Über den Bauernkrieg von 1525 informiert Lyndal Roper bei einem Online-Vortrag der Volkshochschule Hagen (VHS) am Mittwoch, 5. November, von 19.30 bis 21 Uhr. Eine Anmeldung ist bis zum 5. November um 12 Uhr möglich.
Der deutsche Bauernkrieg war der größte Volksaufstand in Westeuropa vor der französischen Revolution. Es herrschte Unmut darüber, dass die Grundherren das Eigentum an den natürlichen Ressourcen, dem Wasser oder dem Gemeindeland für sich beanspruchten, obwohl dieses zu Gottes Schöpfung und damit allen Menschen gehörte. Lyndal Roper zeigt in ihrem Vortrag, dass die Ansichten der Bauern auf die Natur und ihre Ressourcen nach wie vor tief in der Gesellschaft verankert sind. Die Dozentin ist „Regius Professor of History” in Oxford. Sie ist Expertin für die Geschichte der Reformation und der Frühen Neuzeit in Deutschland. 2016 wurde Lyndal Roper mit dem Gerda Henkel Preis ausgezeichnet.
Informationen zur Anmeldung zum Web-Vortrag mit der Kursnummer 0116Z erhalten Interessierte auf der Seite www.vhs-hagen.de oder beim Serviceteam der VHS unter Telefon 02331/207-3622. Die Zugangsdaten werden mit der Anmeldungsbestätigung per E-Mail versendet. Voraussetzung zur Teilnahme ist ein internetfähiges Endgerät.