Leitung Sachgruppe Einzelverkehrsplanung
Für die Planung der Signalprogramme für die Lichtsignalanlagen im Stadtgebiet ist die Stadt Hagen zuständig. Für die Technik der Wirtschaftsbetrieb Hagen (WBH).
Die Lichtsignalanlagen im Hagener Stadtgebiet werden zunehmend digitalisiert. Das bedeutet, dass die verkehrsabhängige Steuerung vorangetrieben wird um einen guten Verkehrsfluss zu erzielen sowie Start-Stopp-Vorgänge möglichst gering zu halten.
Mit Hilfe von Kameradetektion (für die Nebenrichtung) werden die Verkehrsteilnehmenden deutlich früher als üblich durch die LSA erkannt und im Programmablauf besser berücksichtigt.
Nutzen Sie bitte für Störmeldungen zu Lichtsignalanlagen den Mängelmelder der Stadt Hagen.
Alternativ können Sie sich bei technischen Störungen auch direkt an den Wirtschaftsbetrieb Hagen wenden (WBH)
In seiner Sitzung am 23. März 2023 hat der Rat der Stadt Hagen beschlossen, das bereits bestehende Konzept des Bewohnerparkens auf weitere Bereiche um die Hagener Innenstadt zu erweitern. Anlass hierfür waren Beschwerden von Anwohnern*innen über hohen Parkdruck in verdichteten Wohngebieten am Rande der Innenstadt.
Die Abteilung Verkehrsplanung hat hierzu die planerischen Grundlagen erarbeitet, das heißt es wurden:
Leitung Sachgruppe Gesamtverkehrsplanung