Fachbereich Geoinformation und Liegenschaftskataster
Auf dieser Seite

Herzlich Willkommen im Fachbereich Geoinformation und Liegenschaftskataster

Auf einen Blick
  • Der Fachbereich Geoinformation und Liegenschaftskataster führt, für das Hagener Stadtgebiet, als Katasteramt das Liegenschaftskataster und die Geobasisdaten.
  • Diese raumbezogenen Geodaten werden laufend aktualisiert und in analoger und digitaler Form bereitgestellt.
  • In den Fachbereich integriert sind die Geschäftsstellen des Gutachterausschusses für Grundstückswerte in der Stadt Hagen sowie des Umlegungsausschusses der Stadt Hagen.

Unsere Dienstleistungen

GeoDatenPortal der Stadt Hagen

Zur Internetseite des GeoDatenPortals

GeoDatenZentrum der Stadt Hagen

Zur Internetseite des GeoDatenZentrums

Führung des Liegenschaftskatasters

Zur Führung des Liegenschaftskatasters

Amtliche Vermessung und Ingenieursvermessung

Zu den Vermessungsmöglichkeiten

Geschäftsstelle des Gutachterausschusses für Grundstückswerte in der Stadt Hagen

Sie erreichen den Gutachterausschuss hier.

Externe Links

Gutachterausschüsse in NRW

Bodenrichtwertinformationssystem

Geschäftsstelle des Gutachterausschuss für Grundstückswerte in der Stadt Hagen

Rathaus II, Berliner Platz 22, 58089 Hagen

Tel.: 02331/207-2660

Fax: 02331/207-2462

E-Mail: gutachterausschuss@stadt-hagen.de

Geschäftsstelle des Umlegungsausschusses der Stadt Hagen

Umlegung

Faltblatt Umlegung

Der Traum vom eigenen Zuhause ist in Hagen nach wie vor ungebrochen und der Bedarf an Wohnraum ist vorhanden. Aus diesem Grund bemühen sich die Stadt sowie private Grundstückseigentümer neuen Wohnraum zu schaffen. Häufig stehen diesem Vorhaben verschiedene Hindernisse im Weg – etwa ungünstig zugeschnittene Grundstücke, fehlende Erschließung oder unterschiedliche Interessen der Beteiligten.

Hier kann die Umlegung Abhilfe schaffen, sie ist ein gesetzlich geregeltes Grundstückstauschverfahren. Das Baugesetzbuch sieht hier vor, dass bebaute und unbebaute Grundstücke so neu geordnet werden, dass nach Lage, Form und Größe zweckmäßig gestaltete Grundstücke entstehen. Dabei werden die Eigentums- und Besitzverhältnisse der Planung angepasst und die Wünsche der Eigentümer, soweit möglich berücksichtigt. Das Gebiet kann nach der Umlegung erschlossen und der Bebauung zugeführt werden.

Dabei hat die Umlegung die folgenden Vorzüge:

Die Umlegung ist ein hoheitlich durchgeführtes Verfahren, welches die Gleichbehandlung aller Eigentümer hinsichtlich des Wertes und der Zuteilung garantiert. Vor- und Nachteil der Planung werden solidarisch auf alle vom Umlegungsverfahren betroffenen Eigentümer verteilt.

Vereinfachte Umlegung

Gegenüber der klassischen Umlegung hat die vereinfachte Umlegung einen verkürzten Verfahrensablauf, verfolgt jedoch den gleichen Zweck. Allerdings können beim vereinfachten Verfahren lediglich unmittelbar aneinandergrenzende oder in enger Nachbarschaft liegende Grundstücke oder Teile von Grundstücken untereinander getauscht bzw. einseitig zugeteilt werden.

Der Umlegungsausschuss und seine Geschäftsstelle

Ist zur Bodenordnung eine Umlegung erforderlich, ordnet der Rat der Stadt Hagen die Umlegung an, die vom Umlegungsausschuss der Stadt Hagen durchgeführt wird. Der Umlegungsausschuss setzt sich aus fünf Mitgliedern zusammen: Dem Vorsitzenden, einem Sachverständigen für Grundstückswerte, einem Sachverständigen für Vermessung und zwei Mitgliedern des Rates der Stadt Hagen.

