Zehn Jahre „Schule ohne Rassismus – Schule mit Courage“ – auf dieses Jubiläum blickte das Cuno-Berufskolleg I in der vergangenen Woche zurück. Die Schule ist dem Netzwerk 2015 offiziell beigetreten und setzt sich seit vielen Jahren gegen unterschiedliche Formen von Diskriminierung, insbesondere gegen Rassismus und Antisemitismus, ein. Mit verschiedenen Aktionen, Projekten und Kooperationen engagiert sich die Schulgemeinschaft für ein demokratisches und respektvolles Miteinander, beispielsweise bei den jährlichen Internationalen Wochen gegen Rassismus oder in Form von Kreativworkshops, Lesungen, Trainings zur Gewaltprävention, Spendenaktionen und Demokratieförderungsprogrammen.
Schulleiter Thomas Luig begrüßte die Anwesenden und betonte den Wert der Courage-Arbeit im Rahmen der Demokratiebildung. Er freue sich auf weitere zehn Jahre „Schule ohne Rassismus – Schule mit Courage“ am Cuno I. Marion Rosenberg, Regionalkoordinatorin des Netzwerkes vom Kommunalen Integrationszentrum der Stadt Hagen, bedankte sich bei allen Beteiligten für ihr unermüdliches Eintreten für die Menschenwürde und für die gute Zusammenarbeit. „Mit Eurem Engagement gegen Rassismus und Menschenfeindlichkeit wirkt Ihr über Eure Schule hinaus in die Stadt hinein und seid ein Vorbild für andere.“ Ein besonderer Dank ging an das Courage-Team des Berufskollegs. Anschließend überreichte die Regionalkoordinatorin die Jubiläumsurkunde an Gesa Eindorf-Evers, Lehrerin und Mitglied des Courage-Teams. Die Lehrerin bedankte sich bei Anna Stenz vom AllerWeltHaus Hagen e.V. für die gute Zusammenarbeit, auch bei der Fördermittelakquise.
Die neue Patenschaft übernimmt der Hagener Fußballverein Hagen United e.V. Jana Sänger, Schriftführerin des Vereins, lud die Jugendlichen zum gemeinsamen Fußballspielen ein und freut sich auf die künftige Zusammenarbeit. Auch Hagen United feiert im Oktober sein zehnjähriges Jubiläum und ist seit Jahren aktiv für ein soziales Miteinander gegen Rassismus.