Lösungen finden und schnellstmöglich wieder Gebäude für den Unterricht freigeben – das ist weiterhin das erklärte Ziel aller beteiligten Fachbereiche der Stadt Hagen für die Situation an den Cuno-Berufskollegs I und II. Nach weiteren Prüfungen und Sofortmaßnahmen steht nun fest, dass die Schülertoiletten, die Kfz- und Holzwerkstatt im Erdgeschoss sowie die Metallwerkstätten im Obergeschoss des Gebäudeteils A ab Montag, 3. November, freigegeben werden können. Ab Montag, 17. November, stehen die Gebäudeteile B und D zur Verfügung.
Die Schadstoffsanierung im Kellerbereich des Gebäudeteils A wurde früher als geplant abgeschlossen. Die Brandschutzmaßnahmen innerhalb der Bauteile A und D, insbesondere der Treppenhäuser, können dadurch zeitiger begonnen werden, sodass dort keine außenliegenden Treppengerüste mehr benötigt werden. Für den Gebäudeteil B ist weiterhin ein Treppenturm notwendig. Eine entsprechende Firma für die Statik von Gerüst und Untergrund hat die Verwaltung bereits beauftragt. Für die Inbetriebnahme des Bauteils B ist ebenso die brandschutztechnische Ertüchtigung des Treppenhauses erforderlich.
Zusätzliche Raummöglichkeiten
Aktuell bereitet die Stadtverwaltung folgende Standorte für eine Übergangsbeschulung vor:
Weitere Standorte werden laufend geprüft.