Aktuelle Meldungen
Auf dieser Seite
Foto: Viele Personen stehen nebeneinander und lächeln in die Kamera. Sie präsentieren das Weihnachtsmarktplakat sowie mehrere Lebkuchenbäume.
Die Beteiligten freuen sich auf den Start des 58. Hagener Weihnachtsmarktes.

Bummelpass und Weihnachtspass: 58. Hagener Weihnachtsmarkt startet am 20. November

Dienstag, 04.November 2025

Der 58. Hagener Weihnachtsmarkt heißt Besucherinnen und Besucher von Donnerstag, 20. November, bis Dienstag, 30. Dezember, in der Innenstadt willkommen. Alle Interessierten sind herzlich dazu eingeladen, montags bis donnerstags von 11 bis 20.30 Uhr, freitags und samstags von 11 bis 21 Uhr sowie sonntags von 12 bis 20.30 Uhr den Markt zu besuchen. Bei entsprechender Nachfrage bleiben die Ausschänke und Imbisse an den Wochenenden bis 22 Uhr geöffnet. Die offizielle Eröffnung mit Hagens neuem Oberbürgermeister Dennis Rehbein findet am Freitag, 21. November, um 17 Uhr in der Konzertmuschel im Volkspark statt, musikalisch begleitet durch die Deluxe Radio Band. Am Totensonntag, 23. November, Heiligabend, 24. Dezember, am ersten Weihnachtstag, 25. Dezember, und am zweiten Weihnachtstag, 26. Dezember, bleibt der Weihnachtsmarkt geschlossen.

Mit 61 Ständen und Fahrgeschäften sind die Standplätze auf dem Weihnachtsmarkt zwischen dem Friedrich-Ebert-Platz und dem Adolf-Nassau-Platz erneut sehr gut belegt, was bei der bundesweit stetig abnehmenden Zahl von Schaustellerbetrieben und Markthändlern nicht selbstverständlich ist. Das vielfältige Angebot, welches unter der Leitung von Dirk Wagner, Viktoria Tränkler und Alfons Tröger entstand, rückt insbesondere das Markenzeichen des Hagener Weihnachtsmarktes – die Familienfreundlichkeit – in den Vordergrund.

Viele Ermäßigungen mit Bummelpass und Weihnachtspass

Wie gewohnt gibt es wieder den Bummelpass, der seit 44 Jahren eine beliebte Attraktion ist. Dabei handelt es sich um eine familiengerechte Zusammenstellung von unterschiedlichen Gutscheinen, die an verschiedenen Fahrgeschäften und Verkaufsständen einlösbar sind. Der Bummelpass ist für 15 Euro erhältlich, sein Wert liegt bei 30 Euro. Außerdem nimmt jeder Bummelpass an der großen traditionellen Weihnachtsmarkt-Tombola teil. Die Auslosung findet in diesem Jahr am Montag, 29. Dezember, um 16 Uhr auf der weihnachtlich dekorierten Bühne im Volkspark statt.

Neben dem Bummelpass kehrt der Weihnachtspass zurück, der spezielle Angebote für Erwachsene bereithält. Dieser kostet 12 Euro, hat einen Wert von 22 Euro und beinhaltet acht Wertmarken zu je 2 Euro sowie ein Kombiticket der Hagener Straßenbahn AG (Preisstufe A) für eine entspannte Hin- und Rückfahrt zum Weihnachtsmarkt. Die Weihnachtspässe nehmen nicht an der Weihnachtsmarkt-Tombola teil.

Erhältlich sind die Bummel- sowie die Weihnachtspässe im M12 bei der Touristinformation in der Entdecker-Lounge, Mittelstraße 12, im November von dienstags bis freitags zwischen 10 und 18 Uhr und ab Dezember von montags bis freitags von 10 bis 18 Uhr sowie samstags von 10 bis 14 Uhr. Auf dem Weihnachtsmarkt sind die Pässe während der Öffnungszeiten bei Wagners Kinderkarussell auf dem Adolf-Nassau-Platz, beim Kinderkarussell Alexius in der Hohenzollernstraße und beim Crazy Nikolaus im Volkspark erhältlich.

