Herzlich willkommen beim Wasserschloss Werdringen
- Das Wasserschloss Werdringen liegt im Ruhrtal in einer historisch gewachsenen Landschaft am Fuße des von Sagen und Mythen dicht umwobenen Kaisbergs. Die romantisch gelegene Schlossanlage ist von einem einzigartigen Naturschutzgebiet umgeben, das sich entlang der Seenplatte im Norden von Hagen erstreckt.
- Der Adelssitz Werdringen wurde bereits im 13. Jahrhundert erwähnt. Zu dieser Zeit war das heutige Wasserschloss ein befestigtes Burghaus bzw. eine Turmburg im Besitz der niederadeligen Familie Dobbe. Werdringen gehörte zur Lehnskammer der Herren von Volmestein. Sie ging im 15. Jahrhundert auf die Herren von der Recke über. Im Spätmittelalter erfolgte der Ausbau in eine Wasserburg. Eine weitere Bauphase erlebte die Anlage zur Mitte des 19. Jahrhunderts. Damals erfolgte der An- und Umbau von Gebäudeteilen im neogotischen Baustil.
- Nach einer wechselvollen Geschichte gelangte die Anlage 1977 in den Besitz der Stadt Hagen. Heute wird das Wasserschloss als Museum und Veranstaltungort genutzt.