Zu dem Fachtag „Gemeinsam stark – Netzwerkarbeit und Partizipation im Kinderschutz“ lädt das Beratungszentrum Rat am Ring gemeinsam mit Fachleuten aus der Wissenschaft und Praxis am Mittwoch, 8. Oktober, von 8.30 bis 16 Uhr in den Ratssaal im Rathaus an der Volme, Rathausstraße 13, ein. Die Veranstaltung richtet sich an Fachkräfte der Kinder- und Jugendhilfe, pädagogische Fachkräfte sowie alle Interessierten, die sich mit Fragen rund um Kinderschutz, Netzwerkarbeit und Partizipation in der Arbeit mit Kindern und Jugendlichen beschäftigen.
Der Hauptvortrag von Dr. Heike Schaarschmidt (FH Erfurt) eröffnet die Diskussion: „Braucht es Netzwerke? Welche Rolle spielen Kinder und Jugendliche in ihnen?“ Im Anschluss beleuchten Prof. Dr. Dorett Funcke und Dr. Julian Möhring (FernUniversität Hagen) das Thema „Familie und Familienrecht aus soziologischer Perspektive“. Am Nachmittag stehen praxisnahe Workshops auf dem Programm, die verschiedene Schwerpunkte vertiefen – von rechtlichen Fragen bis hin zu Beteiligungs- und Inklusionsansätzen. Themen werden sein: Familienrecht aus soziologischer Perspektive, Partizipation in der queeren Offenen Kinder- und Jugendhilfe, inklusive Kinder- und Jugendarbeit sowie Jugendbeteiligung. Der Fachtag endet mit einem gemeinsamen Austausch und Blitzlichtern aus den Workshops.
Ziel der Veranstaltung ist es, einen fachlichen Dialog anzustoßen, damit Impulse für eine neue und nachhaltige Zusammenarbeit gesetzt werden können. Eine Anmeldung ist bis Mittwoch, 1. Oktober, über die Internetseite des Regionalen Bildungsnetzwerkes https://www.regionale.bildungsnetzwerke.nrw.de/Regionale-Bildungsnetzwerke/Anmeldung/?MB_RBN_05914&erId=15222 möglich. Rückfragen zum Fachtag beantworten die Mitarbeitenden vom Beratungszentrum Rat am Ring gerne unter E-Mail an ratamring@stadt-hagen.de.