Der Umlegungsausschuss berät und beschließt in nichtöffentlicher Sitzung. Er entscheidet nach seiner aus den gesamten Verhandlungen und Ermittlungen gewonnenen freien Überzeugung. Für die Erledigung laufender Geschäfte, als Verhandlungs- und Ansprechpartner der Verfahrensbeteiligten sowie für die Vorbereitung und Umsetzung seiner Entscheidungen bedient sich der Umlegungsausschuss der Geschäftsstelle.

FunktionMitgliedstellvertretendes Mitglied
VorsitzenderRechtanwalt Martin GrotthausRechtanwalt Axel Pottschmidt
Sachverständige für Vermessungswesen und LiegenschaftskatasterDipl.-Ing. Reinhold ParthesiusÖbVI Dipl.-Ing. Susanne Kösters
Sachverständige für die Ermittlung von GrundstückswertenArchitekt Dipl.-Ing. Jörg AckermannDipl.-Ing. Iris Rathmann
Mitglieder Rat der GemeindeJörg Meier (SPD)Claus Rudel (SPD)
Jörg Klepper (CDU)Rüdiger Ludwig (B90/Grüne)

Geschäftsstelle des Umlegungsausschuss der Stadt Hagen

  • Rathaus II, Berliner Platz 22, 58089 Hagen
  • Tel.: 02331/207-2117
  • Fax: 02331/207-2462
  • umlegungsausschuss@stadt-hagen.de

Beispiel zur Umlegung
Beispiel zur Umlegung
Foto: Der Stadtteil Hohenlimburg aus der Luft.
Foto: Die Bahngleise in Hagen und große Straßen aus der Luft.

ALKIS - Fachdatenverbindung

Zur Internetseite

Allgemeine Informationen

Aus dem Fachbereich

  • Der Fachbereich Geoinformation und Liegenschaftskataster nimmt ein breit gefächertes Aufgabenspektrum wahr. Um hierbei einen hohen Qualitätsstandard zu gewährleisten, ist der Einsatz von entsprechend ausgebildetem Fachpersonal unerlässlich.
  • Zur Deckung des Bedarfs an geeigneten Nachwuchskräften, aber auch um der sozialen Verantwortung eines modernen Dienstleistungsunternehmens gerecht zu werden, beteiligt sich der Fachbereich Geoinformation und Liegenschaftskataster aktiv an der Berufsausbildung.

Welche Berufsausbildung ist in unserem Fachbereich möglich?

  • Neben der Ausbildung von Vermessungsreferendar*innen für den höheren vermessungstechnischen Verwaltungsdienst und Vermessungsinspektor*innen für den gehobenen vermessungstechnischen Dienst nimmt die Berufsausbildung der Vermessungstechniker*innen und der Geomatiker*innen einen wesentlichen Teil bei der Gewinnung von geeigneten Nachwuchskräften ein.
  • Es handelt sich bei diesen Ausbildungen um anerkannte Ausbildungsberufe im Sinne des Berufsbildungsgesetzes der in einer 3 Jahre dauernden Ausbildung erlernt werden kann. Der Fachbereich Geoinformation und Liegenschaftskataster bildet in der Regel jährlich Auszubildende aus.

Kontakt

Für weitergehende Fragen stehen Ihnen

  • Frau Dietrich, Fachbereichsleiterin, Tel.: 02331 207-3966
  • Frau Kallis, Ausbildungsbeauftragte Vermessungstechniker*innen/Geomatiker*innen, Tel.: 02331 207-3502
  • Frau Reinke, Ausbildungsbeauftragte Vermessungsinspektor*innen, Tel.: 02331 207-3828

gerne zur Verfügung.

Weitere Informationen

Flyer: Ausbildung beim Fachbereich Geoinformation und Liegenschaftskataster

Symbolbild

Fachbereich Geoinformation und Liegenschaftskataster

Adresse: Berliner Platz 22, 58089 Hagen

Öffnungszeiten: Nach Terminvereinbarung