Rund 68.000 Hagenerinnen und Hagener haben am gestrigen Sonntag im Wahllokal oder vorab per Briefwahl ihre Stimme für die Kommunalwahl 2025 abgegeben. Für die Wahl des Oberbürgermeisters wird es am Sonntag, 28. September, eine Stichwahl zwischen den beiden Kandidaten mit den meisten Stimmen geben. Über die Organisation der Stichwahl wird die Stadt Hagen zeitnah informieren. Insgesamt waren zur Wahl des Oberbürgermeisters oder der Oberbürgermeisterin elf Kandidatinnen und Kandidaten angetreten. Neben dem Oberbürgermeister wurden die Vertreter des Rates, die Bezirksvertretungen, das Ruhrparlament und der Integrationsrat gewählt. Die Wahlbeteiligung lag bei knapp 48 Prozent und war damit höher als bei der letzten Kommunalwahl 2020 mit 42 Prozent. Die Briefwahlbeteiligung konnte bei dieser Wahl mit rund 33.000 erfolgten Anträgen den Wert von 26.000 Briefwählerinnen und Briefwählern aus der Kommunalwahl 2020 während der Coronapandemie übertreffen.
Die Ergebnisse im Überblick
Bei der Wahl zum Oberbürgermeister haben der Kandidat der CDU (16.929 Stimmen) und der Kandidat der AfD (14.319 Stimmen) die meisten Stimmen erhalten. Stärkste Fraktion im Rat nach vorläufiger Auszählung ist die CDU mit 17.730 Stimmen. Die Ergebnisse der Integrationsratswahl liegen noch nicht vor, da die Auszählung einen Tag nach den Wahlen stattfindet. Die vorläufigen Wahlergebnisse können Interessierte unter „Informationen zur Kommunalwahl“ auf der städtischen Internetseite www.hagen.de einsehen.
Dank an zahlreiche Wahlhelfende
„Wir möchten uns bei allen Helferinnen und Helfern für ihren großen Einsatz bedanken“, so Jochen Klapheck, Leiter des Bereichs Statistik und Wahlen der Stadt Hagen. Rund 1.300 Hagenerinnen und Hagener sowie Verwaltungsmitarbeitende haben bei der Organisation der Wahl als Wahlvorsteher, Schriftführer, Beisitzende, Helferinnen und Helfer im Briefwahlbüro oder Fahrer geholfen. Für die kommende Stichwahl werden erneut Wahlhelfende gesucht, die in Hagen wohnen. Wer sich direkt als Wahlhelferin oder Wahlhelfer anmelden möchte, kann das Formular unter www.hagen.de/ichzaehle nutzen. Fragen beantworten die Mitarbeitenden des Wahlamtes unter E-Mail an wahlen@stadt-hagen.de.
Verzögerung am Wahlabend
Am Wahlabend kam es bei der Veröffentlichung der letzten Schnellmeldung aus einem Stimmbezirk für die Wahl des Oberbürgermeisters zu Verzögerungen. Grund dafür war, dass der Koffer mit dieser Schnellmeldung bei der Übergabe nicht korrekt erfasst wurde aber dennoch bei den bereits eingetragenen Meldungen abgelegt wurde. Nachdem der Fehler aufgefallen war, mussten die zuständigen Beteiligten zunächst den betreffenden Koffer finden und die letzte Schnellmeldung ging gegen 23.45 Uhr ein.