Erdbeben in der Türkei und in Syrien

Die verheerenden Erdbeben in der Türkei und in Syrien Anfang Februar bedeuten weiterhin großes Leid für die Betroffenen. Hier finden Sie Hilfsmöglichkeiten und weitere Informationen.


Allgemeine Informationen:


Informationen zur Verpflichtungserklärung:

Ukraine-Hilfe

Seit dem 24. Februar 2022 herrscht Krieg in der Ukraine. Zahlreiche Ukrainerinnen und Ukrainer sind geflüchtet und haben auch in Hagen Schutz gefunden. Hier finden Sie wichtige Informationen:

Energiemangel: Hagen ist #besserbereit

Gemeinsam sind wir #besserbereit. Mit der gemeinsamen Kampagne zur Krisenprävention bei Gasmangel und Energieengpässen informieren 53 Kommunen des Ruhrgebiets und der Regionalverband Ruhr über Möglichkeiten zur Selbsthilfe, Verhinderung von Energienotlagen und ein starkes Krisenmanagement.

Pressemitteilungen

Wildschweine vertrieben – Fritz-Steinhoff-Park auf Emst wieder freigegeben

Der Fritz-Steinhoff-Park auf Emst ist für die Öffentlichkeit wieder freigegeben. Die große Gruppe von Wildschweinen, insgesamt hielten sich gestern dort drei Bachen mit 21 Frischlingen auf, konnten in der Nacht durch den zuständigen Jagdausübungsberechtigten zurück Richtung Wald am Hohenhof vertrieben werden.

zur Pressemitteilung


Die Stadtverwaltung Hagen bleibt am Tag nach Fronleichnam geschlossen. (Foto: Karsten-Thilo Raab/Stadt Hagen)

Die Stadtverwaltung Hagen bleibt am Tag nach Fronleichnam geschlossen. (Foto: Karsten-Thilo Raab/Stadt Hagen)

Verwaltung am 9. Juni geschlossen

Die Hagener Stadtverwaltung bleibt nach Fronleichnam am Freitag, 9. Juni, geschlossen. Das gilt auch für die Öffnungszeiten des Zentralen Bürgeramtes am Samstag, 10. Juni. Die Stadtbücherei auf der Springe sowie die Stadtteilbüchereien Haspe, Kölner Straße 1, und Hohenlimburg, Stennertstraße 6-8, sind wie gewohnt geöffnet. Wer eine Dienstleistung der Stadt Hagen benötigt oder in Anspruch nehmen möchte, wird daher gebeten, den Behördengang entsprechend zu planen. Ab Montag, 12. Juni, stehen die Dienstleistungen der Stadtverwaltung wieder zur Verfügung.

zur Pressemitteilung


Auch Hagenerinnen und Hagener können eine Stellungnahme zur Laufzeitverlängerung der Atomreaktoren abgeben. (Foto: Hans Blossey)

Auch Hagenerinnen und Hagener können eine Stellungnahme zur Laufzeitverlängerung der Atomreaktoren abgeben. (Foto: Hans Blossey)

Bürger gefragt: Grenzüberschreitende Umweltverträglichkeitsprüfung für die Reaktoren Tihange 3 und Doel 4

Aufgrund der russischen Invasion in die Ukraine und der daraus entstandenen Energiekrise hat die belgische Regierung entschieden, die Laufzeit von zwei der aktuell noch sieben in Belgien in Betrieb befindlichen Atomreaktoren zu verlängern. Im Rahmen einer öffentlichen Konsultation können Bürgerinnen und Bürger bis einschließlich Dienstag, 20. Juni, eine Stellungnahme zu der Laufzeitverlängerung der beiden Atomreaktoren Tihange 3 und Doel 4 mit zusammen insgesamt 2000 Megawatt, die seit 1985 in Betrieb sind, abgeben.

zur Pressemitteilung


Das „Vielfalt tut gut“-Festival lockt auch in diesem Jahr mit einem abwechslungsreichen Programm in den Dr. Ferdinand-David-Park. (Foto: Stadt Hagen)

Das „Vielfalt tut gut“-Festival lockt auch in diesem Jahr mit einem abwechslungsreichen Programm in den Dr. Ferdinand-David-Park. (Foto: Stadt Hagen)

„Vielfalt tut gut“-Festival: Sommer-Open-Air lockt in den Dr. Ferdinand-David-Park

