Aktuelle Meldungen
Auf dieser Seite
Foto: Zu sehen sind mehrere Müllhaufen in einem Innenhof sowie einige Ordnungskräfte.
Der Hinterhof einer Immobilie war voller Müll.

Behörden kontrollieren Problemimmobilien

Freitag, 21.November 2025

Müll, Baumängel und nicht angemeldete Hunde: Bei einer gemeinsamen Kontrollaktion haben das Ordnungsamt, die Bauordnung und -kontrolle, die Wohnungsaufsicht und das Umweltamt der Stadt Hagen mit der Feuerwehr Hagen, der Polizei Hagen, dem Jobcenter und Enervie am vergangenen Mittwoch, 19. November, insgesamt acht Problemimmobilien im Stadtgebiet überprüft.

Von den 151 gemeldeten Personen konnten die Behörden 111 vor Ort kontrollieren. Nicht angetroffene Bewohnerinnen und Bewohner wurden überprüft und sind dort wohnhaft. Fünf Personen können im Nachgang von Amts wegen abgemeldet werden.

In fünf Immobilien lagen zum Teil gravierende Müllmängel in Wohnungen, Treppenräumen und Hinterhöfen sowie Wohnungsmängel vor. In vier Objekten fanden die Teams Brandschutzmängel und in sechs gab es Baumängel. Für eine Wohnung sprach die Bauordnung am Folgetag eine Nutzungsuntersagung aus, da diese keinen zweiten Rettungsweg hat und bei einem Brandereignis im Treppenraum keine Rettung möglich ist. Hinzu kommt, dass die Trennung zwischen Wohnung und Treppenraum nur durch dünne Holzplatten erstellt wurde. Zu den festgestellten Bau- und Wohnungsmängeln zählten Wasserschäden, defekte oder nicht vorhandene Scheiben in Wohnungs- und Haustüren sowie nicht funktionierende Heizungen und fehlendes oder nicht funktionierendes Warmwasser. Bei einem Objekt entdeckten die Behörden bei ihrem Eintreffen dunklen, stark riechenden Rauch aus einem Schornstein eines Nachbargebäudes. Feuerwehr und Umweltamt überprüften den Sachverhalt und stellten als Grund für die Verrauchung fest, dass ein Ofen beziehungsweise Kamin nach langer Zeit erstmalig in Betrieb genommen wurde.

In einer Immobilie befindet sich der vorhandene Holztreppenraum in einem desolaten baulichen Zustand. Die Treppenstufen sind teilweise eingebrochen und nicht mehr trittsicher, der gesamte Treppenraum ist mit Brandlasten gefüllt und die Decke in Teilen unverkleidet sowie augenscheinlich nicht in einem baulich tragfähigen Zustand. Hier ist die Überprüfung durch einen Statiker erforderlich. Auch aus Sicht der Feuerwehr ist die Standsicherheit des Holztreppenraums in Frage zu stellen, sollte es in diesem Objekt zu einem Brandeinsatz mit Menschenrettung kommen.

Tierschutzfälle vorgefunden

In drei Fällen haben die Behörden Tierschutzfälle festgestellt und dem Veterinäramt mitgeteilt. In einer Wohnung wurde ein nicht angemeldeter, nicht geimpfter und gechipter Hund in einem kleinen Zimmer gehalten, in das er kotete und urinierte. Mitarbeitende des Tierheims der Stadt Hagen nahmen das Tier mit und untersuchen es hinsichtlich der Gesundheit und Impfungen. Das Kontrollteam fand in anderen Immobilien zwei weitere nicht angemeldete Hunde vor. Des Weiteren wurden zwei Kaninchen in einem zu kleinen Käfig ohne Wasser und mit leeren Futternäpfen gehalten.