Mit dem Motto: „Lass Zuversicht wachsen – psychisch stark in die Zukunft“ lädt die Psychosoziale Arbeitsgemeinschaft Hagen (PSAG) zur Woche der seelischen Gesundheit ein. Im Mittelpunkt steht das Thema „Seelisches Wohlbefinden“. Es soll auf auf vielfältige Hilfs- und Beratungsangebote in der Stadt aufmerksam gemacht.
Das Herzstück der Woche ist die „Bunte Meile“ am Donnerstag, 9. Oktober von 10 bis 16 Uhr auf dem Friedrich-Ebert-Platz. Zahlreiche Einrichtungen präsentieren dort ihre Unterstützungsangebote für Menschen mit psychischen Belastungen – von Beratung und Therapie über Beschäftigungs- und Freizeitmöglichkeiten bis hin zu Angeboten für Angehörige. Erstmals dieses Jahr sind auch die Einrichtungen der Suchthilfe mit dabei.
Ein besonderer Höhepunkt der „Bunten Meile“ ist die „100 Stühle“ -Aktion der Evangelischen Stiftung Volmarstein. Dabei werden bunt gestaltete Stühle aufgestellt, die symbolisch für die Vielfalt, die Teilhabe sowie die Rechte von Menschen mit Behinderung stehen. Die Aktion macht aufmerksam auf Barrieren im Alltag sowie auf Chancen, die entstehen, wenn Menschen mit und ohne Behinderung gemeinsam Zukunft gestalten.
Neben der „Bunten Meile“ wird es mehrere Sonderveranstaltungen in verschiedenen Einrichtungen in Form von Vorträgen und Workshops geben. Der Beginn mit der Vortragsveranstaltung des Hagener Gesundheitsforums zum Thema „Aufklärung, Prävention und Unterstützungsangebote bei psychischer Erkrankung“, findet am Mittwoch, 1. Oktober, um 17 Uhr, in der Lobby am Rathaus an der Volme statt.
Zum Thema „Seelenvielfalt: Autismus, ADHS oder normal“ findet ein spannender Vortrag am Mittwoch, 8. Oktober, um 16 Uhr in der Tagesstätte Elbetreff, Elberfelder Straße 64, statt. Das Selbsthilfebüro veranstaltet einen Selbsthilfeschnupperabend für Menschen mit psychischen Erkrankungen am Mittwoch, 15. Oktober, um 18 Uhr in der Begegnungsstätte Pari-Treff, Bahnhofstraße 41. Für diese Veranstaltung ist eine Anmeldung unter Telefon 02331/ 181516 oder E-Mail selbsthilfe-hagen@paritaet-nrw.org notwendig.
Zu einem Resilienz Workshop „Zuversicht im Alltag“ für Angehörige lädt die Referentin und Achtsamkeitstrainerin Natalie Klein am Donnerstag, 16. Oktober, ab 16.30 Uhr in die Begegnungsstätte Pari-Treff, Bahnhofstraße 41, ein. Für diese Veranstaltung ist ebenfalls eine Anmeldung unter Telefon 02331/ 181516 oder E-Mail pflegeselbsthilfe-hagen@paritaet-nrw.org notwendig.