Tanzen, Feiern, Schlemmen: Auf ein buntes Kultur- und Familienproramm können sich interessierte Hagenerinnen und Hagener beim diesjährigen „Vielfalt tut gut“-Festival am Samstag, 17. Juni, von 15 bis 23 Uhr im Dr. Ferdinand-David-Park am AllerWeltHaus freuen. Die Veranstaltung findet wie in den vergangenen Jahren bei freiem Eintritt statt. „Wir wollen zusammen das Zusammensein feiern! Wir wollen zeigen, dass Hagens Zukunft bunt ist und uns mit dem Festival für Toleranz und gegen Menschenfeindlichkeit und Rassismus einsetzen. Die Achtung von kultureller Vielfalt ist eine wesentliche Voraussetzung für das friedliche Zusammenleben in unserer Stadt und dies wollen wir mit dem Festival unterstreichen“, sagt die Veranstaltergemeinschaft des Festivals.

zur Pressemitteilung


Gemeisam arbeiten das GeoDatenZentrum im Fachbereich Geoinformation und Liegenschaftskataster der Stadt Hagen und die Technische Universität Dortmund an einer Erhebung von Immobilien mit Entwicklungspotenzial. (Foto: Hans Blossey)

Gemeisam arbeiten das GeoDatenZentrum im Fachbereich Geoinformation und Liegenschaftskataster der Stadt Hagen und die Technische Universität Dortmund an einer Erhebung von Immobilien mit Entwicklungspotenzial. (Foto: Hans Blossey)

Wohnraumentwicklung: Studierende kartieren Immobilien in Altenhagen, Haspe und Wehringhausen

Für lebenswerte Städte und eine erfolgreiche Wohnraumentwicklung benötigt die Stadt- und Raumplanung Informationen über den Zustand von Wohnquartieren und Immobilien. Hierzu arbeitet das GeoDatenZentrum im Fachbereich Geoinformation und Liegenschaftskataster der Stadt Hagen zusammen mit der Technischen Universität Dortmund an einer Erhebung von Immobilien mit Entwicklungspotenzial. Mitte Juni 2023 werden Studierende daher in den Stadtbezirken Altenhagen, Haspe und Wehringhausen unterwegs sein, Fotos machen und sich einen augenscheinlichen Eindruck über die Immobilien verschaffen.

zur Pressemitteilung


Bei einer Infobörse in der Stadtteilbücherei Hohenlimburg dreht sich alles rund um das Thema „Rente“. (Foto: Stadt Hagen)

Bei einer Infobörse in der Stadtteilbücherei Hohenlimburg dreht sich alles rund um das Thema „Rente“. (Foto: Stadt Hagen)

Infobörse zur Rente mit Peter Mager in der Stadtteilbücherei Hohenlimburg

Zu einer Infobörse zum Thema „Rente“ am Montag, 19. Juni, um 17 Uhr sind alle Interessierten in die Stadtteilbücherei Hohenlimburg, Stennertstraße 6-8, im Gebäude der Sparkasse eingeladen. Der Hohenlimburger und ehrenamtlich tätige Versichertenberater bei der Deutschen Rentenversicherung Bund Peter Mager gibt Auskünfte über alles Wichtige und Interessante zum Thema „Rente“.

zur Pressemitteilung


Regelmäßig lädt die Stadtteilbücherei Haspe interessierte Kinder zu unterhaltsamen Vorlesestunden ein. (Foto: Stadt Hagen)

Regelmäßig lädt die Stadtteilbücherei Haspe interessierte Kinder zu unterhaltsamen Vorlesestunden ein. (Foto: Stadt Hagen)

Vorlesestunde für Kinder in der Stadtteilbücherei Haspe

Eine Vorlesestunde für Kinder findet in der Stadtteilbücherei Haspe im Torhaus, Kölnerstraße 1, am Dienstag, 13. Juni, um 16 Uhr statt. An diesem Nachmittag wird das Bilderbuch „Der Kraxenflori“ von dem bekannten Autor Ali Mitgutsch vorgelesen: Der kleine Junge Kraxenflori ist in den Händen einer Räuberbande, die hier im tiefen Wald ihr Versteck hat. Lagerfeuer brennen, ganze Hammel und Schweine werden über Spießen gebraten. Wilde Gesellen umspringen das Feuer und essen und trinken über Gebühr.

zur Pressemitteilung


Die Konferenz in Timisoara diente in erster Linie dem interkommunalen Austausch. (Foto: Michael Kaub/Stadt Hagen)

Die Konferenz in Timisoara diente in erster Linie dem interkommunalen Austausch. (Foto: Michael Kaub/Stadt Hagen)

Zuwanderung aus Südosteuropa – Vielfältige Einblicke bei interkommunalem Austausch

