Kommunale Drogenhilfe Hagen
Auf dieser Seite

Herzlich willkommen bei der Kommunalen Drogenhilfe Hagen

Auf einen Blick
  • Bei uns finden Sie Hilfe, wenn Sie selbst oder ein Mensch aus Ihrem Umfeld von einer Drogenabhängigkeit betroffen sind.
  • Wir beraten zu allen illegalen Drogen sowie Cannabis.
  • Unsere Angebote richten sich an Hagener Bürger und Bürgerinnen und sind vertraulich, respektvoll und kostenfrei.
Foto: Die Eingangstür der Kommunalen Drogenhilfe mit einem großen Klingelschild.
Die Kommunale Drogenhilfe ist in der Hagener Innenstadt ansässig.

Ihr Kontakt zu uns

  • Montag: 8.30 bis 12.30 Uhr
  • Dienstag: 8.30 bis 12.30 und 14 bis 16.30 Uhr
  • Mittwoch: 14 bis 16.30 Uhr
  • Donnerstag: 8.30 bis 12.30 und 14 bis 16.30 Uhr
  • Freitag: 8.30 bis 12.30 Uhr
  • Samstag und Sonntag geschlossen

Hinweis

  • Termine nur nach Vereinbarung

Kommunale Drogenhilfe Hagen

Suchtvorbeugung

  • Präventionsberatung und Methodenschulungen für Multiplikatoren aus Sozial- und Bildungseinrichtungen zum Thema Drogen und Sucht
  • Präventionsprojekte für Endadressat*innen in Sozial- und Bildungsorganisationen
  • Vergabe/Verleih von Präventionsmaterialien/Methodenkoffern
  • Netzwerkteilnehmer: AG Prophylaxe, AG Sucht, Netzwerk Essstörungen Hagen, AK Prävention Hagen

  • Frau Lange, Telefon: 02331 207-5661

Beratung und Vermittlung

  • Beratung schädlich gebrauchender, gefährdeter oder abhängiger Personen und deren familiäres und soziales Umfeld
  • Vermittlung von Hilfen
  • geschlechtsdifferenzierte Angebote
  • Offene Beratungssprechstunde Dienstag 14.00-16.00 Uhr
  • Jugendsprechstunde "Do it 14-17" im Kultopia (ohne Termin) Donnerstag 14-17 Uhr (außer in den Schulferien)

  • Erstkontakt: Frau Miliziano, Telefon: 02331 207-2850

  • Herr Wiesel, Telefon: 02331 207-5664
  • Frau Nennstiel, Telefon: 02331 207-5662
  • Frau Schwab (Dienstag-Freitag), Telefon: 02331 207-5665
  • Frau Reyer, Telefon: 02331 207-5668

Drogentherapeutische Ambulanz / Kontaktcafé (DTA)

Das DTA ist ein niederschwelliges Kontaktcafé für:

  • Mahlzeiten und Getränke
  • Spritzentausch
  • Duschen
  • Wäsche waschen
  • Kleiderkammer
  • Unterstützung im Umgang mit Behörden (Jobcenter, Staatsanwaltschaft etc.)
  • Vermittlung in weiterführende Hilfeeinrichtungen (z.B. Drogenberatung, Entgiftung)
  • kostenlose anwaltliche Rechtsberatung
  • Unterstützung bei Bewerbungen
  • kostenlose Telefon- und Faxmöglichkeit mit Behörden
  • Briefe schreiben
  • Gesundheitsberatung (Safer Use/Safer Sex)
  • Verbands- und Salbenausgabe
  • Kondomausgabe
  • Zeitungen/Zeitschriften
  • Kicker, Tischtennis, Skat, Schach usw.
  • Kontakt mit den Streetworkerinnen

  • Montags, dienstags, donnerstags und freitags 9.30 Uhr bis 15 Uhr
  • Mittwochs 10.30 bis 15 Uhr
  • Adresse: Bergstr. 123a, 58095 Hagen

  • Herr Hethey, Telefon: 02331 207-2929
  • Herr Striebeck, Telefon: 02331 207-2929
  • Frau Harnisch, Telefon: 02331 207-2929
  • Frau Stephanow, Telefon: 02331 207-2929

Psychosoziale Betreuung Substituierter

  • Beratung Opiatabhängiger zur Vermittlung in die Substitutionstherapie
  • psychosoziale Betreuung
  • Vermittlung von Hilfen zur beruflichen und sozialen Integration
  • Offene PSB-Sprechstunde Donnerstag 14-16 Uhr

  • Frau Schwab (Dienstag-Freitag), Telefon: 02331 207-5665
  • Frau Brühl, Telefon: 02331 207-5667
  • Herr Cramer (Montag-Donnerstag), Telefon: 02331 207-5666

Streetwork

Zielgruppe

  • suchtkranke und psychisch kranke Erwachsene

Ansprechpersonen

  • Frau Schneider, Telefon: 0151-11003580
  • Frau Hoch, Telefon: 0151-18717421
  • Herr Pauli, Telefon: 0160-2206299

Logo: Das Logo der digitalen Suchtberatung "Digi-Sucht"
Das Logo der digitalen Suchtberatung "Digi-Sucht"

Digitale Suchtberatung - DigiSucht

  • Die Hagener ambulanten Suchtberatungsstellen der AWO und des Blauen Kreuzes sowie der Sozialpsychiatrische Dienst und die kommunale Drogenhilfe haben sich zu einem Trägerverbund zusammengeschlossen und bieten ab dem 02.09.2024 ein digitales Beratungsangebot in allen Suchtfragen an.
  • Dazu wird die vom Bundesministerium für Gesundheit zur Verfügung gestellte Plattform DigiSucht genutzt. In NRW wird das Projekt durch die Suchtkooperation NRW begleitet.
  • Nach der einfachen Registrierung, die auch anonym erfolgen kann, erwartet Sie ein erfahrenes Beratungsteam in allen Suchtfragen.

Weiterführende Hilfen

Symbolbild

Kommunale Drogenhilfe Hagen

Fachbereich Jugend und Soziales

Adresse: Bergstr. 99, 58095 Hagen

Symbolbild

Herr Kerkhoff

Leitung Kommunale Drogenhilfe Hagen

Symbolbild

Frau Schneider

Stellvertretende Leitung Kommunale Drogenhilfe Hagen