„Hoffnung: Eine Geschichte der Zuversicht von Homer bis zum Klimawandel“ – einen Online-Vortrag zu diesem Thema hält Jonas Grethlein am Mittwoch, 22. Oktober, von 19.30 bis 21 Uhr bei der Volkshochschule Hagen (VHS). Eine Anmeldung ist bis zum 22. Oktober um 12 Uhr möglich.
In seinem Vortrag untersucht Jonas Grethlein die Geschichte der Hoffnung aus 2500 Jahren. Er führt vor Augen, wie Menschen seit jeher damit ringen, eine ihnen unverfügbare Zukunft zu bewältigen, und zeigt neben den Formen des Hoffens auch die Bedeutung in der Gegenwart auf. So erhellt er das Wesen der Hoffnung als Weltverhältnis, beschreibt, wie sie entsteht, worauf sie sich richtet und worin sie gründen kann. Jonas Grethlein lehrt Klassische Philologie an der Ruprecht-Karls-Universität Heidelberg. Er ist Mitglied der Heidelberger Akademie der Wissenschaften und Träger des Gottfried Wilhelm Leibniz-Preises 2024.
Informationen zur Anmeldung zum Web-Vortrag mit der Kursnummer 0108Z erhalten Interessierte auf der Seite www.vhs-hagen.de oder beim Serviceteam der VHS unter Telefon 02331/207-3622. Die Zugangsdaten werden mit der Anmeldungsbestätigung per E-Mail versendet. Voraussetzung zur Teilnahme ist ein internetfähiges Endgerät.