Dieser Teil der Homepage befindet sich noch im Aufbau.
Die Schulaufsicht begleitet, unterstützt und berät die Schulen in unserem Zuständigkeitsbereich. Wir verstehen uns als verlässliche Ansprechpartner für Schulleitungen, Lehrkräfte, Eltern und weitere schulische Kooperationspartner.
Unser Ziel ist es, die Schulen in ihrer täglichen Arbeit zu stärken und die Qualität von Bildung und Erziehung kontinuierlich weiter zu entwickeln.
Zu unseren Aufgaben gehören insbesondere:
Ansprechpartnerinnen
Frau Hellebrandt
Frau Vilgis
Zu unseren Aufgaben gehören insbesondere:
Ansprechpartnerinnen
Frau Ströter
Frau Thünken
Standort
Datenbasiertes kommunales Bildungsmanagement Stadt Hagen
Ablauf
Downloads
short report 1 l 17: Hagener Sozialraumindex 2015 PDF (818,8 kB)
short report 2 l 17: Übergang Grundschule-Sekundarstufe I, Schuljahr 2016/17 PDF (2,6 MB)
short report 1 l 18: Hagener Sozialraumindex 2016 PDF (1,7 MB)
short report 1 | 19: Von der frühkindlichen Bildung bis zur Grundschule PDF (3,0 MB)
short report 2 | 19: Hagener Sozialraumindex 2018 PDF (1,4 MB)
short report 3.1 | 19: Steigender Unterstützungsbedarf an Hagener Grundschulen PDF (1,6 MB)
Programm "Bildung integriert"
Dieses Vorhaben wird im Rahmen des Programms "Bildung integriert" vom Bundesministerium für Bildung und Forschung und dem Europäischen Sozialfonds der Europäischen Union gefördert.
Datenschutzbeauftragter der Schulen
Adresse: Rathausstraße 11, 58095 Hagen
Aufgaben der Mitbestimmung und der Mitwirkung des Personalrats regelt das Landespersonalvertretungsgesetz (LPVG).
Insbesondere bestimmt der Personalrat mit bei
Darüber hinaus wirkt der Personalrat mit bei
Der Personalrat ist anzuhören bei
Der Personalrat kann in allen personellen, sozialen, organisatorischen und sonstigen innerdienstlichen Angelegenheiten Maßnahmen bei der Dienststelle beantragen und diese mit dem Ziel der Regelung besprechen.
Alle Kolleginnen und Kollegen können sich in schul- und dienstrechtlichen Fragen, Fragen der Besoldung, der Beihilfe etc. vertrauensvoll an ein Mitglied des Personalrates wenden.
Auf Wunsch gratulieren Mitglieder des Personalrates auch betroffenen Kolleginnen und Kollegen bei Dienstjubiläen, Amtseinführungen von Schulleitungen, Pensionierungen etc.
Wir helfen und beraten gern!
Der Örtliche Personalrat (ÖPR) vertritt die Anliegen der Lehrerinnen und Lehrer an Grundschulen beim Schulamt für die Stadt Hagen.
Schwerbehindertenvertretung für Beschäftigte an Grundschulen beim Schulamt der Stadt Hagen
Kontakt
Frau Wilmes
Telefon: 02332 / 83096
E-Mail: jawilmes@gmx.de
Wenden Sie sich vertrauensvoll an Ihre Schwerbehindertenvertretung bei allen Fragen hinsichtlich:
In der Vertretung sind: Frau Böhmer (GS Gebrüder Grimm/VBE), Frau Löwe (GS Helfe/GEW), Frau Rehrmann (GS Karl Ernst Osthaus/VBE) und Frau Rexa (GS Henry v. d. Velde/GEW). Die Personalratsmitglieder können immer über ihre Schulen kontaktiert werden.