Aktuelle Meldungen
Auf dieser Seite
Das Foto zeigt das Einladungsplakat zur Aktion.
Bei der Beteiligungsaktion können Bürgerinnen und Bürger ihre Wünsche für den Spielplatz Kaiserstraße äußern.

Neugestaltung des Spielplatzes Kaiserstraße: Stadt Hagen lädt zur Bürgerbeteiligung

Freitag, 26.September 2025

Wie soll die Spielplatzfläche künftig aussehen und wie kann sie mit dem Platz der Sieben Kurfürsten verknüpft werden? Um diese Fragen geht es bei einer Bürgerbeteiligung der Stadt Hagen insbesondere für Familien, Kinder und Jugendliche am Mittwoch, 8. Oktober, von 14 bis 18 Uhr auf dem Spielplatz an der Kaiserstraße oberhalb des Platzes der Sieben Kurfürsten. Die zukünftigen Nutzerinnen und Nutzer haben die Möglichkeit, aktiv im Planungsprozess mitzuwirken sowie ihre Wünsche und Bedürfnisse für einen neuen Spielplatz und Erlebnisraum zu nennen.

Der Fachbereich Jugend und Soziales der Stadt Hagen macht Kinder sowie Anwohnerinnen und Anwohner ebenfalls über Plakate, Flyer und verschiedene Medien auf die Bürgerbeteiligung aufmerksam. Um einen größeren Kreis an potenziellen Nutzerinnen und Nutzern zu erreichen, erfolgen beispielsweise auch Befragungen in der Umgebung mittels eines Fragebogens. Die Bürgerbeteiligung wird von Mitarbeitenden der Fachbereiche Jugend und Soziales sowie Stadtentwicklung, -planung und Bauordnung der Stadt Hagen organisiert. Bei starkem Regen weichen die Organisatorinnen und Organisatoren auf die Räumlichkeiten des Werkhofes aus.

Zu Planung und Zeitplan

Das Projekt sieht eine attraktive Gestaltung mit Vergrößerung des bestehenden Spielplatzes vor. Im Vorfeld der Planungen fanden Baugrunduntersuchungen aufgrund eines Altlastenverdachts, unter anderem auf dem Parkplatz sowie im Waldbereich, statt. Die nun vorliegenden Ergebnisse ermöglichen eine Erweiterung des Spielplatzes auf den neuen Flächen. Hierzu zieht die Stadt den angrenzenden Parkplatz als zusätzliche Spielfläche mit ein. Geplant werden sollen neue Spielgeräte und Aufenthaltsflächen sowie Sitzgelegenheiten auf einer Fläche von rund 1.000 Quadratmetern. Die bestehenden informellen Wegeverbindungen zwischen dem bestehenden Platz und dem Kinderspielplatz werden als niederschwellige Naturerfahrung in das Spielplatzkonzept integriert. Darüber hinaus untersucht die Stadt, mit welchen gestalterischen Elementen eine Verknüpfung zwischen dem oberen Spielbereich und dem Platz der Sieben Kurfürsten geschaffen werden kann, ohne zu stark diese Fläche einzugreifen und so eine harmonische Gesamtgestaltung zu schaffen. Der Platz der Sieben Kurfürsten soll grundsätzlich erhalten bleiben und durch gezielte Maßnahmen aufgewertet werden. Das bestehende, defekte Wasserspiel sowie die weiteren Gestaltungselemente, zum Beispiel die Baumbänke, werden nach Möglichkeit wieder repariert und instandgesetzt.

Die Auswertung der Ergebnisse der Bürgerbeteiligung und die Erstellung des Konzeptes für die Entwurfsplanung sollen im Winter 2025/2026 abgeschlossen werden. Die Entwurfs- und Ausführungsplanung ist für 2026 und der Spielplatzbau für 2027 geplant.