Presse- und Öffentlichkeitsarbeit
Leiter der Abteilung Presse- und Öffentlichkeitsarbeit & Bürgerkommunikation
Pressesprecherin
Kommunikationsreferentin
Kommunikationsreferentin
Volontär
Online-Redaktion
Online-Redakteur
Volontärin
Bürgerkommunikation
Referentin Bürgerkommunikation, Anregungen und Beschwerden
Referentin Bürgerkommunikation, Anregungen und Beschwerden
Das Bildarchiv umfasst mehrere tausend Dateien. Eine Auswahl haben wir ins Online-Bildarchiv eingepflegt, für das wir Ihnen auf Nachfrage gerne einen kostenlosen Zugang zur Verfügung stellen. Wir aktualisieren das Bildarchiv, das übersichtlich in mehrere Kategorien unterteilt ist, regelmäßig. Sollten Sie dennoch ein Motiv vermissen, sprechen Sie uns bitte an.
Die Nutzung der Bilder ist nur nach vorheriger Unterzeichung einer Vereinbarung honorarfrei. Den Nutzungsvereinbarung finden Sie an dieser Stelle im PDF-Format zum Download. Einen Zugang zum Bildarchiv können Sie per E-Mail an *****@stadt-hagen.de beantragen
Filmemacher fühlen sich in Hagen wohl. Die Stadt bietet dank ihres abwechslungsreichen Stadtbildes zahlreiche interessante Locations. Die Kultkomödie "Manta, Manta" mit Til Schweiger und Tina Ruland wurde hier ebenso realisiert, wie das Drama "Oi! Warning" oder das Basketballdrama "Hangtime - Kein leichtes Spiel". Aber auch Fernsehproduktionen und Kurzfilme wie "Regenbogen" vom Nachwuchsregisseur Dustin Steinkühler fangen Hagener Motive ein. Sofern bei Dreharbeiten im öffentlichen Raum Genehmigungen notwendig werden, vermittelt die Pressestelle an die zuständigen Stellen innerhalb der Stadtverwaltung. Zudem stehen wir Ihnen bei Recherchen und der Suche nach geeigneten Filmlocations mit Rat und Tat zur Seite. Wir erteilen zudem Drehgenehmigungen im öffentlichen Raum und für Innenaufnahmen von städtischen Gebäuden.
Eine Drehgenehmigung können Sie per E-Mail an *****@stadt-hagen.de beantragen
Die Stadt Hagen gibt regelmäßig eine Reihe von Publikationen, Broschüren und Informationsblättern zu einer Vielzahl an Themen heraus. Das Gros der Druckwerke ist kostenlos in der Touristinformation in der Entdecker-Lounge M12, Mittelstraße 12, den Bürgerämtern, der Stadtbücherei auf der Springe und ihren Zweigstellen sowie der Volkshochschule der Stadt Hagen erhältlich.
Neben der Stadtverwaltung gibt es es noch eine Reihe an Verlagen und Institutionen, die regelmäßig Bücher und andere Publikationen über Hagen herausbringen. So etwa der ardenkuverlag, der neben erlesenen Architektur- und Kunstführern über die Vierflüssestadt auch jährlich im November das HagenBuch des Hagener Heimatbundes herausgibt. Als Periodikum widmet sich das HagenBuch in jeder Ausgabe einem thematischen Schwerpunkt, greift aber auch eine Fülle an weiteren Themen aus den Bereichen Politik, Geschichte, Kunst, Kultur, Wirtschaft, Sport und Gesellschaft auf. Dabei wird traditionell ein Blick in die facettenreiche Geschichte der Stadt geworfen. Aber auch ein Blick auf Perspektiven und mögliche Entwicklungen fehlt nicht.
Westfalenpost
Schürmannstraße 4, 58097 Hagen
Telefon: 02331/917-4186
E-Mail: hagen@westfalenpost.de
Internet:
www.wp.de/stadte/hagen/
Radio Hagen
Rathausstraße 23, 58095 Hagen
Telefon: 02331/2005-0
E-Mail: redaktion@radiohagen.de
Internet:
www.radiohagen.de
Westfalenpost Hohenlimburg
Langenkampstraße 1, 58119 Hagen
Telefon: 02334/9189-21
E-Mail: hohenlimburg@westfalenpost.de
Internet:
www.wp.de/stadte/hagen/
Stadtanzeiger Hagen
Jakob-Funke-Platz 1, 45127 Essen
Telefon: 0201/804-6999
E-Mail: redaktion-stadtanzeiger-hagen@funkemedien.de
Für uns ist es selbstverständlich, dieses städtische Internetangebot kontinuierlich zu erweitern und zu verbessern, so dass Anregungen und Kritik ausdrücklich erwünscht sind. Diese nehmen wir sehr gerne per E-Mail an *****@stadt-hagen.de oder Telefon entgegen.
Die Pressestelle pflegt und verwaltet außerdem die Auftritte der Stadt Hagen in den Sozialen Netzwerken.
Volontär/-in (m/w/d) für die Pressestelle im Fachbereich des Oberbürgermeisters
Hinweis: Aktuell sind alle Volontariatsstellen besetzt.
Ausbildungs- und Berufsinhalte
Was umfasst ein Praktikum in der Pressestelle?
Inhalte des Praktikums
Dauer und Vergütung
Bewerbung
Anschrift:
Stadt Hagen
Fachbereich des Oberbürgermeisters
Presse- und Öffentlichkeitsarbeit & Bürgerkommunikation
Rathausstraße 13, 58095 Hagen
Ansprechpartner:
Michael Kaub
Telefon 02331 207-3314
Telefax 02331 207-2472
*****@stadt-hagen.de" class="external" target="_blank" rel="noopener" title="Externer Link">E-Mail
Fachbereich des Oberbürgermeisters
Öffnungszeiten: Mo-Do 8.30 bis 15.45 Uhr, Fr 8.30 bis 12 Uhr
Fachbereich des Oberbürgermeisters
Öffnungszeiten: Mo-Do 8.30 bis 15.45 Uhr, Fr 8.30 bis 12 Uhr