Aktuelle Meldungen
Auf dieser Seite
Foto: Zu sehen ist einer Kirche mit Spitzdach auf einem Marktplatz.
Unweit der Johanniskirche hatte das Feuer seinen Ursprung.

VHS-Stadtspaziergang: Hagen nach dem großen Feuer – Anmeldung bis zum 16. September

Freitag, 12.September 2025

Zu einem Stadtspaziergang, bei dem Stadtheimatpfleger Michael Eckhoff über den großen Hagener Stadtbrand von 1724 informiert, lädt die Volkshochschule Hagen (VHS) am Mittwoch, 17. September, von 17 bis 18.30 Uhr ein. Treffpunkt ist vor der Touristeninformation, Mittelstraße 12.

Vor rund 300 Jahren, im Jahr 1724, brannte der damals noch nicht zur Stadt erhobene Ort Hagen ungefähr zur Hälfte ab. Dieses Feuer war verheerend für Hagen, über 60 Bauten wurden Opfer der Flammen. Ausgebrochen war das Feuer im Haus des Oberförsters Dähnert unweit der Johanniskirche. Michael Eckhoff wird darüber aufklären, wie es damals in Hagen aussah, wie viele Menschen zu der Zeit im Herzen der Stadt wohnten und wovon diese lebten. Außerdem geht es um die Entwicklung Hagens rund um die Johanniskirche nach dem Brand und den Ort des alten Pfaffenpfads.

Teilnehmende werden gebeten, die Gebühr von 7 Euro vor Ort in bar zu bezahlen. Informationen zur Anmeldung zum Stadtspaziergang mit der Kursnummer 1130B erhalten Interessierte auf der Seite www.vhs-hagen.de oder beim Serviceteam der VHS unter Telefon 02331/207-3622.