Ressourcenschonender und nachhaltiger Weihnachtsmarkt

Der Hagener Weihnachtsmarkt ist bewusst klima- und umweltfreundlich. Der Marktbetrieb nutzt ausschließlich grünen Strom, den das heimische Energieunternehmen Mark-E zur Verfügung stellt. Außerdem verzichten die Imbisse und Ausschänke wieder komplett auf Plastikgeschirr und verwenden stattdessen umweltfreundliche Alternativen.

Sicherheit auf dem Weihnachtsmarkt

Schon in den vergangenen Jahren haben die Veranstaltenden des Hagener Weihnachtsmarktes ein neues Sicherheitskonzept vorgelegt und an verschiedenen markanten Einfahrstellen werden Sperrstellen aufgebaut. Auch in diesem Jahr haben sich die Veranstaltenden mit Vertreterinnen und Vertretern der Ordnungsbehörde, der Feuerwehr und der Polizei getroffen, um das Sicherheitskonzept abzustimmen. In der Rathausstraße ersetzt wieder ein mobiler Toilettenwagen eine Sperre, um für die Besucherinnen und Besucher des Weihnachtsmarktes gleichzeitig in unmittelbarer Nähe zur Westfalenschänke ein zusätzliches Angebot zu schaffen.

Vielfältige Attraktionen auf dem Hagener Weihnachtsmarkt

Auch in diesem Jahr steht wieder das Wahrzeichen des Hagener Weihnachtsmarktes, das große Riesenrad, auf dem Friedrich-Ebert-Platz. Die zwölf Meter hohe und 35 Meter lange Weihnachtsrutsche garantiert erneut Spaß für Groß und Klein.

Unter dem Titel „Winterspaß im Herzen der Stadt“ werden am Samstag, 29. November, und Sonntag, 30. November, in der Fußgängerzone zwischen 13 und 20 Uhr vielfältige Aktionen von einer zehn Meter langen Curlingbahn über Schneekönigin- und Schneemann-Hüpfburgen, einem Snowboard-Simulator, menschlichen Schneekugeln und einem Rentier-Rodeo präsentiert. Am Samstag, 13. Dezember, und Sonntag, 14. Dezember, schaffen Wichtel mit einer eigenen Werkstatt in der Fußgängerzone zwischen 13 und 20 Uhr magische Erlebnisse für Kinder. Diese können Plätzchen und Gebäck selber verzieren und die süßen Köstlichkeiten dann mit nach Hause nehmen. Darüber hinaus können unter professioneller Anleitung Bastelarbeiten für Geschenkverpackungen, Fenster oder Weihnachtsbäume selbst gebastelt werden. Und natürlich darf auch in diesem Jahr die Steampunk-Show und -Parade nicht fehlen, die am Sonntag, 7. Dezember, um 15 Uhr stattfindet. Weitere Höhepunkte sind ein begehbarer 20 Meter langer Lichtertunnel im Volkspark und eine ebenfalls begehbare Lichterkugel in der Elberfelder Straße.

„Hagen singt“: Großartiges Kulturprogramm in der Konzertmuschel

67 Auftritte an 26 Veranstaltungstagen erwarten Besucherinnen und Besucher in der Konzertmuschel – das sind fast 20 Programmpunkte mehr als im Vorjahr. Das Programm hält altbekannte Auftritte sowie Premieren bereit. Das beliebte Feuerwerk am Freitag, 28. November, der Tag der Schlagermusik mit Jay Khan am Donnerstag, 4. Dezember, und als besondere Premiere „Hagen singt“ wo Hagenerinnen und Hagener gemeinsam mit Unterstützung des Chors des Theaters Hagen bekannte Weihnachtslieder anstimmen.

