Bildungsangebote
Auf dieser Seite

Bildungsangebote

Auf einen Blick
  • Bildung können Sie nicht nur in den klassischen Bildungseinrichtungen der Stadt genießen.
  • Auch die Stadtbücherei, die Stadtteilbüchereien und die Volkshochschule Hagen halten verschiedene Angebote für Sie bereit.
  • Für musikalische Bildung ist die Max-Reger-Musikschule die richtige Anlaufstelle in Hagen.

Volkshochschule Hagen

Foto: Die Fassade der Villa Post.
Der Hauptstandort der VHS Hagen ist die Villa Post.

  • Die Volkshochschule Hagen nimmt als das kommunale Weiterbildungs- und Beratungszentrum in der hiesigen Bildungslandschaft eine wichtige Schlüsselfunktion ein.
  • Davon zeugen jährlich rund 15.000 Teilnehmende in mehr als 1.000 Veranstaltungen, Seminaren und Kursen aus den Bereichen Sprachen, Geschichte, Gesellschaft, Kultur, Gesundheit, Umwelttechnik, Beruf und Bildung.
  • Hinzu kommt ein erstklassiges Angebot im IT-Bereich, in einem modernen Lernzentrum.
  • An der VHS können auch Schulabschlüsse nachgeholt werden.

  • Das Programm der Volkshochschule wird immer kurz vor den Sommerferien veröffentlicht. Zusätzlich bieten wir mit dem "vhs.update" 3-4 Mal jährlich einen Überblick über demnächst startende Kurse wie auch Kurse an, die unterjährig hinzugekommen sind.

Zur Internetseite der VHS Hagen

Zur Internetseite

Stadtbüchereien in Hagen

Foto: Mehrere Bücherregale in der Stadtbücherei Hagen.
Die Hagener Stadtbüchereien haben eine große Auswahl an Erwachsenen, Jugend- und Kinderliteratur.

  • In Hagen gibt es drei Stadtbüchereien: Die Stadtbücherei auf der Springe in Hagen-Mitte, die Stadtteilbücherei Haspe und die Stadtteilbücherei Hohenlimburg.
  • In den Stadtbüchereien können Besuchenden Bücher, Spiele und Medien ausleihen.
  • Die Büchereien bieten Kurse und Events für Groß und Klein.

Mehr zum Programm der Stadtbüchereien

Zur Internetseite

Max-Reger-Musikschule

Foto: Die Eingangstreppe der Max-Reger-Musikschule mit großen Sonnenblumen daneben.
Die Max-Reger-Musikschule in Hagen.

  • Die Max-Reger-Musikschule bietet ein breites Spektrum von Begabtenförderung über musikalische Breitenarbeit und vorberufliche Fachausbildung an.
  • Die Musikschule achtet stark auf fachliche Eignung ihrer Dozentinnen und Dozenten: Vor der Einstellung müssen die Bewerbenden eine solide Hochschulausbildung und fachliche Qualifikationen nachweisen.
  • Mit circa 2.500 Schüler*innen und 70 Lehrkräften ist die städtische Max-Reger-Musikschule zentrale Anlaufstelle für alle, die Musik nicht nur hören und erleben, sondern selber machen wollen.

Mehr zum Programm der Max-Reger-Musikschule

Zur Internetseite