Viele Teile von Hagen wurden bei dem Hochwasser im Jahr 2021 beschädigt und zerstört.
Unterstützung für Betroffene
Sie sind beziehungsweise waren privat oder beruflich vom Hochwasser betroffen?
Auch vierJahre nach der Hochwasserkatastrophe sind die Wohlfahrtsverbände noch immer für Sie da!
Auf dieser Seite finden Sie Informationen und Kontaktdaten zu Angeboten und finanziellen Unterstützungen.
Die Beratungsstelle Hagen-Mitte steht Ihnen gerne bei der Beantragung der Wiederaufbauhilfe des Landes und Bundes oder weiteren individuellen Anliegen zur Seite.
Antrag auf Aufbauhilfe
Sie benötigen Unterstützung, um die Aufbauhilfe von Land und Bund zu beantragen?
Sie warten noch auf die Auszahlung Ihrer Versicherung aus der Elementarschadensversicherung?
Sie brauchen Hilfe bei dem Mittelabruf der zweiten und dritten Auszahlung bei Gebäudeschäden?
Die Wohlfahrtsverbände bieten eine Beratungsstelle in der Stadtmitte, Grabenstraße 13, an und stehen Ihnen gerne unterstützend zur Seite.
Die Beratungsstelle Hagen-Mitte erreichen Sie unter Telefon 02331/3403990 von montags bis donnerstags von 8 bis 16 Uhr sowie freitags von 8 bis 13 Uhr.
Das Hilfsangebot vor Ort wurde bis 31. Dezember 2024 verlängert.
Förderrichtlinie Wiederaufbau NRW
Nach Änderung der Förderrichtlinie Wiederaufbau NRW zum 1. Juli 2023 können Betroffene weiterhin Anträge auf Wiederaufbau stellen.
Die Frist läuft am 30. Juni 2026 aus.
Unternehmen können Anträge bis 30. Juni 2025 einreichen.
Nicht-kommunale Träger von Bildungs-, Kultur-, Sport- und sonstigen Infrastruktureinrichtungen benötigen nach Nummer 6.5.3.3 der Förderrichtlinie Wiederaufbau NRW eine Bestätigung der jeweiligen Gemeinde über die Erforderlichkeit der vorgesehenen Wiederaufbaumaßnahmen.