Fachbereich Rechnungsprüfung - Interne Meldestelle

Arbeitsweise der Internen Meldestelle

Die bisherige Antikorruptionsstelle hat zum Jahreswechsel 2021/22 die Funktion einer internen Meldestelle im Sinne der EU-Richtlinie 2019/1937 vom 23.10.2019 zum Schutz von Personen, die Verstöße gegen das Unionsrecht melden wollen, mit übernommen. Aktuell steht noch die Umsetzung der EU-Richtlinie in deutsches Recht aus. Erwartet wird, dass weitere Rechtsbereiche unter den Hinweisgeber*innenschutz gestellt werden. Sobald die Umsetzung vollzogen ist, wird die Zuständigkeit der internen Melde- und Antikorruptionsstelle an den dann geltenden Rechtsrahmen angepasst.


Die interne Melde- und Antikorruptionsstelle richtet sich in erster Linie an städtische Mitarbeiter*innen und Vertragspartner*innen der Stadt Hagen, aber auch an alle Bürger*innen. Mitarbeiter*innen können sich ohne Einhaltung des Dienstweges an die interne Melde- und Antikorruptionsstelle wenden. Hinweise werden auf dem Postweg, per Mail, telefonisch oder persönlich entgegengenommen und vertraulich behandelt.


Ansprechpartner*in sind: Christina Borrmann, als Fachbereichsleiterin und Martin Schinner als Antikorruptionsbeauftragter.


Die interne Melde- und Antikorruptionsstelle arbeitet unabhängig von den Ämtern und Fachbereichen der Stadtverwaltung und ist nicht weisungsgebunden.



Standort & Erreichbarkeit

Fachbereich Rechnungsprüfung der Stadt Hagen
Rathausstr. 11
58095 Hagen


-Interne Melde- und Antikorruptionsstelle-
Martin Schinner
Antikorruptionsbeauftragter der Stadt Hagen
Tel. 02331/207-2262

Öffnungszeiten

Montagnach Vereinbarung
Dienstagnach Vereinbarung
Mittwochnach Vereinbarung
Donnerstagnach Vereinbarung
Freitagnach Vereinbarung
Samstaggeschlossen
Sonntaggeschlossen