Recycling-Tipps von der Verbraucherzentrale NRW erhalten Interessierte am Samstag, 22. November, von 10 bis 14 Uhr bei der Infobörse in der Stadtbücherei auf der Springe.
Elektrogeräte werden mit großem Ressourcen- und Energieeinsatz hergestellt und enthalten oft seltene und wertvolle Rohstoffe. Dennoch landen viele Geräte vorzeitig im Müll oder verstauben ungenutzt in der Schublade. Vor diesem Hintergrund möchte die Verbraucherzentrale NRW darauf aufmerksam machen, wie wichtig es ist, dass alle einen Beitrag zum Ressourcenschutz leisten. Besucherinnen und Besucher der Infobörse erhalten Anregungen, wie sie auch in Hagen den sogenannten Ökologischen Rucksack möglichst klein halten können. Dazu gehört zum Beispiel der bewusste Einkauf von Elektrogeräten, diese möglichst lange zu nutzen, zu reparieren und nach Ende der Lebensdauer zum Recycling zu geben. Interessierte können sich zudem über lokale Reparaturmöglichkeiten informieren oder ein kleines Multiwerkzeug ausprobieren.