Sowohl die Angebote des Weihnachtsmarktes als auch das bunte kulturelle Rahmenprogramm wären ohne die Unterstützung durch insbesondere die Enervie AG, die Sparkasse an Volme und Ruhr, die Hagener Straßenbahn AG und die Bezirksvertretung Hagen-Mitte nicht möglich gewesen, wofür sich die Schaustellerinnen und Schausteller herzlich bedanken.

Weihnachtliche Überraschungen für Kinder im Kultopia

Als weitere Neuerung kommt das Kultopia in diesem Jahr auf den Weihnachtsmarkt. An drei Mittwochnachmittagen, 3. Dezember, 10. Dezember und 17. Dezember, wartet ein buntes Kreativprogramm auf die jüngeren Gäste. Jeweils zwischen 16 und 19 Uhr präsentiert neben der Konzertbühne das städtische Jugend- und Kulturzentrum Kultopia tolle Mitmach- und Informationsangebote für Kinder. Zusätzlich sorgen auf der Bühne Clown Bubu oder der Clownzauberer Liar für fröhliche Stimmung. Jeweils zwischen 16 und 18 Uhr können sich Kinder zusammen mit Märchen- und Comicfiguren fotografieren lassen. Als krönenden Abschluss der Weihnachtsaktionen lädt das Kultopia am Samstag, 20. Dezember, von 16 bis 19 Uhr zu einer gemütlichen Weihnachtsparty ins Kultopia, Konkordiastraße 23 bis 25, ein.

Weitere Angebote zur Weihnachtszeit

Unter Federführung der City-Gemeinschaft hat sich auch der innerstädtische Einzelhandel einige Überraschungen für die Besucherinnen und Besucher ausgedacht. Die bunte und originelle Innenstadt-Beleuchtung, die durch die Unterstützung der Schaustellerinnen und Schausteller ermöglicht wurde, wurde weiter optimiert und sorgt für eine gemütliche Weihnachtsatmosphäre. Am Sonntag, 7. Dezember, lädt die City-Gemeinschaft Hagen zum verkaufsoffenen Sonntag von 13 bis 18 Uhr ein. An diesem Tag verkehrt im oben genannten Zeitrahmen im 10-Minuten-Takt ein kostenloser Shuttle der Hagener Straßenbahn AG zwischen dem ebenfalls kostenfreien Park and Ride-Parkplatz auf dem Otto-Ackermann-Platz und der Innenstadt. Finanziert wird die Aktion durch die City-Gemeinschaft Hagen.

Während der gesamten Laufzeit des Weihnachtsmarktes ist das Parken auf dem Park and Ride-Parkplatz auf dem Otto-Ackermann-Platz kostenlos möglich und garantiert eine entspannte An- und Abreise.

Weihnachtsmärkte im Stadtgebiet

Auf zahlreichen Weihnachts- und Adventsmärkten in den Hagener Stadtteilen gibt es wieder viele schöne Dinge zum Erleben, Genießen oder Mitnehmen. Der romantische Weihnachtsmarkt im Freilichtmuseum, der Weihnachtsmarkt im Schloss Hohenlimburg, in Dahl und Boele, das Adventsfest in Haspe, der Adventsbasar im Stadtteilhaus Vorhalle und der Weihnachtsmarkt im Wasserschloss Werdringen setzen hier ganz unterschiedlich Akzente, aber alle sind stimmungsvoll und bringen weihnachtliches Leuchten in die Hagener Stadtteile.

Alles Wissenswerte rund um die Weihnachtsmärkte und die begleitenden Aktivitäten zur Weihnachtszeit finden Interessierte in der Weihnachtsbroschüre der Stadt Hagen oder im Internet unter www.weihnachtsmarkt.hagen.de. Zudem ist die Broschüre in der Touristeninformation M12, Mittelstraße 12, in den städtischen Bürgerämtern und auf dem Weihnachtsmarkt in der Innenstadt ausgelegt. Und auch die Schaustellerinnen und Schausteller bieten ein eigenes Weihnachtsmarktportal im Internet unter www.hagenerweihnachtsmarkt.de an.