Zuwanderung aus Südosteuropa – ein Thema, welches die Stadt Hagen seit rund zehn Jahren besonders herausfordert und mit vielen Fragen für die kommunale Integrationsarbeit einhergeht. Was motiviert zum Beispiel Menschen aus Bulgarien und Rumänien nach Deutschland zu kommen? Eine Konferenz im rumänischen Timisoara, die in erster Linie dem interkommunalen Austausch diente, bot vielfältige Antworten auf diese und viele weitere Fragen.

zur Pressemitteilung


Aufgrund der hohen Nachfrage nach einem Zuschuss für ein Stecker-Solargerät entscheidet ein Losverfahren über die Vergabe des Förderbudgets. (Foto: Pixabay)

Aufgrund der hohen Nachfrage nach einem Zuschuss für ein Stecker-Solargerät entscheidet ein Losverfahren über die Vergabe des Förderbudgets. (Foto: Pixabay)

Große Nachfrage nach Förderprogramm für Stecker-Solargeräte: Los entscheidet

Rund 1.200 Anträge zur Förderung eines Stecker-Solargerätes sind beim Umweltamt der Stadt Hagen eingegangen. Zwischen dem 2. und 31. Mai konnten Bürgerinnen und Bürger mit Erstwohnsitz in Hagen einen Zuschuss in Höhe von 300 Euro für den Kauf eines Stecker-Solargerätes mit bis zu 600 Watt Ausgangsleistung beantragen. Aufgrund des großen Interesses wird das Umweltamt das Förderbudget aufstocken, sodass anstelle von 150 nun 292 Stecker-Solargeräte gefördert werden können. Da damit dennoch weit mehr Anträge vorliegen, als mit dem vorhandenen Förderbudget abgewickelt werden können, entscheidet in der kommenden Woche das Los. Das Losverfahren ist öffentlich und findet am Mittwoch, 14. Juni, ab 10.30 Uhr in der Lobby direkt neben dem Ratssaal im Rathaus an der Volme (1. Etage) statt.

zur Pressemitteilung


Veranstaltungskalender

Mängelmelder

Mängelmelder

Bürger melden Mängel


Egal ob illegale Müllablagerung, defekte Straßenlaterne oder fehlender Winterdienst – mit Ihrer Hilfe gelingt es uns, Mängel möglichst schnell zu beheben. Mit dem Mängelmelder der Stadt Hagen ist es ganz einfach, die Verwaltung über Missstände zu informieren. Achten Sie dabei darauf, den Standort des Mangels genau anzugeben. Helfen Sie mit, dass unser Hagen weiterhin liebens- und lebenswert bleibt!

hagen direkt

Der Telefonservice der Stadt Hagen


Sparen Sie Zeit und Wege!

Wir geben die Antworten. Persönlich & direkt.


Telefon 02331/207-5000

Zahlreiche Informationen zum Erzieherberuf finden Interessierte hier. (Foto: Michael Kaub/Stadt Hagen) Zahlreiche Informationen zum Erzieherberuf finden Interessierte hier. (Foto: Michael Kaub/Stadt Hagen)

Erzieherberuf: Wir sind Kita

Die Stadt Hagen sucht dich als Erzieher*in! Wie Du Teil des Teams der Stadt Hagen wirst und was wir Dir bieten, erfährst Du hier. Die Hagener Kinder und Erzieher*innen freuen sich auf Deine Bewerbung!

Kita-Portal Hagen

Auf dem Kita-Portal Hagen finden Sie eine Übersicht über alle Kindertageseinrichtungen in Hagen sowie weitere Informationen zum Anmeldeverfahren.

Sofortprogramm Innenstadt

Sofortprogramm Innenstadt

Im Rahmen des Sofortprogramms Innenstadt sucht Hagen kreative Geschäftskonzepte in Haspe und Hohenlimburg. Dabei ermöglicht das Sofortprogramm eine stark vergünstigte Anmietung von leerstehenden Ladenlokalen.

Hagen A-Z

  1. A
  2. B
  3. C
  4. D
  5. E
  6. F
  7. G
  8. H
  9. I
  10. J
  11. K
  12. L
  13. M
  14. N
  15. O
  16. P
  17. R
  18. S
  19. T
  20. U
  21. V
  22. W
  23. Z
IGA 2027

Projekte für die IGA 2027

Der SeePark und die Rekonstruktion der historischen Gartenanlage der Villa Hohenhof sind Projekte für die IGA 2027. Hier finden Sie mehr Infos zu den geplanten Projekten in Hagen.