Bildungsbüro Hagen
Auf dieser Seite

Bildungsbüro Hagen

Auf einen Blick
  • Die Bildungschancen der gesamten Hagener Bürgerschaft entlang der Bildungskette verbessern – dieses Ziel hat sich das Regionale Bildungsbüro Hagen gesetzt.
  • Das Bildungsbüro ist eine gemeinsame Einrichtung des Landes Nordrhein-Westfalen und der Stadt Hagen.
Foto: Ein Klassenraum mit einer Lehrerin und einer Gruppe Schülerinnen und Schüler, manche sitzen im Rollstuhl.
Das Bildungsbüro vernetzt Kitas, Schulen und Bildungseinrichtungen miteinander.

Die Aufgaben des Bildungsbüros

  • Das Bildungsbüro trägt beratend zur Zusammenarbeit aller Bildungsbeteiligten in Hagen bei.
  • Es vernetzt Kindertagesstätten, Schulen sowie örtliche Kultur- und Bildungseinrichtungen für einen Aufbau eines regionalen Bildungsnetzwerks.
  • Je nach Arbeitsfeld kommen weitere Beteiligte aus der offenen Kinder- und Jugendarbeit, dem Bereich der Sozialen Dienste, aus der Stadtteilarbeit und aus verschiedensten Vereinen, Initiativen und Verbänden hinzu.

Die zentralen Handlungsfelder des Bildungsbüros erstrecken sich auf:

  • die Gestaltung des Ganztags an Schulen
  • die individuelle Förderung in Schulen
  • die Gestaltung von Übergängen: zwischen den Kindertageseinrichtungen und den Grundschulen, zwischen den Grundschulen und den weiterführenden Schulen, die Gestaltung des Übergangs zwischen Schule und Beruf sowie horizontale Übergänge
  • lebensbegleitendes Lernen
  • Inklusion als Querschnittsthema in allen Bereichen

Foto: Ein Klassenzimmer mit vielen Schüler*innen und einer Lehrerin, die vorne an der Tafel steht. Alle Schüler*innen melden sich,
Das Bildungsbüro unterstützt die Kooperation von Schule und Jugendhilfe.

Handlungsfelder

In den Handlungsfeldern finden viele unterschiedliche Themen Platz:

  • Medienförderung von Kindern und Jugendlichen
  • Elternarbeit
  • Sprachförderung
  • die Öffnung von Schulen in Richtung multiprofessioneller Teams
  • Unterstützung der Kooperation von Schule und Jugendhilfe
  • Förderung kultureller Bildung

Lenkungskreis und jährliche Bildungskonferenz

  • Für strategische Entscheidungen innerhalb des gesamten Hagener Bildungsnetzwerks wurde ein Lenkungskreis gebildet, dem Mitglieder der Kommune, des Landes und von Schulen angehören.
  • Das Regionale Bildungsbüro Hagen setzt die dort formulierten Ziele um.
  • Eine jährliche Bildungskonferenz, bei der Vertreter*innen des gesamten Bildungsnetzwerkes eingeladen sind, hat zum Ziel, zentrale Themen voranzubringen, alle Akteure und Interessierten einzubinden und Anschlussaktivitäten zu initiieren.

Eine Hagener Schule von innen

Frau Lettmayer

Regionales Bildungsbüro Hagen

Eine Hagener Schule von innen.

Frau Spitzley

Regionales Bildungsbüro Hagen

Mehr Informationen unter: www.ha.rbn.nrw.de

Agentur Mark

Frau Kling

Agentur mark GmbH für das Thema Übergang von Schule zu Beruf