung bis zum 21. Juli
An einem Stadtteilrundgang durch Boele mit Gästeführerin Anne-Marie Proriol können Interessierte am Dienstag, 22. Juli, von 17 bis 18.30 Uhr im Rahmen des Urlaubskorbs der Volkshochschule Hagen (VHS) teilnehmen. Treffpunkt ist die Kirche St. Johannes Baptist, Boeler Kirchplatz 17. Im Verlauf des Rundgangs besuchen die Teilnehmenden Orte, die von der Entwicklung des Stadtteils erzählen, wie die Wegkapelle oder den Boeler Marktplatz.
VHS-Ferienaktion: „Gute Laune Steine“ bemalen für Klein und Groß – Anmeldung bis zum 18. Juli
Gemeinsam Steine bunt bemalen können Personen ab vier Jahren bei einer Ferienaktion der Volkshochschule Hagen (VHS) am Samstag, 19. Juli, von 11 bis 15 Uhr in der Werkstatt von Legato-Parkettdesign, Färberstraße 4. Die Steine, Farben und Pinsel werden den Teilnehmenden kostenlos zur Verfügung gestellt. Bei der Gestaltung sind der Kreativität keine Grenzen gesetzt. Die Ferienaktion richtet sich an Kinder und Erwachsene.
MINT-Workshop in der Stadtbücherei auf der Springe
Einen MINT-Workshop zum Thema Wetter bietet die Stadtbücherei Hagen am Donnerstag, 24. Juli, von 10 bis 12 Uhr in der Stadtbücherei auf der Springe, Springe 1, für Kinder ab acht Jahren an. Der Hagener Autor und Wissenschafts-Entertainer Jo Hecker zeigt mit verschiedenen Experimenten, wie das Wetter funktioniert. Die Kinder können lernen, wie Temperatur, Luftdruck und Wind gemessen werden und gemeinsam mit Jo Hecker an einer eigenen Wetterstation tüfteln.
Veranstaltungskalender

Egal ob illegale Müllablagerung, defekte Straßenlaterne oder fehlender Winterdienst – mit Ihrer Hilfe gelingt es uns, Mängel möglichst schnell zu beheben. Mit dem Mängelmelder der Stadt Hagen ist es ganz einfach, die Verwaltung über Missstände zu informieren. Achten Sie dabei darauf, den Standort des Mangels genau anzugeben. Helfen Sie mit, dass unser Hagen weiterhin liebens- und lebenswert bleibt!
Sparen Sie Zeit und Wege!
Die Stadt Hagen antwortet.
Persönlich & direkt.
Telefon 02331/207-5000

Ein Beruf mit Kopf, Herz und Hand: Die Stadt Hagen sucht Menschen, die in der Kindertagespflege arbeiten möchten. Zahlreiche Informationen zum Arbeitsalltag, zur Qualifizierung und zur Bewerbung finden Interessierte auf der Internetseite zur Kampagne Kindertagespflege.

Die Stadt Hagen sucht Dich als Erzieher*in! Wie Du Teil des Teams der Stadt Hagen wirst und was wir Dir bieten, erfährst Du hier. Die Hagener Kinder und Erzieher*innen freuen sich auf Deine Bewerbung!

Auf dem Kita-Portal Hagen finden Sie eine Übersicht über alle Kindertageseinrichtungen in Hagen sowie weitere Informationen zum Anmeldeverfahren.

Im Rahmen des Förderprogramms "Zukunftsfähige Innenstädte und Ortszentren" sucht Hagen kreative Geschäftskonzepte in der Hagener City. Dabei ermöglicht das Programm eine stark vergünstigte Anmietung von leerstehenden Ladenlokalen.

Der SeePark und die Rekonstruktion der historischen Gartenanlage der Villa Hohenhof sind Projekte für die IGA 2027. Hier finden Sie mehr Infos zu den geplanten Projekten in Hagen.