Fachbereich Jugend und Soziales
Auf dieser Seite

Herzlich Willkommen beim Fachbereich Jugend und Soziales

Auf einen Blick
  • Der Fachbereich Jugend und Soziales, zugleich Jugendamt im Sinne des Kinder- und Jugendhilfegesetzes, ist zuständig für alle Fragen der sozialen Sicherung und Jugendhilfe.
  • Wir betreuen die städtischen Kitas, Jugendzentren und Beratungsstellen
  • Unsere Zielgruppe sind Kinder, Jugendliche, Menschen mit Behinderungen und Senior*innen
  • Im Sozialen Rathaus am Berliner Platz, in vielen Anlaufstellen vor Ort und in zahlreichen eigenen Einrichtungen und Beratungsstellen werden pädagogische, materielle Hilfen sowie Beratung in den unterschiedlichsten Lebenslagen vermittelt.
Foto: Ein Bücherregal mit vielen verschiedenen Kinderbüchern
Der Fachbereich Jugend und Soziales ist für die Kinderbetreuung in Hagen zuständig.

Kinder und Jugendliche

Zu unseren Angeboten für Familien, Kinder und Jugendliche Zum Beratungszentrum Rat am Ring Zu finanziellen Hilfen für Kinder und Jugendliche

Formulare

Formular: Abholung von Minderjährigen durch Dritte

Foto: Ein Raum in einer Kindertagesstätte mit einem Bücherregal, vielen Postern an den Wänden und einem gedeckten Tisch.
Der Fachbereich Jugend und Soziales kümmert sich um die Kitaversorgung in Hagen.

Kindertagesstätten

Zu den Hagener Kitas und Informationen zur Anmeldung Zum KitaPortal der Stadt Hagen Zur Kampagne "Wir sind Kita"

Kindertagespflege

Informationen zur Kindertagespflege in Hagen
Foto: Ein Pfeil mit der Beschilderung der Pflege- und Wohnberatung an einer Wand.
Die Abteilung Pflege- und Wohnberatung gehört zum Fachbereich Jugend und Soziales.

Pflege für Senior*innen und Menschen mit Behinderungen

Informationen für Senior*innen Informationen für Menschen mit Behinderungen

Finanzielle Hilfen

Zur Übersicht aller finanziellen Hilfen

Betreuungsstelle

Grundlegende Aufgaben der Betreuungsstelle sind:

  • Beratung und Unterstützung der Betreuer und der zu Betreuenden
  • Organisation von Hilfen, die eine Betreuung erübrigen
  • Beratung und Information im Vorfeld der Betreuung, z. B. über Vorsorgevollmachten, Verfahrensabläufe und Betreuungsverfügungen
  • Unterstützung des Amtsgerichts bei seiner Entscheidung, indem zu allen Fällen Stellungnahmen abgegeben werden
  • Angebot von Informationsveranstaltungen zum Betreuungsrecht
  • Koordination des Betreuungswesens in Hagen, indem die verschiedenen Interessen und Aufgaben aller Beteiligten aufeinander abgestimmt werden
  • Zusammenarbeit mit den Betreuungsvereinen, deren Fachkräfte die Betreuungen führen und ehrenamtliche Betreuer beraten und begleiten
  • Beglaubigung von Unterschriften auf Vorsorgevollmachten und Betreuungsverfügungen (Gebühr 10 Euro)

Die Vorsorgevollmacht steht Ihnen hier als Download zur Verfügung: Vorsorgevollmacht PDF (835,5 kB)

Eine Broschüre steht Ihnen hier als Download zur Verfügung: Servicemappe für ehrenamtliche Betreuer PDF (363,1 kB)

Den Leitfaden zur Anregung einer gesetzlichen Betreuung finden Sie hier als Online-Formular .

Standort & Erreichbarkeit

Fachbereich Jugend und Soziales - Betreuungsstelle
Berliner Platz 22, 58089 Hagen
Telefax: 02331 207-2080

Ansprechpartner

  • Frau Dollberg / (Mo + Mi), Berchum, Fley/Helfe, Fleyerviertel, Garenfeld, Halden, Herbeck, Kuhlerkamp
    Telefon: 02331 207-2893
  • Frau Bönnhoff / Eckesey-Süd, Vorhalle, wohnungslose Bürger
    Telefon: 02331 207-3670
  • Frau Neitzel / Dahl, Delstern, Emst, Priorei, Rummenohl, Eilpe, Hochschulviertel
    Telefon: 02331 207-3460
  • Frau Wahle / Altenhagen, Boelerheide, Boele, Eckesey-Nord, Kabel, Bathey
    Telefon: 02331 207-3859
  • Frau Hesener / Hohenlimburg, Holthausen, Spielbrink
    Telefon: 02331 207-5605
  • Frau Luschnat / Zentrum, Wehringhausen-Ost
    Telefon: 02331 207-2912
  • Herr Scheiner / Haspe, Wehringhausen-West, Westerbauer
    Telefon: 02331 207-3769
  • Frau Hass / Eppenhausen, Geweke/Tücking, Remberg
    Telefon: 02331/ 207-2913

E-Mail: *****@stadt-hagen.de

Foto: Die Eingangstüren des Hagener Ratssaals.
Der Jugendhilfeausschuss ist Teil der Hagener Verwaltung.

Jugendhilfeausschuss

Hier finden Sie die Satzung des Jugendamtes und die Mitglieder des Jugendhilfeausschusses.

Satzung des Jugendamtes PDF (246,1 kB)

Mitglieder des Jugendhilfeausschusses PDF (200,7 kB)

Fachbereich Jugend und Soziales
Geschäftsstelle des Jugendhilfeausschusses
Berliner Platz 22, 58089 Hagen
Telefax: 02331 207-2455

Ansprechpartnerin:
Frau Hogrebe, Zimmer: A.521
Telefon: 02331 207-5713

E-Mail *****@stadt-hagen.de

Sozialausschuss

Hier finden Sie die Mitglieder des Sozialausschusses:

Mitglieder des Sozialausschusses PDF (21,1 kB)

Fachbereich Jugend und Soziales
Geschäftsstelle des Sozialausschusses
Berliner Platz 22, 58089 Hagen
Telefax: 02331 207-2455

Ansprechpartnerin:
Frau Hogrebe, Zimmer: A.521
Telefon: 02331 207-5713

E-Mail *****@stadt-hagen.de

Soziale Stadt Wehringhausen

Den offiziellen Internetauftritt der Sozialen Stadt Wehringhausen finden Sie unter
soziale-stadt-wehringhausen.de

Ansprechpartner:

  • Fachbereich Jugend und Soziales - Angebote für Kinder, Jugendliche und junge Menschen
    Berliner Platz 22, 58089 Hagen
    Frau Keller, Zimmer: D.324,
    Telefon 02331 207–3608

  • Fachbereich Stadtentwicklung und Stadtplanung
    Rathausstr. 11, 58095 Hagen
    Frau Schwill-Höbig, Zimmer: D.304,
    Telefon 02331 207–3897

Der Rathausturm.

Fachbereich Jugend und Soziales

Öffnungszeiten: Telefonische Terminvereinbarung zwischen 8.30 und 9.30 Uhr