Gute Zahngesundheit in frühen Jahren fördern – das unterstützen der Arbeitskreis Zahngesundheit (AKZG) und das Gesundheitsamt der Stadt Hagen mit einer jährlich stattfindenden Aktionswoche. In der vergangenen Woche (8. bis 12. September), unternahmen Kinder aus Grundschulen und Kindertagesstätten des Hagener Nordens im Gemeindezentrum Helfe eine Reise durch den „Kariestunnel“ und lernten dabei, Zähne richtig zu putzen.
Der „Kariestunnel“ ist ein begehbarer Tunnel, in dem Schwarzlicht Beläge auf den Zähnen sichtbar macht. Nach dem ersten Durchgang lernen die Kinder in kleinen Gruppen die richtige Putztechnik und können anschließend beim zweiten Gang das Ergebnis begutachten. Zahnärztin Dr. Marie-Claire Hatting vom Gesundheitsamt der Stadt Hagen sagt über die Vorteile des Konzepts: „Mit dem Kariestunnel wollen wir Kindern zeigen, wie spannend Zahngesundheit sein kann. Sie sehen direkt, wo Beläge sitzen und erkennen, wie wichtig gutes Putzen ist. Wir möchten erreichen, dass jedes Hagener Kind bis zum Wechsel auf die weiterführende Schule einmal mitmacht. Damit legen wir den Grundstein für saubere Zähne und eine gute Mundhygiene ein Leben lang.“ Neben dem „Kariestunnel“ gibt es eine Wurfbude, bei der die Kinder auf Bilder von ungesunden Lebensmitteln zielen sollen – das fördert das Wissen über zahnschonende Ernährung.
Der AKZG und das Gesundheitsamt planen die Umsetzung des Angebots auch in den kommenden Jahren. So sollen, nach Besuchen in Haspe im Vorjahr und Helfe in diesem Jahr, möglichst alle Hagener Bezirke abgedeckt werden. Die Aktionswoche läuft rund um den Tag der Zahngesundheit, welcher in diesem Jahr am Donnerstag, 25. September, stattfindet.