„Bei unserem neuen Internetauftritt steht der Service für die Bürgerinnen und Bürger im Mittelpunkt. In einem modernen und übersichtlichen Design finden sie auf kurzen Wegen den Kontakt zur Verwaltung und unsere Dienstleistungen. Ein besonderer Höhepunkt ist das Serviceportal.Hagen, wo die Nutzerinnen und Nutzer aktuell bereits auf über 130 digitale Dienste zugreifen können“, so Oberbürgermeister Erik O. Schulz zum heutigen Relaunch der städtischen Internetseite www.hagen.de sowie zum Start des Serviceportals.Hagen. Nutzerinnen und Nutzer der Internetseite finden direkt auf der Startseite die Möglichkeit, über eine Umfrage Rückmeldungen zu ihrer Erfahrung mit der neuen Internetseite zu geben.
Auf der neuen Startseite erwartet die Bürgerinnen und Bürger eine prominente und verbesserte Suchfunktion sowie als Direktlinks der Einstieg ins Serviceportal.Hagen, zur Karriereseite der Stadt Hagen, zum Mängelmelder, der Terminbuchung und neu der Seite „Sag’s Hagen“ wo Bürgerinnen und Bürger der Verwaltung direkt ihr jeweiliges Anliegen mitteilen können. Weiter geht es mit der Kategorie „Themen im Fokus“ wo sich aktuelle und bedeutende Themen finden. Darunter finden sich unter dem Punkt „Aktuelles“ die Pressemitteilungen der Stadtverwaltung. Der bewährte Veranstaltungskalender überzeugt ebenfalls mit einem neuen Design.
„Hagen aktuell“, „Unser Service“, „Das ist Hagen“ und „Aus dem Rathaus“ bilden die neue Menüstruktur. Unter „Hagen aktuell“ finden sich aktuelle Meldungen wie Ausschreibungen, das Amtsblatt oder Newsletter. „Unser Service“ hilft den Nutzerinnen und Nutzern, sich themenbezogen auf der Internetseite zu bewegen. Hier ist das breite Dienstleistungsangebot der Stadtverwaltung nach Zielgruppen oder Themenbereichen wie beispielsweise „Familie, Kinder und Jugend“ oder „Mobilität und Verkehr“ strukturiert. Zur Stadtgeschichte, Sehenswürdigkeiten, Sport und Freizeit sowie vielen anderen Themen informieren die Seiten unter „Das ist Hagen“. Nutzende, die sich über Einrichtungen der Stadtverwaltung informieren möchten, werden auf den Seiten „Aus dem Rathaus“ fündig und lesen dort mehr zum Beispiel über die Fachbereiche und Ämter oder Politik und Gremien.
Um die Internetseite weiter zu optimieren, sind alle Personen eingeladen, über die Umfrage auf der Startseite Einblicke in ihr Nutzungserlebnis zu geben.
Onlinebeantragung von Anwohnerparkausweisen und weitere digitale Dienste im Serviceportal.Hagen
Ergänzend zu der Internetseite bündelt das neue Serviceportal.Hagen derzeit über 130 digitale Dienstleistungen der Stadtverwaltung wie die Onlinebeantragung von Anwohnerparkausweisen oder die Anmeldung von Kindern an einer Kindertagesstätte. Hier werden auch aktuell noch kontinuierlich weitere Leistungen ergänzt. Für eine einfache Nutzung sind die Leistungen in Kachelform in die zwölf Kategorien „Arbeit & Ruhestand“, „Bauen & Wohnen“, „Ein- & Auswanderung“, „Engagement & Hobby“, „Familie & Kind“, „Gesundheit“, „Mobilität & Reisen“, „Recht & Ordnung“, „Steuern & Zoll“, „Umwelt“, „Querschnittsleistungen“ sowie „Unternehmensführung & -entwicklung“ aufgeteilt. Direkt auf der Kachel befinden sich die meist genutzten Dienste.