Das Hochwasser im Juli 2021 sorgte in Hagen für zahlreiche Schäden. (Foto: Feuerwehr Hagen) Das Hochwasser im Juli 2021 sorgte in Hagen für zahlreiche Schäden. (Foto: Feuerwehr Hagen)

Eineinhalb Jahre nach dem Hochwasser: Unterstützung für Betroffene weiterhin möglich


Sie sind beziehungsweise waren privat oder beruflich vom Hochwasser betroffen? Auch rund eineinhalb Jahre nach der Hochwasserkatastrophe sind wir noch immer für Sie da! Auf dieser Seite finden Sie Informationen und Kontaktdaten zu Angeboten und finanziellen Unterstützungen. Die Beratungsstellen Hagen-Mitte und Hohenlimburg stehen Ihnen gerne bei der Beantragung der Wiederaufbauhilfe des Landes und Bundes oder weiteren individuellen Anliegen zur Seite.

Das Team der Hochwasserhilfe (Foto: Marius Noack/Stadt Hagen) Das Team der Hochwasserhilfe (Foto: Marius Noack/Stadt Hagen)

Beratungsstelle hilft bei Antrag auf Aufbauhilfe


Sie benötigen Unterstützung, um die Aufbauhilfe von Land und Bund zu beantragen? Sie warten noch auf die Auszahlung Ihrer Versicherung aus der Elementarschadensversicherung? Sie brauchen Hilfe bei dem Mittelabruf der zweiten und dritten Auszahlung bei Gebäudeschäden? Die Stadt Hagen und die Wohlfahrtsverbände haben jeweils eine Beratungsstelle in der Stadtmitte, Grabenstraße 13, und in Hohenlimburg, Grünrockstraße 18-20, eingerichtet und stehen Ihnen gerne unterstützend zur Seite. Die Beratungsstelle Hagen-Mitte erreichen Sie unter Telefon 02331/3403990 und die Beratungsstelle Hohenlimburg unter Telefon 02331/207-5522. Alternativ können Sie das Team der Beratungsstellen auch unter diesem Direktkontakt von montags bis donnerstags von 8 bis 16 Uhr sowie freitags von 8 bis 13 Uhr kontaktieren.


Betroffene können weiterhin Anträge auf Wiederaufbau (Hausrat und Gebäudeschäden) stellen. Die Frist läuft am 30.06.2023 aus!


Weitere Infos finden Betroffene beim Land NRW.

International Information: Flood aid in Hagen

Arabisch العربية Kurdisch Kurmanji
Bulgarisch български Polnisch Polski
Englisch English Română Română
Griechisch Ελληνικά Türkisch Türkçe
Italienisch Italiano  

Beratung für Unternehmen und Organisationen


Nicht-kommunale Träger von Bildungs-, Kultur-, Sport- und sonstigen Infrastruktureinrichtungen benötigen nach Nummer 6.5.3.3 der Förderrichtlinie Wiederaufbau NRW eine Bestätigung der jeweiligen Gemeinde über die Erforderlichkeit der vorgesehenen Wiederaufbaumaßnahmen. Ihr Ansprechpartner ist in diesen Fällen Herr Klinkmann von der städtischen Stabsstelle Flutkatastrophe. Sie erreichen Herrn Klinkmann unter Telefon 02331/207-3084 oder diesem Direktkontakt. Für die Erteilung der Bestätigung fügen Sie bitte eine Kopie Ihres Wiederaufbauplanes bei.


Auf dieser Seite finden Sie Informationen zur finanziellen Unterstützung von Unternehmen.

Hotline: Beratungsstelle Hochwasser

Unterstützung bei der Beantragung der Aufbauhilfe: 02331/207-5522 (Hohenlimburg) oder 02331/340 3990 (Hagen-Mitte)

Direktkontakt der Beratungsstelle

(montags bis donnerstags von 8 bis 16 Uhr, freitags von 8 bis 13 Uhr)

Aktuelles

Hochwasser 2021: Betroffene können Anträge zur Wiederaufbauhilfe bis Ende Juni einreichen

6. April 2023 - Die Untere Wasserbehörde der Stadt Hagen weist darauf hin, dass alle Hagenerinnen und Hagener, bei denen das Hochwasser im Jahr 2021 Uferschädigungen an ihren Grundstücken verursacht hat, noch bis einschließlich Freitag, 30. Juni, einen Antrag zu den Wiederaufbauhilfen zur Umweltkatastrophe stellen können. mehr

(Flyer: Baustoffspenden NRW in Erftstadt) (Flyer: Baustoffspenden NRW in Erftstadt)

Um von der Hochwasserkatastrophe unversicherte Betroffene zu unterstützen, bietet Baustoffspenden NRW in Erftstadt kostenlose Baustoffe an. Weitere Informationen finden Sie in dem Flyer und auf der Facebookseite von Baustoffspenden NRW.

Wiederaufbauplan

Den Wiederaufbauplan der Stadt Hagen finden Sie hier.