Ausschuss für Bürgeranregungen und Bürgerbeteiligung
Auf dieser Seite

Ausschuss für Bürgeranregungen und Bürgerbeteiligung

Auf einen Blick
  • Sie haben ein Anliegen, das nicht nur Sie betrifft, sondern Ihre Nachbarschaft oder sogar unsere ganze Stadt?
  • Dann können Sie sich auch direkt an unseren Ausschuss für Bürgeranregungen und Bürgerbeteiligung wenden.
  • Dieser Ausschuss ist ein offizielles Gremium der Stadt – er besteht aus gewählten Ratsmitgliedern und behandelt Anregungen und Beschwerden von Bürger*innen, wie sie im § 24 der Gemeindeordnung NRW vorgesehen sind.
Foto: Die Mitglieder des ABB stehen auf der Treppe im Foyer des Rathaus an der Volme, im Hintergrund ist der Wasserverlauf.
Die Mitglieder des ABB.

Ausschuss für Bürgeranregungen und Bürgerbeteiligung (ABB)

  • Der § 24 der Gemeindeordnung Nordrhein-Westfalen beinhaltet, dass "jeder das Recht hat, sich einzeln oder zusammengeschlossen als Gruppe mit einer Eingabe an den Ausschuss für Bürgeranregungen und Bürgerbeteiligung der Stadt Hagen zu wenden".
  • Seit der Reform der nordrhein-westfälischen Gemeindeordnung im Jahre 1994 gibt es für die Bürger*innen in einer Vielzahl kommunaler Angelegenheiten mehr Beteiligungsmöglichkeiten.
  • So können Anregungen oder Beschwerden an den Rat gerichtet werden.
  • Zur Behandlung der Eingaben an den Rat der Stadt Hagen hat der Rat einen Ausschuss für Bürgeranregungen und Bürgerbeteiligung gebildet.

Hier finden Sie einige Beispiele:

  • Verbesserungsideen für den öffentlichen Raum oder den Verkehr
  • Kritik an städtischen Vorhaben
  • Vorschläge für mehr Nachhaltigkeit, Teilhabe oder Transparenz
  • Anliegen, die Verwaltung oder Politik bisher übersehen haben

Wichtig: Ihr Anliegen sollte von allgemeinem Interesse sein - also mehr Menschen betreffen als nur Sie allein.

Was passiert mit meinem Anliegen?

  • Sie reichen Ihre Anregung schriftlich ein (per E-Mail an den ABB oder per Post).
  • Der Ausschuss prüft Ihr Anliegen in einer öffentlichen Sitzung, zu der Sie eingeladen werden.
  • Sie erhalten eine offizielle Antwort.

Postanschrift:

Postfach 4249

48042 Hagen

  • Sie werden gehört – und zwar offiziell.
  • Sie können demokratischen Einfluss nehmen – ohne in einer Partei zu sein.
  • Viele gute Ideen und Verbesserungen kamen genau so zustande.

  • „Ich möchte vorschlagen, dass…“
  • „Ich rege an, dass die Stadt…“
  • „In meinem Stadtteil fehlt… Ich bitte um Prüfung…“

Sie sind sich unsicher, ob Ihr Anliegen in den Ausschuss gehört? Dann fragen Sie einfach unser Team – wir helfen Ihnen gerne weiter.

Öffentliche Sprechstunde des ABB

  • Die nächste öffentliche Bürgersprechstunde des Ausschusses für Bürgeranregungen und Bürgerbeteiligung findet am Mittwoch, 3. September, um 16 Uhr statt.
  • Ort: im Sitzungssaal A.202, Ausschuss für Bürgeranregungen und Bürgerbeteiligung, im Rathaus an der Volme 13, 58095 Hagen.
  • Um eine telefonische Anmeldung unter 02331/207-2596 wird gebeten.

  • Keine Sorge! Der Ausschuss für Bürgeranregungen und Bürgerbeteiligung tagt regelmäßig.
  • Die nächste Sitzung inklusive der öffentlichen Bürgersprechstunde findet am Mittwoch, 3. September, um 16 Uhr statt.
  • Die übernächste Sitzung ist für den 19. November angesetzt.

Das Rathaus an der Volme

Frau Stein-Majewski

Geschäftsstelle des ABB

Öffnungszeiten: Montag bis Donnerstag 8.30 bis 15.45 Uhr, Freitag 8.30 bis 12 Uhr

Das Rathaus an der Volme

Frau Rohleder

Geschäftsstelle des ABB

Öffnungszeiten: Montag bis Donnerstag 8.30 bis 15.45 Uhr, Freitag 8.30 bis 12 Uhr