Die Stadt Hagen setzt einen weiteren Schritt ihres Taubenkonzeptes um: Nach der heutigen Lieferung wird ein speziell ausgebauter Container in den kommenden Wochen als neuer Taubenschlag am Bergischen Ring eingerichtet und in Betrieb genommen. Dieser dient als zentraler, betreuter Rückzugsort für Stadttauben und ist Teil eines tierschutzorientieren Taubenmanagements.
Stadttauben vermehren sich schnell und suchen häufig in dicht bebauten Innenstadtbereichen nach Nistplätzen, was zu Verschmutzungen und Konflikten mit Anwohnenden führt. Viele Städte setzen daher zunehmend auf betreute Taubenschläge: Dort können die Tiere artgerecht leben, während gleichzeitig ihre Population tierschutzkonform durch den Austausch von Eiern gegen Attrappen reguliert wird. So geht die Stadtverwaltung auch in dem neuen Container am Bergischen Ring vor. Dieser bietet geschützte Nistplätze und Ablagemöglichkeiten, Sitzgelegenheiten für die Tauben sowie Futter- und Wasserstellen. Zudem zeichnet er sich durch eine hygienische und gut zu reinigende Innenausstattung aus. Der städtische Taubenwart stellt die regelmäßige Betreuung und Reinigung des neuen Taubenschlags sicher. Durch die Bindung der Tauben an den neuen Standort werden Belastungen wie Kotverschmutzungen im Stadtgebiet reduziert, was zu einer Verbesserung der Stadtsauberkeit beiträgt. Einen weiteren Vorteil bietet der modulare Aufbau. Der Container ist flexibel versetzbar und kosteneffizient.
Die Kosten für die Lieferung sowie den Container selbst übernimmt der Tierschutzverein Hagen und Umgebung e.V. Die Bereitstellung des Grundstücks, die Vorbereitung des Bodens und des Zauns erfolgte durch die Stadt Hagen. Über die Entwicklung des Projektes wird regelmäßig berichtet.