Aktuelle Meldungen
Auf dieser Seite
Foto: Im Vordergrund sind Bäume und ein Kleingarten zu sehen, in der Ferne die Dächer der Stadt Hagen.
Hagenerinnen und Hagener können beim Klimathon ihren CO2-Fußabdruck verringern.

Erster Klimathon in Hagen startet Ende September

Freitag, 12.September 2025

Klimapunkte sammeln und den eigenen CO2-Fußabdruck reduzieren: Im Rahmen des Projektes „klimakommune.digital“ richtet die Stadt Hagen von Montag, 29. September, bis Sonntag, 9. November, den ersten Klimathon aus. Die Klimaschutzaktion zeigt den Bürgerinnen und Bürgern mit wöchentlichen Aufgaben, sogenannten Challenges, in verschiedenen Lebensbereichen auf, wie sie ihren CO2-Fußabdruck reduzieren können. Dabei bietet der Klimathon Belohnungen für die gesammelten Klimapunkte sowie spannende Inhalte wie Informationen und Fragespiele rund um den Klimaschutz in der eigenen Stadt. Die Teilnahme ist kostenlos und erfolgt über die App „2zero“ des gleichnamigen Berliner Klimaschutzunternehmens, das die Stadt bei der Aktion als Partner unterstützt.

Der Klimathon läuft über 42 Tage – so viele Kilometer sind auch bei einem Marathon zurückzulegen. In diesen sechs Wochen zeigt die Aktion Hagener Bürgerinnen und Bürgern verschiedene Wege auf, wie sie sich für einen nachhaltigeren Alltag engagieren können. Jede Woche hat einen anderen Schwerpunkt. Die erste Woche startet mit dem Thema Mobilität. In den Folgewochen geht es um Ernährung, Freizeit, Konsum und Wohnen, die sechste Woche behandelt das Thema Digitales Leben. In diesem Zeitraum können verschiedene Challenges ausgewählt und Klimapunkte gesammelt werden. Je mehr Punkte zusammenkommen, desto größer ist die CO2-Einsparung. Zum Start können die Bürgerinnen und Bürger mit der App den eigenen CO2-Fußabdruck berechnen, der im Aktionszeitraum durch das Sammeln von Challenge-Punkten verringert wird.

Die Aktion soll zeigen, dass Klimaschutz auch ohne großen Verzicht möglich ist. Ökologisches, verantwortungsbewusstes Handeln beginnt im Kopf, denn individuelle Lebensumstände, kreative Lösungen und pragmatisches Denken spielen eine entscheidende Rolle. Die Möglichkeiten zum nachhaltigen Handeln sind vielfältig, beispielsweise können unnötiger Verpackungsmüll vermieden, regionale Produkte gekauft oder gelegentlich das Fahrrad genutzt werden. Das Ziel ist es, durch die verschiedenen Challenges festzustellen, welche Möglichkeiten sich gut in den eigenen Alltag integrieren lassen. So können Bürgerinnen und Bürger auch einen dauerhaften Beitrag zum Klimaschutz leisten.

Teilnahme am Klimathon

Die erforderliche App „2zero“ kann kostenlos im Apple App Store oder Google Play Store heruntergeladen und installiert werden. Nach dem Start der App können sich Nutzende mit ihrer E-Mail-Adresse oder anonym registrieren und die Stadt Hagen auswählen. Im Anschluss kann direkt der eigene CO2-Fußabdruck berechnet werden. Die Teilnehmenden können sich über Rabatte von innovativen Nachhaltigkeitspartnerinnen und -partnern sowie die Teilnahme an der einer Verlosung am Ende des Aktionszeitraums freuen. Für anonyme Teilnehmende ist eine Beteiligung an der Verlosung nicht möglich. Weitere Informationen zum Klimathon finden Interessierte auf der Internetseite www.hagen.de/klimathon.