Zum Tag der Bibliotheken am Freitag, 24. Oktober, hat sich der Förderverein HohenlimBuch e.V. der Stadtteilbücherei Hohenlimburg eine besondere Aktion einfallen lassen: Von 18 bis 19.30 Uhr wird im Veranstaltungsraum der Bücherei, Stennertstraße 6-8, laufend der Film „Hohenlimburg liebenswert“ des Filmclubs Hohenlimburg e.V. gezeigt.
Der Film aus dem Jahr 2018 zeigt kurze Beiträge zu allen Orten und Veranstaltungen, die Hohenlimburg zu etwas Außergewöhnlichem machen: das Schloss Hohenlimburg, die Synagoge, der Werkhof, das Wohnhaus Böing, die Evangelisch-Reformierte Kirche, das Rathaus Hohenlimburg, das Stadtfest, die Denkmäler auf der Brücke über der Lenne, die Kalt- und Warmwalzindustrie, die Kanu-Meisterschaften, der Lennepark, der Radwanderweg „Lenne-Route“, das Hohenlimburger Kalkwerk sowie die Elseyer Kirche. Der Film dauert rund 23 Minuten und ist nicht nur für zugezogene Personen, die Näheres über ihren neuen Stadtteil erfahren möchten, sondern auch für alteingesessene Hohenlimburgerinnen und Hohenlimburger interessant. Zeitgleich zur Veranstaltung bietet der Förderverein Getränke zu kleinen Preisen an. Zusätzlich besteht die Möglichkeit, die Stadtteilbücherei näher kennenzulernen oder Bücher und andere Medien auszuleihen.
Der Eintritt zur Aktion ist frei, eine Anmeldung nicht erforderlich. Weitere Informationen erhalten Interessierte unter Telefon 02331/207-4477.
Zum Tag der Bibliotheken
Seit 1995 findet jedes Jahr am 24. Oktober deutschlandweit der Tag der Bibliotheken statt, der von dem damaligen Bundespräsidenten Richard von Weizsäcker ausgerufen wurde. Der Tag lenkt alljährlich die Aufmerksamkeit auf die über 8.000 Bibliotheken in Deutschland und ihr umfangreiches Angebot. In vielen Büchereien wird seit Einführung des Aktionstages mit vielfältigen Veranstaltungen auf die verschiedenen Leistungen der Bibliotheken als unverzichtbare Kultur- und Bildungseinrichtungen hingewiesen.