Ein neues gastronomisches Angebot mit Modellcharakter: In dem denkmalgeschützten Pavillon am Adolf-Nassau-Platz, der vielen Hagenerinnen und Hagenern unter dem Namen „Reisepavillon“ bekannt ist, wird zunächst bis Mitte Januar 2026 testweise eine Pop-up-Gastronomie eröffnet.
Der Pavillon aus den 1950er Jahren bietet laut Einschätzung der Stadt Hagen gute Voraussetzungen für eine unkomplizierte gastronomische Zwischennutzung – sowohl im Innenraum als auch perspektivisch im Außenbereich zwischen dem Vier-Flüsse-Brunnen und dem Adolf-Nassau-Platz. Aus Sicht der Innenstadtentwicklung eröffnet das Vorhaben eine einmalige Chance, den Eingang zur Fußgängerzone – und damit eine der zentralen Lagen der Hagener City – attraktiv zu beleben. Gleichzeitig soll das Projekt wichtige Erkenntnisse für künftige Nutzungen und Umgestaltungen im Herzen der Stadt liefern.
Betreiben wird die Pop-up-Gastronomie, die voraussichtlich in der kommenden Woche eröffnet wird, der Hagener Gastronom Javon Baumann. „Als Wirtschaftsförderung begrüßen wir das unternehmerische Engagement von Javon Baumann. Er hat die Innenstadtgastronomie bereits mit seinem ‚Pottblümchen‘ spürbar bereichert und auch sein Konzept für das ‚Pottbüdchen‘ ist vielversprechend“, sagt Dr. Christopher Schmitt, Geschäftsführer der HAGEN.WIRTSCHAFTSENTWICKLUNG, „das Pop-Up erlaubt es nun, bis zu einer endgültigen politischen Entscheidung über die Nutzung des Pavillons Erfahrungen zu sammeln.“