Bundesfreiwilligendienst bei der Stadtverwaltung Hagen
Bei der Stadtverwaltung Hagen gibt es eine Vielzahl an Einsatzstellen für den Bundesfreiwilligendienst. Diese sind im sozialen, kulturellen oder auch ökologischen Bereich zu finden.
Bewerbungen für den Sommer 2023 sind nicht mehr möglich. Sie können sich ab Oktober 2023 gerne für einen Bundesfreiwilligendienst mit Start Sommer bzw. Herbst 2024 bewerben. Bitte senden Sie Ihre üblichen Bewerbungsunterlagen (Bewerbungsschreiben, Lebenslauf, letztes Zeugnis und ggf. weitere Belege) vornehmlich per E-Mail (ausschließlich als pdf Dokument) und beschränken die Gesamtgöße möglichst auf 2 MB.
Jede/r die/der die Schulpflicht erfüllt hat, kann im Rahmen des Bundesfreiwilligendienstes tätig werden. Vorrangig können nur unter 25 jährige Bewerberinnen und Bewerber berücksichtigt werden.
Sofern Sie Interesse am Bundesfreiwilligendienst bei der Stadtverwaltung Hagen haben, melden Sie sich bitte per E-Mail über den Direkt-Kontakt. Gerne nehmen wir auch Ihre Bewerbung per Post oder über Direkt-Kontakt im pdf-Format entgegen.
Welche Leistungen erhalte ich im Freiwilligendienst?
- Anleitung und Begleitung durch eine Fachkraft in der Einsatzstelle
- Taschengeld
- Übernahme der Renten-, Kranken-, Pflege-, Arbeitslosen- und Unfallversicherung
- Qualifiziertes Zeugnis
Weitere Informationen
Weitere Informationen erhalten Sie auch unter www.bundesfreiwilligendienst.de. Alle Einsatzstellen bei der Stadt Hagen finden Sie in nachfolgender Liste:
Übersicht der Einsatzstellen im Bundesfreiwilligendienst bei der Stadt Hagen
Auskunft und Bewerbung:
Frau Dörband, Telefon: 02331 207-2704
Standort & Erreichbarkeit
Fachbereich Personal und Organisation
Personalservice
Verwaltungshochhaus, 4. Etage
Rathausstr. 11, 58095 Hagen
Öffnungszeiten
Montag | nach Vereinbarung |
Dienstag | nach Vereinbarung |
Mittwoch | nach Vereinbarung |
Donnerstag | nach Vereinbarung |
Freitag | nach Vereinbarung |
Samstag | geschlossen |
Sonntag | geschlossen |