Die Tauben benötigen kein zusätzliches Futter, weil Mitarbeitende der Stadt Hagen sie artgerecht füttern.
- Obwohl das Füttern von Tauben sicher gut gemeint ist, kann es den Tieren und dem Stadtbild sogar schaden.
- Denn Tauben werden durch ungeeignetes Futter oder weggeworfene Essensreste krank, bekommen Durchfall und leiden.
Tauben sind sehr ortstreue Tiere
- Wenn Sie an den geeigneten Stellen gefüttert werden, halten sie sich dort auf und setzen dort ihren Kot ab.
- Wenn sie in der Stadt gefüttert werden, hoffen sie auf mehr Futter und ziehen dorthin um.
- Auf der Suche nach Futter belästigen sie Menschen auf der Straße sowie teilweise auch in Geschäften und verteilen ihren Kot.
Fütterungen können außerdem weitere Tauben aus der Umgebung anziehen
- Die so entstehende Überpopulation hat weitere negative Folgen für die Tiere.
- Der steigende Konkurrenzkampf um die wenigen Nistplätze führt zu einem aggressiven Verhalten untereinander.
- Weil die Eltern möglicherweise nicht mehr genug Nahrung finden oder Schutz bieten können, verringert die Überlebenschance für Küken und mehr Tauben leiden.
- Zudem schaden nicht autorisierte Fütterungen dem weiter unten erläuterten Taubenkonzept der Stadt Hagen.