Bei einem Schwerpunkteinsatz zu Gewerbe- und Jugendschutzkontrollen hat der Stadtordnungsdienst (SOD) der Stadt Hagen am vergangenen Wochenende, 10. bis 12. Oktober, insgesamt 206 Überprüfungen durchgeführt. Gegenstand der Kontrollen waren diverse Gewerbebetriebe im Umfeld des Hagener Hauptbahnhofes. Im Fokus standen außerdem Spielplätze und Schulhöfe sowie das Umfeld der Veranstaltung „Helfer Herbst- und Musiktage“.
Im Rahmen der Überprüfungen führte der SOD auch Testkäufe mit minderjährigen Personen durch. Diese sind ein bewährtes Mittel zur Kontrolle der Einhaltung der Bestimmungen des Jugendschutzgesetzes (JuSchG) durch Gewerbetreibende. Im Vordergrund stehen hier regelmäßig die Abgabe von Alkohol und Tabak ohne Beachtung der Altersgrenzen nach dem JuSchG. Tests dieser Art dienen dem Schutz vor gesundheitlichen Nachteilen für Kinder und Jugendliche, da sich der Konsum von Alkohol und Tabak negativ auf ihre Gesundheit auswirkt.
Diverse Sicherstellungen und Verstöße
Die Mitarbeitenden des Stadtordnungsdienstes überprüften insgesamt zwölf Gewerbebetriebe und führten 71 Jugendschutz- sowie 123 Personenkontrollen durch. Im Rahmen der Einsätze erfasste das Team 17 Verstöße gegen das Jugendschutzgesetz und stellte 14 Vapes, dreimal Tabak und jeweils einmal Cannabis, ein Einhandmesser, Lachgas, Pfefferspray und Feuerwerk sicher. Darüber hinaus stellten sie auf einem Schulgelände und einem Spielplatz Cannabis fest. Für diese Orte gilt ein striktes Konsumverbot. Außerdem verzeichneten die Ordnungskräfte jeweils einen Verstoß gegen § 7 der Spielverordnung und gegen das Betäubungsmittelgesetz. Zusätzlich überprüften die Ordnungskräfte insgesamt 13 Geldspielgeräte, von denen sie eins versiegelten. Das Team stellte vier Fälle des Urinierens in der Öffentlichkeit fest, erteilte sechs Platzverweise und leitete 15 Ordnungswidrigkeitsanzeigen ein. Sachverhalte mit Bezug zum Strafrecht leitete der SOD an die Polizei Hagen weiter.