Die Natur in und um Hagen ist so vielfältig wie von kaum einer anderen Großstadt im Ruhrgebiet. Von Wiesen und Wäldern über Wasser bis hin zu historischen Fundorten und Geotopen – hier kommen Outdoor- und Freizeitfans gleichermaßen auf ihre Kosten
Wer in Hagen einen Ausflug ins Grüne plant, muss nicht direkt in den Wald gehen: Auch viele Parks und andere Grünanlagen bieten die perfekte Möglichkeit, eine kleine Auszeit zu genießen. Egal ob im Herzen der Innenstadt oder abseits des Zentrums – die nächste grüne Oase ist meist nicht fern. Mit ihrem parkähnlichen Charakter nehmen auch viele Friedhöfe neben ihrer klimatischen und ökologischen eine Funktion der Naherholung ein. Ein besonderes Beispiel dafür ist der RuheForst Philippshöhe, der sich durch seine zentrale und dennoch ruhige Lage hervorhebt.
Fast 400 Kilometer Fließgewässer erstrecken sich durch das gesamte Hagener Stadtgebiet. Hierzu zählen auch die Ruhr, Volme, Lenne und Ennepe, die Hagener*innen und Besucher*innen aus der Umgebung zu verschiedenen Freizeitaktivitäten vom Angeln über das Tretbootfahren bis hin zu Kanutouren einladen. Ein besonderes Highlight ist den Lenne-Wildwasserpark, der nicht nur ein beliebter Austragungsort für internationale Rennen sondern auch der perfekte Ort für Hobbyfahrer*innen und Spitzenathlet*innen ist. Im Hagener Norden, wo sich Lenne und Volme mit der Ruhr vereinen, liegt der Hengsteysee.
Mit einer Waldfläche von 42 Prozent nimmt Hagen im Vergleich zu anderen Städten im Ruhrgebiet die Führungsrolle als waldreichste Großstadt in Nordrhein-Westfalen ein. Der NRW-Durchschnitt liegt nur bei etwa 26 Prozent. Die Bewirtschaftung erfolgt als wirtschaftlich genutzter stadtnaher Erholungswald. Darüber hinaus prägen 41 Kleingärten mit mehr als 3.500 Mitgliedern das grüne Gesicht Hagens. Neben der privaten Nutzung zum Anbau von Obst, Gemüse und Zierpflanzen locken die gepflegten Anlagen auch immer wieder Besucher*innen zu einem Ausflug ins Grüne.
Für alle, die die Natur in und um Hagen zu Fuß entdecken möchten, sind die vielen Wanderwege der Volmestadt genau das Richtige. Von Hagen aufwärts das ganze Tal entlang bis zur Quelle der Volme reiht sich Wanderziel an Wanderziel über Delstern, Ambrock, Dahl, Priorei, Rummenohl und Dahlerbrück. Weiter südlich ziehen sich von Ambrock durch das Hamperbachtal, durch das Epscheidertal und östlich der Volme über Kattenohl und Hunsdiek die schönsten Spazierwege, die teils waldig sind, teils durch Felder und Wiesen führen. Östlich geben die Höhen von Berchum, Garenfeld, Fley, Halden und Holthausen Gelegenheit zu Wanderungen, die jenseits der Lenne in Richtung Iserlohn verlängert werden können. Ein besonderer Höhepunkt: Der 3 TürmeWEG als erster Premium-Wanderweg im Ruhrgebiet.