Barrierefreiheitserklärung
Die Stadt Hagen ist bemüht, das Onlineangebot mit seinen Anwendungen im Einklang mit dem Gesetz des Landes Nordrhein-Westfalen zur Gleichstellung von Menschen mit Behinderung (Behindertengleichstellungsgesetz Nordrhein-Westfalen - BGG NRW) und der Verordnung zur Schaffung barrierefreier Informationstechnik nach dem Behindertengleichstellungsgesetz Nordrhein-Westfalen (Barrierefreie-Informationstechnik-Verordnung Nordrhein-Westfalen – BITV NRW) im Sinne des Art. 3 Abs. 1 der Richtlinie (EU) 2016/2102 barrierefrei zugänglich zu machen. Die Erklärung kommt den Vorgaben des §4 Barrierefreie-Informationstechnik-Verordnung Nordrhein-Westfalen (BITV NRW) nach.
Diese Erklärung gilt für die städtische Internetseite www.hagen.de.
Eye-Able
Für eine barrierereduzierte Ansicht der visuellen Inhalte auf www.hagen.de verwendet die Stadt Hagen die Software Eye-Able der Web Inclusion GmbH. Hiermit lassen sich Schriftgröße, Kontrastmodus, Blaufilter, Nachtmodus, Vorlesefunktion, Tastatur-Navigation, Farbschwäche, Ausblendung von Bildern, Vergrößerung des Mauszeigers, Animationen, Schriftart und Ton individuell auf der Internetseite anpassen.
Leichte Sprache
Folgende Themen stehen in Leichter Sprache zur Verfügung:
- Informationen in Leichter Sprache ( https://hagen.de/unser-service/leichte-sprache/)
- Auto ( https://hagen.de/unser-service/leichte-sprache/auto/)
- Bauen ( https://hagen.de/unser-service/leichte-sprache/bauen/)
- Bürger-Amt ( https://hagen.de/unser-service/leichte-sprache/buerger-amt/)
- Corona-Virus ( https://hagen.de/unser-service/leichte-sprache/corona-virus/)
- Feuer ( https://hagen.de/unser-service/leichte-sprache/feuer/)
- Friedhof ( https://hagen.de/unser-service/leichte-sprache/friedhof/)
- Fund-Büro ( https://hagen.de/unser-service/leichte-sprache/fund-buero/)
- Geburt, Heirat, Tod ( https://hagen.de/unser-service/leichte-sprache/geburt-heirat-tod/)
- Gewerbe ( https://hagen.de/unser-service/leichte-sprache/gewerbe/)
- Kinder und Jugendliche ( https://hagen.de/unser-service/leichte-sprache/kinder-und-jugendliche/)
- Schule ( https://hagen.de/unser-service/leichte-sprache/schule/)
- Sicherheit auf der Straße ( https://hagen.de/unser-service/leichte-sprache/sicherheit-auf-der-strasse/)
- Sicherheit und Ordnung ( https://hagen.de/unser-service/leichte-sprache/sicherheit-und-ordnung/)
- Soziales ( https://hagen.de/unser-service/leichte-sprache/soziales/)
- Steuer ( https://hagen.de/unser-service/leichte-sprache/steuer/)
- Straßen ( https://hagen.de/unser-service/leichte-sprache/strassen/)
- Trink-Wasser ( https://hagen.de/unser-service/leichte-sprache/trink-wasser/)
- Wohnung ( https://hagen.de/unser-service/leichte-sprache/wohnung/)
- Adressen ( https://hagen.de/unser-service/leichte-sprache/adressen-rathaus-hagen/)
- Wörterbuch ( https://hagen.de/unser-service/leichte-sprache/woerter-buch-fuer-schwierige-woerter/)
Bildbeschreibungen
Für Videos und Fotos bieten wir erklärende Bildunterschriften.
Nicht barrierefreie Inhalte
- Gebärdensprache
Aktuell kann die Stadt Hagen noch keine Informationen von der Internetseite www.hagen.de auf Gebärdensprache anbieten. Es ist geplant, dieses Angebot zeitnah zur Verfügung zu stellen. - PDF-Dateien
Hier werden die bestehenden PDF-Dateien sukzessive in barrierefreie PDF-Dateien umgewandelt.
Kontakt
Wenn Sie Fragen oder Hinweise zur Barrierefreiheit unserer Internetseite haben oder Informationen benötigen, die bisher nicht in barrierefreier Form vorliegen, wenden Sie sich gerne an die Pressestelle der Stadt Hagen unter *****@stadt-hagen.de.
Diese Erklärung wurde im August 2025 erstellt.