Aktuelle Meldungen
Auf dieser Seite
Foto: Die schräge Seitenansicht einer Villa mit roter Fassade mit beigen Stein-Elementen, rechts im Bild befindet sich ein Baum.
In der Villa Post wird der Film „Der vermessene Mensch“ gezeigt und diskutiert.

„Der vermessene Mensch“: Film und Gespräch bei der VHS – Anmeldung bis zum 8. September

Mittwoch, 03.September 2025

Zu einer Filmvorführung „Der vermessene Mensch“ mit anschließender Diskussion laden die Volkshochschule Hagen (VHS), das AllerWeltHaus und der Heimatbund Hagen im Rahmen der Reihe „Bildung für Nachhaltige Entwicklung (BNE)“ am Dienstag, 9. September, von 18 bis 20 Uhr in die Villa Post, Wehringhauser Straße 38, ein.

„Der vermessene Mensch“, ein Spielfilm von Lars Kraume aus dem Jahr 2022, behandelt die deutschen Kolonialverbrechen an den namibischen Volksgruppen Herero und Nama. Vor und nach dem Film begleitet Serge Palasie die Teilnehmenden durch die Veranstaltung. Der studierte Afrikanist befasst sich mit den globalen Folgen des transatlantischen Sklavenhandels und publizierte Texte über Migration in Westafrika, die Rolle der afrikanischen Diaspora in der Bildungsarbeit sowie moderne Sklaverei. Zudem ist er Kurator der Ausstellungen „Schwarz ist der Ozean“ und „Sichert(e) sich auch unser Land einen Platz an der Sonne? Der lange Schatten der deutschen Kolonialzeit“. Im Rahmen der Nachbesprechung des Films diskutieren die Teilnehmenden mit Serge Palasie über die Perspektive der Täter im Film, den Widerstand der Herero und Nama sowie die Folgen des Kolonialismus für das Land bis in die Gegenwart.

Der Film ist ab zwölf Jahren freigegeben. Für die Veranstaltung ist kein Preis festgelegt, Teilnehmende können selbst entscheiden, was sie geben möchten. Informationen zur Anmeldung zum Kurs mit der Nummer 1406B erhalten Interessierte auf der Seite www.vhs-hagen.de oder beim Serviceteam der VHS unter Telefon 02331/207-3622.